Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, chemische Analysen durchzuführen und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Die Schlenk-Gruppe ist ein internationaler Anbieter von spezialisierten chemischen Produkten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, kostenloses Fitnessstudio und Betriebskantine.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen in einem dynamischen Team mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittlere Reife und Interesse an Chemie und Technik.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 ½ Jahre, oft verkürzt auf 3 Jahre.
Die Schlenk-Gruppe produziert hoch spezialisierte, chemische Produkte und Halbzeuge für die industrielle Weiterverarbeitung. Mit einem Team von 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit, einem globalen Vertriebsnetz sowie Tochterfirmen und Produktionsstätten im In- und Ausland tragen wir den Ansprüchen eines namhaften, internationalen Kundenstammes Rechnung.
Die Schlenk Metallic Pigments GmbH bietet dir an unserem Standort in Roth-Barnsdorf eine Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) ab 01.09.2026.
Du lernst bei uns:
- Planen von Versuchsabläufen und den Aufbau von Apparaturen
- Analysieren organischer und anorganischer Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung sowie Struktur
- Reinigen, Identifizieren und Charakterisieren von Stoffen
- Herstellen von organischen und anorganischen Präparaten
- Trennen von Stoffgemischen
- Herstellen von Lösungen und Nährmedien
- Entwickeln und Optimieren von Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und -vorschriften
- Dokumentieren und Auswerten von Untersuchungsergebnissen
Gut zu wissen:
- Ausbildung: 3 ½ Jahre (meist Verkürzung auf 3 Jahre)
- Berufsschule: B8 Nürnberg
Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Laborbereiche. Du hast die Möglichkeit, das Berufsbild bei einem Schnupperpraktikum kennenzulernen.
Du bringst mit:
- Freude an abstrakt-logischen Denkansätzen
- Interesse an chemischen und physikalischen Zusammenhängen
- Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
- Geschicklichkeit und Sorgfalt
- Verständnis für technische Vorgänge
- Mindestens eine erfolgreich bestandene Mittlere Reife
Was wir dir bieten:
- Attraktive Vergütung und Notengeld
- 38-EUR-Ticket
- Kostenloses Fitnessstudio und betriebseigener Sportplatz
- Betriebskantine mit abwechslungsreichen Gerichten
- Kennenlerntage für einen guten Start
- Frühe Übernahme von Verantwortung mit der Unterstützung eines tollen Teams
- Top Übernahmechancen
- Förderung deiner individuellen beruflichen und persönlichen Entwicklung z.B. durch Auslandsaufenthalte
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte nutze das Bewerbungsformular unter "Jetzt bewerben".
Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d) ab 01.09.2026 Arbeitgeber: Schlenk

Kontaktperson:
Schlenk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d) ab 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum bei der Schlenk-Gruppe zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen direkten Eindruck von den Arbeitsabläufen im Labor gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Chemiebranche. Zeige in Gesprächen oder beim Praktikum, dass du ein echtes Interesse an chemischen und physikalischen Zusammenhängen hast, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Vorgängen und Laborverfahren vor. Wenn du während des Auswahlprozesses dein Wissen und Verständnis demonstrierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck bei den Verantwortlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden der Schlenk-Gruppe zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d) ab 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schlenk-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Schlenk-Gruppe informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Chemielaborant unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Chemie und das Laborwesen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung bei der Schlenk-Gruppe interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Bewerbungsformular nutzen: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website der Schlenk-Gruppe, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen vollständig und korrekt auszufüllen, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schlenk vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemielaborant technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Laborverfahren vorbereiten. Informiere dich über grundlegende chemische Konzepte und sei bereit, diese in einfachen Worten zu erklären.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Schulprojekte, gesammelt hast, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die Schlenk-Gruppe und deren Produkte. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Chemiebranche und erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen lernen möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Laborbereichen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.