Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Werkzeuge und Vorrichtungen für die Fertigung, inklusive Bestellung und Lagerung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Fertigungsindustrie mit Fokus auf Qualität und Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Produktionsoptimierung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Werkzeugen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Erfahrung mit SAP ist ein Plus, aber nicht zwingend erforderlich.
Bereitstellung von Werkzeugen, Vorrichtungen, Messmitteln und zusätzlichen FHM:
- Ausgabe und Verwaltung von Werkzeugen und Vorrichtungen für die konventionelle und CNC-gesteuerte Fertigung
- Sicherstellung der Verfügbarkeit und ordnungsgemäßen Lagerung von Messmitteln und zusätzlichen Fertigungshilfsmitteln
Werkzeugbestellungen:
- Bedarfsermittlung und Bestellung von Werkzeugen und Zubehör
- Kontaktaufnahme und Verhandlung mit Lieferanten und Handelsvertretern
- Einholung und Vergleich von Angeboten zur Optimierung der Beschaffungskosten.
Anlegen des Werkzeugbestandes:
- Pflege und Aktualisierung des Werkzeugbestands im System
- Durchführung regelmäßiger Bestandskontrollen und Inventuren
- Beschriftung von Bauteilen mit der Laser-Beschriftungsanlage
Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Werkzeuge:
- Prüfung, Reparatur und Aufbereitung der Werkzeuge
- Koordination externer Instandhaltungsmaßnahmen bei Bedarf
- Dokumentation der Arbeitsschritte in SAP
Mitarbeiter in der Werkzeugvoreinstellung (m/w/d) Arbeitgeber: Schleifring GmbH
Kontaktperson:
Schleifring GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Werkzeugvoreinstellung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Werkzeugvoreinstellung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Effizienz in der Fertigung steigern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugtechnik und CNC-Fertigung konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit SAP zu demonstrieren. Wenn möglich, übe die Nutzung von SAP-Systemen, um sicherzustellen, dass du die Dokumentation und Bestandsverwaltung effizient durchführen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Verhandlung mit Lieferanten zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Angebote eingeholt oder Kosten optimiert hast, um deine Verhandlungsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Werkzeugvoreinstellung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen, Vorrichtungen und Messmitteln. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit die Verfügbarkeit und ordnungsgemäße Lagerung von Werkzeugen sichergestellt hast.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Bedarfsermittlung und Bestellung von Werkzeugen zu verdeutlichen. Beschreibe, wie du erfolgreich mit Lieferanten verhandelt hast.
Kenntnisse in SAP betonen: Falls du Erfahrung mit SAP hast, hebe dies hervor. Erkläre, wie du das System zur Pflege und Aktualisierung des Werkzeugbestands genutzt hast und welche Dokumentationsprozesse du dabei befolgt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist und was dich an der Arbeit in der Werkzeugvoreinstellung reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleifring GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Werkzeuge und Maschinen
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Werkzeuge und Maschinen, die in der konventionellen und CNC-gesteuerten Fertigung verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die technischen Aspekte hast.
✨Vorbereitung auf Lieferantenverhandlungen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Kontaktaufnahme und Verhandlung mit Lieferanten zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Angebote eingeholt und Kosten optimiert hast.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da die Dokumentation der Arbeitsschritte in SAP erfolgt, solltest du deine Kenntnisse in diesem System betonen. Wenn du bereits Erfahrung mit SAP hast, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit mit.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten. In der Werkzeugvoreinstellung ist es wichtig, gut mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um die Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft der Werkzeuge sicherzustellen.