Pädagogische Fachkräfte / Ergänzungskräfte für die OGS
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachkräfte / Ergänzungskräfte für die OGS

Pädagogische Fachkräfte / Ergänzungskräfte für die OGS

Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder mit Herz und Kreativität in ihrer Freizeit und beim Lernen.
  • Arbeitgeber: Schülergarten gGmbH ist ein innovativer Träger der freien Jugendhilfe mit über 20 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem dynamischen und humorvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Quereinsteiger willkommen.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 10 und 24 Stunden pro Woche an verschiedenen Standorten.

Sie möchten Kinder auf ihrem Weg begleiten – mit Herz, Struktur und Kreativität. Dann werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen in sozialversicherungspflichtiger oder geringfügiger Anstellung pädagogische Fachkräfte / Ergänzungskräfte für unsere Schülergarten-Standorte in Brühl (Förderschule für Sprache und Lernen) und Hürth. Je nach Standort liegt die Arbeitszeit bei etwa 10 bis 24 Wochenstunden.

Die Schülergarten gGmbH ist schon seit mehr als 20 Jahren gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe. Wir, das Schülergarten-Team, sind mit ca. 350 Kolleg*innen mit vollem Engagement in den Bereichen Bildung, Erziehung und Betreuung in sämtlichen Schulformen im Einsatz:

  • an unseren 28 offenen und gebundenen Ganztagsschulen
  • mit ganzheitlichen, unterrichtsergänzenden und außerschulischen Angeboten
  • mit fröhlichen und spannenden Ferienspielen

Ergänzend unterstützen und fördern unsere Schulbegleiter*innen und Einzelfallhelfer*innen in weiteren Schulen und auch in Kitas ganz individuell Kinder und Familien im Schul- bzw. Kita-Alltag. Unser engagiertes Team bietet Ihnen viel Gestaltungsspielraum und freut sich auf Ihre Fachkompetenz, um unsere Weiterentwicklung zu unterstützen.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption und Durchführung freizeitpädagogischer und unterrichtsergänzender Angebote
  • Ausführung alltagspädagogischer Tätigkeiten wie z. B. Begleitung der Schüler*innen während der freizeitpädagogischen Angebote, des Mittagessens und der Lernzeit
  • Übernahme kommunikativer Aufgaben, u. a. partizipative Elternarbeit, Kooperation mit Lehrkräften, Teilnahme an Teambesprechungen und Konferenzen

Ihr Profil:

  • Sie haben eine pädagogische Ausbildung, ein pädagogisches Studium oder eine pädagogische Fortbildung für Betreuungskräfte in der Primarstufe abgeschlossen.
  • Alternativ verfügen Sie über eine Übungsleiterlizenz oder sind Musiker, Künstler, Sportler oder Student (m/w/d). Auch als Quereinsteiger (m/w/d) sind Sie herzlich willkommen.
  • Sie haben praktische Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, vorzugsweise im schulischen Ganztag.
  • Sie sind kommunikativ, begeisterungsfähig, zuverlässig, belastbar und haben eine positive Ausstrahlung.
  • Sie haben eine gesunde Portion Humor, Empathie und auch Ernsthaftigkeit.

Wir sind ein innovativer, dynamischer und sicherer Arbeitgeber - auch in Krisenzeiten. Wir fördern Ihre individuelle Weiterbildung und Entwicklung. Bei uns finden Sie eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und entwicklungsfähige Position mit vielseitigen und verantwortungsvollen Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. Unsere Teams arbeiten in einer motivierten, kollegialen und humorvollen Arbeitsatmosphäre. Wir leben eine wertschätzende und offene Unternehmenskultur. Wir bieten ein attraktives Gehalt in Anlehnung an den Tarif des Paritätischen. Wir fördern Ihre Altersvorsorge durch einen hohen Arbeitgeberzuschuss. Und nicht zuletzt: Viele spannende, neugierige und fantastische Kinder erwarten Sie!

S

Kontaktperson:

SCHÜLERGARTEN gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte / Ergänzungskräfte für die OGS

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien und Online-Communities, die sich mit Bildung und Erziehung beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und suche aktiv nach Diskussionen, in denen du dich einbringen kannst. So erhöhst du deine Sichtbarkeit und kannst wertvolle Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bildungsbereich. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze überlegst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und deine Begeisterung für die Stelle zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte / Ergänzungskräfte für die OGS

Pädagogische Fachkompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Belastbarkeit
Kreativität
Humor
Verlässlichkeit
Organisationstalent
Partizipative Elternarbeit
Durchführung von Freizeitpädagogischen Angeboten
Kooperationsfähigkeit mit Lehrkräften
Positive Ausstrahlung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Schülerin gGmbH teilst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, insbesondere im schulischen Ganztag. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Soft Skills: In der pädagogischen Arbeit sind Soft Skills entscheidend. Erwähne Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Belastbarkeit. Untermauere diese mit Beispielen aus deiner bisherigen Arbeit.

Achte auf eine ansprechende Formatierung: Sorge dafür, dass deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und professionell formatiert sind. Verwende klare Überschriften, Absätze und eine gut lesbare Schriftart, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHÜLERGARTEN gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner pädagogischen Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.

Zeige deine Begeisterung

Die Arbeit mit Kindern erfordert Leidenschaft und Engagement. Lass deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und was dich an der Stelle reizt.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Kommunikation mit Eltern und Lehrkräften eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Humor und Empathie zeigen

Ein gesundes Maß an Humor und Empathie ist in der Arbeit mit Kindern unerlässlich. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem Interview zur Geltung bringen kannst. Vielleicht kannst du eine Anekdote erzählen, die zeigt, wie du in einer herausfordernden Situation humorvoll und einfühlsam reagiert hast.

Pädagogische Fachkräfte / Ergänzungskräfte für die OGS
SCHÜLERGARTEN gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>