Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Drehen, Fräsen und die Wartung technischer Systeme.
- Arbeitgeber: Schleswig-Holstein Netz ist ein führender Energiedienstleister im Norden Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Transparente Vergütung, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil einer offenen Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt.
Du lernst:
-
Drehen, Fräsen, Feilen, Bohren sowie Trenn- und Fügetechniken
-
Lesen, zeichnen und anwenden von Plänen und technischer Unterlagen
-
Planen, Vorbereiten und Überwachen von Arbeitsabläufen
-
Herstellen und Fertigen von einzelnen Bauteilen und ganzen Baugruppen
-
Warten, Reparieren, Instandhalten und Umrüsten von Betriebsanlagen und technischen Systemen
-
Auswählen von Prüfmitteln, Feststellen von Störungsursachen und defekter Bauteile sowie Austausch der Verschleißteile
- Einhalten und Berücksichtigen von Arbeitssicherheits- und Umweltschutzvorschriften
Dich erwartet bei uns eine abwechslungsreiche Ausbildung an folgenden Standorten:
- Ausbildungswerkstatt & Berufsschule in Rendsburg
- Mögliche Praxiseinsätze vor allem in Rendsburg oder einem unserer Netzcenter (www.sh-netz.com/netzcenter) Fockbek, Schuby, Süderbrarup, Dägeling, Uetersen, Ahrensburg, Bad Segeberg, Friedrichstadt, Kaltenkirchen, Niebüll, Meldorf, Pönitz, Plön, Schwarzenbek, Hittfeld und mehr!
Du beginnst im ersten Jahr mit einer Grundausbildung in Werkstoffbearbeitung, manueller und maschineller Fertigung von Bauelementen und Steuerungstechnik in unserer optimal ausgestatteten Ausbildungswerkstatt in Rendsburg. Im weiteren Verlauf lernst du die Spezialteams, Netz- und Betriebscenter der HanseWerk-Gruppe kennen. Hier absolvierst du den Großteil deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung und sammelst umfangreiche Praxiserfahrungen. Diese werden durch das theoretische Fachwissen, welches du dir im Berufsschulunterricht in der Rendsburger Berufsschule \“BBZ am NOK\“ aneignest, ergänzt.
Du wirst in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt und bist bei der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Anlagen tätig. Bei der HanseWerk-Gruppe handelt es sich hier vor allem um unsere Erdgas-Infrastruktur.
Dabei steht das vorsichtige und verantwortungsvolle Arbeiten im Vordergrund: (Arbeits-) Sicherheit wird bei uns großgeschrieben; denn auch wenn du in deiner Ausbildung Gas gibst, muss unser Gasnetz sicher sein.
Wir bilden dich daher für vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben aus, damit du zukünftig kompetenter Partner in allen Fragen rund um die Planung, Montage und den Betrieb von Gasdruckregelanlagen und Leitungen bist.
Wir wünschen uns:
-
Begeisterung für Themen rund um Technik, Energie und Klima
-
Interesse und Verständnis für physikalische und technische Zusammenhänge
-
Handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
-
Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität
-
Mindestens einen mittleren Bildungsabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und Physik
Wir freuen uns über deine vollständige und aussagekräftige Online-Bewerbung mit Lebenslauf und deinen letzten zwei Zeugnissen.
Schleswig-Holstein Netz plant, baut und betreibt Strom- und Gasnetze im Norden. Fast 3 Millionen Menschen verlassen sich täglich darauf, dass Strom und Gas durch unsere Netze zu ihnen kommen. Wir sind Teil der HanseWerk-Gruppe – einem der größten Energiedienstleister Norddeutschlands mit 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an verschiedenen Standorten. Unsere Erfahrung stecken wir in frische Ideen, die wir als Serviceleistungen Privatkunden, Kommunen und Unternehmen anbieten. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns die Energiewende!
Deine Benefits
- Transparente Vergütung: Du bekommst bereits im 1. Lehrjahr 1.422 €/Monat. Dein Gehalt wächst jedes Jahr nach Tarif. Zudem bekommst du Weihnachtsgeld, Mitarbeitervergünstigungen und Zuschüsse.
- Zeit für dich: Bei uns hast du eine 37 Std.-Woche und 30 Urlaubstage, zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester. Du hast eine Zeiterfassung und kannst Überstunden abbummeln.
- Flexibilität: In Absprache mit dem Team ist mobiles Arbeiten möglich.
- Sinnstiftende Aufgabe: Bei uns leistest du einen wertvollen Beitrag zur Energiewende – in einem großen Unternehmen und mit einem sicheren Job.
- Gesundheit: Ob JobRad, Betriebssport oder eine ausgewogene Ernährung in der Kantine – dein persönliches Wohlbefinden ist uns wichtig.
- Entwicklung & Weiterbildung: Mit unserem Weiterbildungsangebot fördern wir deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung, auch mit Projektarbeit im E.ON-Konzern. Ein Auslandssemester während deines Studiums unterstützen wir ebenfalls.
- Gemeinschaft: Mit anderen Azubis und dualen Studenten bildest du ein starkes Team. Deine Stimme wird in der Jugend- und Auszubildendenvertretung gehört.
- Events: Du startest mit einer gemeinsamen Einführungswoche bei uns. Zu weiteren Events (SH Netz Cup, Weihnachtsfeier, Betriebsfest) bist du immer eingeladen.
*Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.
Hast du noch Fragen?
Dann kontaktiere Eva Meierjohann gerne per Telefon +494331183523 oder bei fachlichen Fragen Stefanie Gräf +4941066292651. Oder bist du jetzt schon überzeugt, dass dies der nächste Schritt in deiner Karriere sein soll? Dann bewirb dich gleich online. Bitte beachte, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen Bewerbungen per E-Mail nicht berücksichtigen können.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)* Arbeitgeber: Schleswig-Holstein Netz
Kontaktperson:
Schleswig-Holstein Netz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Industriemechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Technik, Energie und Klima hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für handwerkliche Projekte oder technische Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast, um dein Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Zuverlässigkeit und Flexibilität, indem du pünktlich zu deinem Vorstellungsgespräch erscheinst und dich gut kleidest. Dies hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Werte des Unternehmens respektierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HanseWerk-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die HanseWerk-Gruppe und ihre Tätigkeiten informieren. Verstehe, welche Rolle die Ausbildung zum Industriemechaniker in ihrem Unternehmen spielt und welche Werte sie vertreten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein handwerkliches Geschick, deine Zuverlässigkeit und dein Interesse an Technik und Energie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der HanseWerk-Gruppe reizt. Gehe auf deine Begeisterung für technische Themen und deine Lernbereitschaft ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf und die letzten zwei Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleswig-Holstein Netz vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Verfahren zu beantworten. Zeige dein Interesse an Themen wie Werkstoffbearbeitung und Fertigungstechniken, um zu demonstrieren, dass du die Grundlagen des Berufs verstehst.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Erwähne in deinem Gespräch Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder Projekte, die du durchgeführt hast. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung als Industriemechaniker zu unterstreichen.
✨Sicherheitsbewusstsein hervorheben
Da Sicherheit in der Branche von größter Bedeutung ist, solltest du betonen, dass du die Wichtigkeit von Arbeitssicherheit und Umweltschutz verstehst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit sicherheitsbewusst gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der HanseWerk-Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit.