Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landent[...]
Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landent[...]

Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landent[...]

Flintbek Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere nachhaltige Landentwicklungsprojekte in Schleswig-Holstein.
  • Arbeitgeber: Das Landesamt für Landwirtschaft gestaltet die ländlichen Räume und fördert nachhaltige Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft ländlicher Räume und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geodäsie oder verwandten Bereichen sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung ist zuständig für Vollzugs-, Beratungs- und wissenschaftliche Aufgaben in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Forst und der ländlichen Entwicklung. Wir, die Abteilung „Ländliche Entwicklung“, gestalten die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins. Landesweit setzen wir im Rahmen der flächenbezogenen Projekte um. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort entwickeln wir aktiv nachhaltige Lösungen flächenbeanspruchender Fragestellungen. Hierfür setzen wir gezielt Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ein und verwenden Fördermittel der EU, des Bundes und des Landes zur Integrierten ländlichen Entwicklung der Regionen. Als Flurbereinigungsbehörde übernehmen wir die Rolle des neutralen Vermittlers zwischen den Landeigentümern und weiteren regionalen Interessen. Die Flurbereinigung gewinnt im Rahmen der Biodiversitäts- und der Niederungsstrategie sowie des Klima- und Moorschutzes für Schleswig-Holstein zunehmend an Bedeutung, um die Belange der Agrarstruktur und Landwirtschaft gleichrangig zu betrachten. Mit der nachhaltigen Landentwicklung und der Flurbereinigung leisten wir einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Schleswig-Holstein zukunftsfähig und lebenswert bleibt.

Ihre Aufgaben

  • Mit der Dezernatsleitung übernehmen Sie die dienstrechtliche Führung von derzeit 13 Mitarbeiter / innen der Flurbereinigung und der Integrierten Ländlichen Entwicklung am Standort Flintbek.
  • Darüber hinaus initiieren und koordinieren Sie Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz und legen Arbeits- und Zeitziele fest.
  • Sie übernehmen die fachliche / konzeptionelle Leitung der Flurbereinigungsverfahren für die Standortbereiche Flensburg, Flintbek und Lübeck.
  • Schwerpunkte Ihrer Arbeit liegen in der fachlichen Begleitung der Flurbereinigungsverfahren sowie der Koordinierung des Einsatzes Ihrer Projektentwickler.
  • Diese weisen Sie fachlich sowie inhaltlich an und überwachen den Fortschritt der Verfahren.

Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören:

  • Begleitung von regionalen Projekten mit dem Ziel der Einleitung neuer Flurbereinigungsverfahren
  • Fachfinanzierung Flurbereinigung
  • Koordinierung von Baumaßnahmen in Flurbereinigungsverfahren
  • Evaluierung der eigenen Flurbereinigungsverfahren (inkl. Statistik und Melde- und Berichtswesen)
  • Verfahrensspezifische Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Standardisierung und Qualitätssicherung von Verwaltungsverfahren in Zusammenarbeit mit dem Zentraldezernat
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen der Flurbereinigung

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung "Technische Dienste", Laufbahnzweig "Geodäsie und Geoinformation" (ehemals höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) oder ersatzweise vergleichbare Qualifikation / Laufbahnbefähigung
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master Sc. / Diplom (Universität)) der Geodäsie, Geoinformatik oder Vermessung oder vergleichbar, welches zur Wahrnehmung der Aufgabe qualifiziert
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Flurbereinigung / Flurneuordnung / ländlichen Bodenordnung
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • uneingeschränkte Mobilität, Bereitschaft zur Wahrnehmung von Vor-Ort-Terminen im freien Gelände

Zudem wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse über Förderinstrumente der Integrierten Ländlichen Entwicklung
  • Kenntnisse über Strukturen und Verständnis für die Herausforderungen des Ländlichen Raums in Schleswig-Holstein sowie eine hohe Motivation, diesem zu begegnen
  • Kenntnisse im (agilen) Projektmanagement
  • die Fähigkeit, konfliktreiche Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen Interessenlagen und unterschiedlichen Akteuren zu lösen, insbesondere Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit
  • hohe Zuverlässigkeit, Organisations- und Steuerungskompetenz
  • Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und eine ausgeprägte soziale Kompetenz
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der regulären Dienstzeit sowie Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich. Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • gute Parkmöglichkeiten an der Dienststelle

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, Fleethörn 29 - 31, 24103 Kiel gerne in elektronischer Form (1 PDF-Datei) an Kennwort LLnL 41 - Flurbereinigung. Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Richter.

Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landent[...] Arbeitgeber: Schleswig-Holstein

Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team an der nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume in Schleswig-Holstein mitzuwirken. Mit einem kollegialen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen Urlaub im Jahr und einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
S

Kontaktperson:

Schleswig-Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landent[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Flurbereinigung oder ländlichen Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in Schleswig-Holstein. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklung! Informiere dich über die neuesten Trends und Methoden in der nachhaltigen Landnutzung und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landent[...]

Fachkenntnisse in Geodäsie und Geoinformatik
Erfahrung in der Flurbereinigung und Flurneuordnung
Kenntnisse über Förderinstrumente der Integrierten Ländlichen Entwicklung
Projektmanagementfähigkeiten, idealerweise im agilen Umfeld
Fähigkeit zur Konfliktlösung und Durchsetzungsvermögen
Organisations- und Steuerungskompetenz
Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Fähigkeit zur fachlichen Anleitung von Mitarbeitern
Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung
Mobilität und Bereitschaft zu Vor-Ort-Terminen
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dezernatsleiterin und Koordinatorin wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der Flurbereinigung und ländlichen Entwicklung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse über Förderinstrumente und dein Verständnis für die Herausforderungen im ländlichen Raum ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls eine aktuelle Beurteilung beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleswig-Holstein vorbereitest

Verstehe die Rolle der Dezernatsleitung

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Dezernatsleiterin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Flurbereinigung und der ländlichen Entwicklung verstehst und wie du aktiv zur Gestaltung dieser Bereiche beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder komplexe Probleme gelöst hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Koordination und im Projektmanagement verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte lösen und unterschiedliche Interessen unter einen Hut bringen kannst.

Informiere dich über Förderinstrumente

Ein gutes Verständnis der Förderinstrumente der Integrierten Ländlichen Entwicklung ist von Vorteil. Recherchiere aktuelle Programme und zeige im Interview, wie du diese Kenntnisse in deiner zukünftigen Rolle nutzen könntest.

Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landent[...]
Schleswig-Holstein
S
  • Dezernatsleiterin und Koordinatorin / Dezernatsleiters und Koordinators für nachhaltige Landent[...]

    Flintbek
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • S

    Schleswig-Holstein

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>