Referent Grundsatzfragen Bilanzierung (m/w/d)*
Jetzt bewerben
Referent Grundsatzfragen Bilanzierung (m/w/d)*

Referent Grundsatzfragen Bilanzierung (m/w/d)*

Quickborn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bereitest bilanzielle Fragen und neue Geschäftsvorfälle auf und arbeitest im Team.
  • Arbeitgeber: HanseWerk ist ein innovatives Unternehmen, das aktiv zur Energiewende beiträgt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium und Erfahrung in der Rechnungslegung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen, auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Energiewende kaufmännisch aktiv mitgestalten

Du wirst Bestandteil eines dynamischen Teams, dass die Anforderungen an hybrides Arbeiten in flexibel gestaltbarer Teil- und Vollzeit vollends umsetzt und die Bedürfnisse der einzelnen Mitglieder berücksichtigt.

Deine Aufgabe

  • Du bereitest bilanzielle Einzelfragen, neue Geschäftsvorfälle sowie Standardänderungen nach HGB und IFRS auf, berücksichtigst dabei die Anforderungen der Regulierungsbehörde sowie Finanzierungsaspekte und erstellst Bilanzierungsvermerke.
  • Durch deine Mitarbeit in gesellschaftsübergreifenden Arbeitsgruppen und Kompetenzzentren des E.ON Konzerns stimmst du erarbeitete Bilanzierungsmethoden mit den Konzernschwestergesellschaften ab, arbeitest am Konzernbilanzierungshandbuch mit und sorgst zudem für deren Umsetzung und den Wissenstransfer in der HanseWerk-Gruppe.
  • Zusammenarbeit ist die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs. Du unterstützt das Team bei der Umsetzung im Jahresabschluss und im quartalsweisen Konzernreporting, arbeitest mit den Mitarbeitenden weiterer Bereiche zusammen und vertrittst die bilanziellen Einschätzungen gegenüber den Prüfern, Revisoren und weiteren Stakeholdern.
  • Du handelst unternehmerisch und optimierst eigenverantwortlich Prozesse in deinem Arbeitsumfeld.
  • Im Rahmen des Jahrsabschlusserstellung wirkst du gesellschaftsübergreifend bei der Erstellung der Lageberichte sowie des Abhängigkeitsberichtes mit. Dabei hast du die finanzwirtschaftlichen Informationen, die Einordnung in die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die Branchenentwicklung und die Nachhaltigkeitsanforderungen im Blick.
  • Als Berufsträger kannst du als Syndikus tätig sein.

Dein Profil

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium (BWL, VWL, Finance, Taxes). Bereits mehrere Jahre bist du im kaufmännischen Bereich, in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung oder Unternehmensberatung tätig und hast einen umfassenden Blick auf die verschiedenen Facetten der Rechnungslegung und deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen. Ein Berufsexamen, die Vorbereitung auf dieses oder eine akademische Tätigkeit sind wünschenswert.
  • Du hast sehr gute und tiefgreifende Kenntnisse in der handelsrechtlichen und der internationalen Rechnungslegung nach IFRS. Du bist wissbegierig und hast Interesse Neuerungen im Team vorzustellen.
  • Du hast Erfahrung in der Analyse von komplexen Geschäftsvorfällen, vorzugsweise in der Energiewirtschaft, sowie der verständlichen Darstellung der hierfür anzuwendenden Bilanzierungsvorschriften. Die Erstellung von Bilanzierungsvermerken begeistert dich.
  • Idealerweise sind dir die wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen der HanseWerk-Gruppe, insbesondere für einen Verteilnetzbetreiber bekannt.
  • Du hast Spaß am Netzwerken sowohl innerhalb der HanseWerk-Gruppe als auch im Konzern.
  • Du bist IT-Affin und die bist erfahren im Umgang mit MS Office und SAP.

Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über deine Bewerbung, auch wenn du nicht alle Anforderungen zu 100 % erfüllst.

Deine Benefits

  • Transparente Vergütung

    Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung, Weihnachtsgeld, eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen (480 €/Jahr) und eine betriebliche Altersvorsorge.

  • Zeit für dich

    Bei uns hast du eine 37-Std.-Woche, 30 Urlaubstage und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester. Du hast eine Zeiterfassung und kannst dein Zeitguthaben in Freizeit umwandeln.

  • Flexibilität

    Du hast flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit. Mobiles Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Mit dem Workation-Angebot kannst du bis zu 20 Tage im Jahr aus dem EU-Ausland arbeiten.

  • Sinnstiftende Aufgabe

    Bei uns leistest du einen wertvollen Beitrag zur Energiewende – in einem großen Unternehmen und mit einem sicheren Job.

  • Gesundheit

    Ob JobRad, Betriebssport, Sportevents oder durch ausgewogene Ernährung in unserer Kantine – dein persönliches Wohlbefinden ist uns wichtig.

  • Entwicklung & Weiterbildung

    Mit unserem Weiterbildungsangebot fördern wir deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung, auch durch Projektarbeit im gesamten E.ON-Konzern.

  • Familie

    Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber kooperieren wir mit Partnern, die dich bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Angehörigen unterstützen. Zusätzlich erhältst du bei uns einen Geburtenzuschuss von 350€.

  • Auszeit

    Mit unserem Sabbatical-Angebot kannst du eine Auszeit von bis zu 6 Monaten nehmen. Zudem kannst du bei uns Ferienunterkünfte europaweit zu günstigen Konditionen buchen.

  • Freistellung

    Bei besonderen Anlässen, wie z.B. Eheschließung, Umzug, Hochzeit der Kinder oder Silberhochzeit, kannst du dich über den gesetzlichen Rahmen hinaus von der Arbeit freistellen lassen.

*Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.

Referent Grundsatzfragen Bilanzierung (m/w/d)* Arbeitgeber: Schleswig-Holstein Netz AG

Als Referent für Grundsatzfragen Bilanzierung bei HanseWerk profitierst du von einer transparenten Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit und Innovation, während du aktiv zur Energiewende beiträgst und in einem sicheren, familienfreundlichen Umfeld arbeitest. Mit attraktiven Zusatzleistungen wie Sabbaticals und Gesundheitsprogrammen bieten wir dir die Möglichkeit, Arbeit und Leben optimal zu vereinen.
S

Kontaktperson:

Schleswig-Holstein Netz AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent Grundsatzfragen Bilanzierung (m/w/d)*

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Energiewirtschaft oder im Bereich Rechnungslegung tätig sind. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung, insbesondere nach HGB und IFRS. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Analyse komplexer Geschäftsvorfälle zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du bilanzielle Fragestellungen erfolgreich gelöst hast.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Energiewende. Informiere dich über die HanseWerk-Gruppe und deren Rolle im E.ON Konzern, um in Gesprächen gezielt aufzuzeigen, wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Grundsatzfragen Bilanzierung (m/w/d)*

Fundierte Kenntnisse in der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung (HGB, IFRS)
Erfahrung in der Analyse komplexer Geschäftsvorfälle
Fähigkeit zur Erstellung von Bilanzierungsvermerken
Kenntnisse der wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Energiesektor
Starke Kommunikationsfähigkeiten zur Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern
IT-Affinität und Erfahrung im Umgang mit MS Office und SAP
Teamfähigkeit und Netzwerkkompetenz innerhalb der Unternehmensgruppe
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung finanzieller Informationen
Eigenverantwortliches Handeln und Prozessoptimierung
Interesse an Neuerungen und deren Implementierung im Team

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent Grundsatzfragen Bilanzierung erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Rechnungslegung und deine Kenntnisse in HGB und IFRS ein. Zeige, wie du zur Energiewende beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im kaufmännischen Bereich, insbesondere in der Wirtschaftprüfung oder Steuerberatung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Analyse komplexer Geschäftsvorfälle belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleswig-Holstein Netz AG vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Bilanzierung

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Handels- und internationalen Rechnungslegung nach IFRS vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unterschiede zwischen HGB und IFRS kennst und wie diese die Bilanzierung beeinflussen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse komplexer Geschäftsvorfälle demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und verständlich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Arbeitsgruppen zu sprechen. Betone, wie du zur Umsetzung von Bilanzierungsstandards beigetragen hast und wie du Wissen innerhalb des Teams geteilt hast.

Interesse an Neuerungen zeigen

Betone deine Wissbegierde und dein Interesse daran, Neuerungen im Bereich der Rechnungslegung vorzustellen. Diskutiere aktuelle Trends oder Entwicklungen in der Energiewirtschaft, die für die Bilanzierung relevant sein könnten.

Referent Grundsatzfragen Bilanzierung (m/w/d)*
Schleswig-Holstein Netz AG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>