Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026

Kaufbeuren Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, präzise Bauteile an modernen Maschinen herzustellen und technische Fertigungsabläufe zu meistern.
  • Arbeitgeber: SCHLEIFRING ist ein innovatives Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in Übertragungstechnologien.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Essenszuschuss, eigene Lehrwerkstatt und jährliche Gehaltsanpassungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem wachsenden Unternehmen mit spannenden Aufgaben und einer tollen Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Erlebe Azubi-Events und profitiere vom Deutschlandticket während deiner Ausbildung.

Seit über 50 Jahren steht SCHLEIFRING für innovative und absolut zuverlässige Übertragungstechnologien. Unser Entwicklungs- und Produktangebot reicht von kontaktierenden Schleifringen über berührungslose Drehübertragungstechniken bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen für die Bereiche Medizintechnik, Windenergie, Industrie, Wehrtechnik sowie für zahlreiche weitere Einsatzgebiete. Wir sind ein stetig wachsendes, mittelständisches Unternehmen mit über 700 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in Deutschland, den USA und China.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026

Du bist fasziniert von Technik, Präzision und willst nicht nur zusehen, sondern selbst an modernsten Maschinen präzise Bauteile herstellen? Dann ist deine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) genau dein Einstieg in eine spannende Zukunft.

Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernst du:

  • Die Metall- und Kunststoffverarbeitung von Grund auf kennen
  • Mechanische Verbindungstechniken und den Zusammenbau von Bauteilen
  • Den Umgang mit CNC-gesteuerten sowie konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen
  • Präzises Messen und Prüfen von Werkstücken
  • Grundlagen in Pneumatik, Elektropneumatik und Hydraulik
  • Qualifizierender Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
  • Mathematisches und technisches Verständnis
  • Interesse an technischen Fertigungsabläufen und Mechanik
  • Handwerkliches Geschick
  • Eigene moderne Lehrwerkstatt
  • 30 Tage Urlaub + 12 Gleitzeittage
  • Jährliche Lohn- und Gehaltsanpassungen
  • Wäscheservice für Arbeitskleidung
  • Azubi-Events
  • Essenszuschuss
  • Lehrmaterialien zum Ausbildungsstart
  • Deutschlandticket

JBRP1_DE

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Schleifring GmbH

SCHLEIFRING ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem innovativen und wachsenden Unternehmen bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit einer eigenen Lehrwerkstatt. Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Gleitzeittagen und zahlreichen Zusatzleistungen wie Essenszuschüssen und Azubi-Events fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung.
S

Kontaktperson:

Schleifring GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über mögliche Ausbildungsplätze auszutauschen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, Insider-Informationen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Unternehmen, die Zerspanungsmechaniker ausbilden. Zeige dein Interesse an einer Ausbildung und frage nach Praktikumsmöglichkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Zerspanungstechnik übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der Metall- und Kunststoffverarbeitung
Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen
Verständnis von mechanischen Verbindungstechniken
Fähigkeit zum präzisen Messen und Prüfen von Werkstücken
Grundkenntnisse in Pneumatik und Hydraulik
Interesse an technischen Fertigungsabläufen
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über SCHLEIFRING. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenswerte und -kultur.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder anderen Erfahrungen enthält, die für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten und Interessen du mitbringst. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleifring GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Fertigungsprozessen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Metall- und Kunststoffverarbeitung sowie an CNC-gesteuerten Maschinen.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick belegen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über SCHLEIFRING und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Pünktlichkeit und angemessene Kleidung

Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026
Schleifring GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026

    Kaufbeuren
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-07

  • S

    Schleifring GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>