Auf einen Blick
- Aufgaben: Automatisiere virtuelle Maschinen und betreue unsere Virtualisierungsplattformen.
- Arbeitgeber: E.ON ist ein führendes Unternehmen, das die Energiewende aktiv unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnstiftenden Teams mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Virtualisierung.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen, auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
IT-System Engineer Virtualisierung & Plattformbetrieb (m/w/d)
Aufgaben
- Automatisierung der Einrichtung und Pflege virtueller Maschinen und Templates
- Integration neuer Betriebssysteme für automatisierten Rollout
- Betreuung und Wartung der Virtualisierungsplattformen (z. B. VMware, Nutanix AHV)
- Überwachung und Optimierung von Hardwareressourcen und Systemperformance
- Entwicklung und technische Umsetzung von Virtualisierungslösungen
- Betreuung der Backup-Infrastruktur und Sicherstellung der Wiederherstellbarkeit
- Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen gemäß ISMS-Vorgaben und Berechtigungsverwaltung
- Betreuung von Kubernetes-Clustern und containerisierten Anwendungen inklusive Automatisierung mit Ansible und Helm
Profil
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Software Engineering oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Erfahrung in der Administration von Virtualisierungsplattformen wie VMware vSphere oder Nutanix AHV
- Kenntnisse in Backup- und Recovery-Lösungen wie Veeam, Commvault oder SEP Sesam
- Gute Kenntnisse in Storage-Technologien, Server-Hardware und Netzwerktechniken
- Erfahrung in der Erstellung von VM-Templates und Images für verschiedene Betriebssysteme
- Praktische Erfahrung im Betrieb und der Wartung von Kubernetes-Clustern und containerisierten Anwendungen
- Kenntnisse in Container-Technologien wie Docker und deren Integration
- Sicherer Umgang mit IT-Sicherheit und ISMS-Vorgaben
- Erfahrung im Ressourcenmonitoring und in der technischen Dokumentation
Wir freuen uns auf Bewerbungen, auch wenn du nicht alle Anforderungen zu 100 % erfüllst.
Vorteile
- Attraktive tarifliche Vergütung, Weihnachtsgeld, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- 37-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage, freie Tage an Heiligabend und Silvester, Zeiterfassung und Freizeitguthaben
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Workation bis zu 20 Tage im Jahr im EU-Ausland
- Sinnstiftende Tätigkeit zur Unterstützung der Energiewende
- Gesundheitsangebote wie JobRad, Betriebssport, Sportevents, Kantine
- Weiterbildungsmöglichkeiten, Projektarbeit im E.ON-Konzern
- Familienfreundliche Angebote, Kinderbetreuung, Pflegeunterstützung, Geburtenzuschuss
- Sabbatical bis zu 6 Monate, günstige Ferienunterkünfte
- Freistellung bei besonderen Anlässen, offene Unternehmenskultur
Standort: Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
#J-18808-Ljbffr
IT-System Engineer Virtualisierung & Plattformbetrieb (m/w/d) Arbeitgeber: Schleswig-Holstein Netz GmbH
Kontaktperson:
Schleswig-Holstein Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-System Engineer Virtualisierung & Plattformbetrieb (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Virtualisierung und Plattformbetrieb. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen machst. Setze dich mit Tools wie VMware, Nutanix oder Kubernetes auseinander und übe die Automatisierung mit Ansible und Helm, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sind in der IT ebenso wichtig wie technische Kenntnisse. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-System Engineer Virtualisierung & Plattformbetrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Virtualisierungsplattformen wie VMware oder Nutanix. Zeige, dass du die geforderten Kenntnisse in Backup- und Recovery-Lösungen sowie in Kubernetes und containerisierten Anwendungen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als IT-System Engineer interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Virtualisierung und Automatisierung ein und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
Technische Dokumentation: Falls du praktische Erfahrungen in der technischen Dokumentation hast, erwähne diese. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Prozesse verständlich zu dokumentieren, was für die Rolle wichtig ist.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens und passe dein Anschreiben entsprechend an. Betone, dass du die flexible Arbeitsweise und die familienfreundlichen Angebote schätzt und wie du dich in das Team einfügen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleswig-Holstein Netz GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse über Virtualisierung vertiefen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Virtualisierungsplattformen wie VMware und Nutanix AHV auseinandergesetzt hast. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast, um deine praktischen Erfahrungen zu untermauern.
✨Backup- und Recovery-Lösungen verstehen
Informiere dich über gängige Backup- und Recovery-Lösungen wie Veeam oder Commvault. Sei bereit, über spezifische Herausforderungen zu sprechen, die du bei der Implementierung oder Wartung solcher Systeme erlebt hast.
✨Automatisierungskompetenzen hervorheben
Da Automatisierung ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen mit Ansible und Helm betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Automatisierungsprozesse in früheren Projekten implementiert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Bereite Fragen vor, die dir helfen, mehr über die Teamdynamik und die Unterstützung für berufliche Weiterentwicklung zu erfahren.