Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Aufbau des strategischen Asset Managements für Strom- und Gasnetze.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Energiewirtschaft, das die Energiewende aktiv gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und mobiles Arbeiten sind nur einige unserer tollen Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem sinnvollen Beitrag zur Energiewende.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder BWL, idealerweise mit Erfahrung in der Energiebranche.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgabe
- Du bist als Teil des Teams verantwortlich für den weiteren Aufbau des strategischen Asset Managements für das Strom- und Gasnetz. Dies beinhaltet unseren Anlagenbewirtschaftungsprozess über alle unsere physischen Betriebsmittel hinweg. Wichtig sind dafür einheitliche und transparente Entscheidungskriterien über die Budgetbereitstellung und die Durchführung von Maßnahmen im Netzbau und in der Instandhaltung.
- Deine Aufgabe erstreckt sich von der Auswertung diverser Ausgangs- und Risikoanalysen über die Erarbeitung von Fachstrategien bis hin zur Priorisierung von Maßnahmen. Dein Beitrag zu diesen Aufgaben ist die Organisation und Koordination der HanseWerk-bereichsübergreifenden Zusammenarbeit mit deinen Kollegen aus technischen und kaufmännischen Bereichen.
- Du begleitest im Rahmen eines übergreifenden Konzernprojektes die Einführung eines Softwaretools für den Asset Management Prozess mit allen beteiligten Fachbereichen und gestaltest somit unsere Veränderung.
- Als Projektmitglied bereitest du die geplante Zertifizierung nach der DIN ISO 55001 für ein chancen- und risikobasiertes Asset Managementsystem mit vor.
- Du erarbeitest gemeinsam mit deinen Kollegen aus der Portfoliosteuerung und der Technik die zukünftigen Planungs- und Steuerungsgrundsätze für Netzentwicklungsmaßnahmen sowie Erneuerungs- und Instandhaltungsprojekte.
- Du analysierst und bewertest energiewirtschaftliche und technologische Trends, u.a. Speicher, Flexibilitäten und Sektorenkopplung und ihre Auswirkungen auf die Asset Strategie.
- Du arbeitest eng mit der Netzentwicklung, dem Betrieb, dem Regulierungsmanagement sowie den kaufmännischen Funktionen zusammen.
Dein Profil
- Du hast ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium mit Fachrichtung (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbares (z.B. geprüfter Betriebswirt).
- Du bringst fundiertes Wissen in der Energiebranche mit und hast idealerweise schon praktische Erfahrungen im Asset Management oder in der Netzentwicklung gesammelt.
- Du arbeitest gerne an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft und bringst ein gutes Verständnis für komplexe Zusammenhänge in den Energienetzen mit.
- Du inspirierst in deiner Rolle alle Beteiligten, ein chancen- und risikobasiertes Steuerungsmodell umzusetzen. Du bewertest und erarbeitest die Inhalte immer wieder neu anhand der Ziele und sich verändernden Rahmenbedingungen.
- Du verfügst bestenfalls über Erfahrungen im Umgang mit den ISO-Normen 55000/1/2 und hast einen hohen Qualitätsanspruch.
- Deine Aufgaben willst du selbstständig und eigenverantwortlich entwickeln und umsetzen. Du übernimmst Verantwortung für dein Handeln und das Projekt.
- Ein gemeinsames Gesamtergebnis steht für dich im Vordergrund.
- Deine Zusammenarbeit mit Kollegen zeichnet sich dadurch aus, dass diese dir und deinen Kollegen Freude bereitet.
- Du gehst offen auf andere Menschen zu, begegnest diesen auf Augenhöhe und stellst die Bedeutung deiner Anliegen nicht über die deiner Kollegen.
Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über deine Bewerbung, auch wenn du nicht alle Anforderungen zu 100 % erfüllst.
Deine Benefits
- Transparente Vergütung: Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung, Weihnachtsgeld, eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen (480 €/Jahr) und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Zeit für dich: Bei uns hast du eine 37-Std.-Woche, 30 Urlaubstage und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester. Du hast eine Zeiterfassung und kannst dein Zeitguthaben in Freizeit umwandeln.
- Flexibilität: Du hast flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit. Mobiles Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Mit dem Workation-Angebot kannst du bis zu 20 Tage im Jahr aus dem EU-Ausland arbeiten.
- Sinnstiftende Aufgabe: Bei uns leistest du einen wertvollen Beitrag zur Energiewende - in einem großen Unternehmen und mit einem sicheren Job.
- Gesundheit: Ob JobRad, Betriebssport, Sportevents oder durch ausgewogene Ernährung in unserer Kantine - dein persönliches Wohlbefinden ist uns wichtig.
- Entwicklung & Weiterbildung: Mit unserem Weiterbildungsangebot fördern wir deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung, auch durch Projektarbeit im gesamten E.ON-Konzern.
- Familie: Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber kooperieren wir mit Partnern, die dich bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Angehörigen unterstützen. Zusätzlich erhältst du bei uns einen Geburtenzuschuss von 350€.
- Auszeit: Mit unserem Sabbatical-Angebot kannst du eine Auszeit von bis zu 6 Monaten nehmen. Zudem kannst du bei uns Ferienunterkünfte europaweit zu günstigen Konditionen buchen.
- Freistellung: Bei besonderen Anlässen, wie z.B. Eheschließung, Umzug, Hochzeit der Kinder oder Silberhochzeit, kannst du dich über den gesetzlichen Rahmen hinaus von der Arbeit freistellen lassen.
Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.
Wirtschaftsingenieur als Asset Manager Energiewirtschaft (m/w/d)* Arbeitgeber: Schleswig-Holstein Netz
Kontaktperson:
Schleswig-Holstein Netz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieur als Asset Manager Energiewirtschaft (m/w/d)*
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Asset Management und Energiewirtschaft beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft, insbesondere in Bezug auf Asset Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Strategien von Unternehmen beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ISO-Normen vor, insbesondere zur DIN ISO 55001. Verstehe die Bedeutung dieser Normen für das Asset Management und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieur als Asset Manager Energiewirtschaft (m/w/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Asset Manager in der Energiewirtschaft eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor und zeige, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deinem Lebenslauf oder Anschreiben anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Zeige deine Leidenschaft für die Energiewirtschaft: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Energiewirtschaft interessierst und welche Trends und Entwicklungen du für wichtig hältst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Branche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleswig-Holstein Netz vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Energiewirtschaft und aktuelle Trends. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Wissen über energiewirtschaftliche Themen hast und wie diese die Asset-Strategie beeinflussen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine kooperative Arbeitsweise zu geben.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Asset Management oder der Netzentwicklung des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.