Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für Kommunikations- und Sekundärtechnik in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: E.ON ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Energiewende und kritischen Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Energiewende bei und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Technik oder langjährige Erfahrung als Meister/Techniker erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Im Zuge der Digitalisierung unserer Energienetze und Modernisierung unserer Prozessdatentechnik bist du für die Erneuerung und Weiterentwicklung unserer Kommunikations-, Leit- und Sekundärttechnik verantwortlich. Wir sind Betreiber kritischer Infrastruktur und legen größten Wert auf Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit unserer Daten. Der Schutz unserer Infrastruktur bei gleichzeitiger Nutzung moderner IT-Möglichkeiten sind eine der größten Herausforderungen.
Deine Aufgabe
- Du bist in die Entwicklung von Konzepten für Umbau, Inventarisierung, Ersatz und Überwachung der Sekundär-, Leit- und Kommunikationstechnik eingebunden.
- Du setzt verantwortlich sekundärtechnische Konzepte für Umbau und Ersatz leit-, kommunikations- und sekundärtechnischer Komponenten um.
- Im Rahmen der Konzeptumsetzung bist du verantwortlich für die Abstimmung mit den betroffenen Teams und Bereichen.
- Du koordinierst die benötigten Dienstleister, bist verantwortlich für die Kostenverfolgung und abschließende Dokumentation.
- Du arbeitest mit bei der Sicherstellung der IT-Sicherheit im Kontext der Sekundär- und Fernwirktechnik.
- Du arbeitest bei der Erstellung von Ersatzkonzepten und Betrachtungen des Lifecycle-Managements mit.
- Du bist eingebunden in das Leadershipmodell des E.ON Konzerns sowie Konzern- und Forschungsprojekten.
- Du nimmst ggf. am Bereitschaftsdienst teil.
Dein Profil
- Du verfügst über einen erfolgreichen Hochschulabschluss – Fachrichtungen Technik, idealerweise mit Spezialisierung Elektro-/Informationstechnik oder Meister/Techniker mit langjähriger Berufserfahrung.
- Du hast umfassende Fachkenntnisse über sekundärtechnische Geräte und ihre Wirkungsweise (Schutzgeräte, Fernwirkgeräte, Stationsleittechnische Komponenten, Automatisierungstechnologien, ).
- Du bringst Kenntnisse über leittechnische Fernwirkprotokolle, Stationbuskommunikation sowie Konstruktion und Dokumentation mit.
- Zur Funktion und Wirkungsweise der eingesetzten Technologien der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der genutzten Kommunikationsprotokolle hast du einen technischen Hintergrund.
- Du hast ein gutes Verständnis bestehender sowie aufstrebender Informationstechnologien im Bereich der Prozess-IT und Prozessdatentechnik.
- Im Bereich der Energiewirtschaft und dem Betrieb von kritischen Infrastrukturen besitzt du Erfahrung und Kenntnisse.
- Du zeigst Leidenschaft, überzeugst und inspirierst andere und findest es spannend, an Forschungs- und Förderprojekten mitzuarbeiten.
Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über deine Bewerbung, auch wenn du nicht alle Anforderungen zu 100 % erfüllst.
Deine Benefits
- Transparente Vergütung
Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung, Weihnachtsgeld, eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen (480 €/Jahr) und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Zeit für dich
Bei uns hast du eine 38 Std.-Woche, 30 Urlaubstage und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester. Du hast eine Zeiterfassung und kannst dein Zeitguthaben in Freizeit umwandeln.
- Flexibilität
Du hast flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit. Mobiles Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Mit dem Workation-Angebot kannst du bis zu 20 Tage im Jahr aus dem EU-Ausland arbeiten.
- Sinnstiftende Aufgabe
Bei uns leistest du einen wertvollen Beitrag zur Energiewende – in einem großen Unternehmen und mit einem sicheren Job.
- Gesundheit
Ob JobRad, Betriebssport, Sportevents oder durch ausgewogene Ernährung in unserer Kantine – dein persönliches Wohlbefinden ist uns wichtig.
- Entwicklung & Weiterbildung
Mit unserem Weiterbildungsangebot fördern wir deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung, auch durch Projektarbeit im gesamten E.ON-Konzern.
- Familie
Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber kooperieren wir mit Partnern, die dich bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Angehörigen unterstützen. Zusätzlich bekommst du bei uns einen Geburtenzuschuss von 350€.
- Auszeit
Mit unserem Sabbatical-Angebot kannst du eine Auszeit von bis zu 6 Monaten nehmen. Zudem kannst du bei uns Ferienunterkünfte europaweit zu günstigen Konditionen buchen.
- Freistellung
Bei bestimmten Anlässen, wie z.B. Eheschließung, Umzug, Hochzeit der Kinder, Silberhochzeit erhältst du eine Arbeitsbefreiung über den gesetzlichen Rahmen hinaus.
Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.
Meister / Techniker Elektrotechnik als Fachexperte für Kommunikations- und Sekundärtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Schleswig-Holstein Netz AG
Kontaktperson:
Schleswig-Holstein Netz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister / Techniker Elektrotechnik als Fachexperte für Kommunikations- und Sekundärtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Kommunikations- und Sekundärtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende und die Bedeutung kritischer Infrastrukturen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch motiviert sind, einen positiven Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister / Techniker Elektrotechnik als Fachexperte für Kommunikations- und Sekundärtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine umfassenden Fachkenntnisse über sekundärtechnische Geräte und deren Wirkungsweise hervor. Zeige, wie deine Erfahrungen mit Schutzgeräten, Fernwirkgeräten und Automatisierungstechnologien dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Position eingeht. Erkläre, wie du zur Digitalisierung der Energienetze und zur IT-Sicherheit beitragen kannst.
Zeige deine Leidenschaft: Lass in deiner Bewerbung deine Begeisterung für die Energiewirtschaft und kritische Infrastrukturen durchscheinen. Betone, dass du gerne an Forschungs- und Förderprojekten mitarbeitest und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleswig-Holstein Netz AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Protokollen vertraut, die in der Kommunikations- und Sekundärtechnik verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für Schutzgeräte, Fernwirktechnik und Automatisierungstechnologien hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von sekundärtechnischen Konzepten und der Koordination von Dienstleistern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Abstimmung mit verschiedenen Teams und Bereichen eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig es dir ist, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und an Forschungs- und Förderprojekten teilzunehmen.