Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Inbetriebnahme und Wartung von Produktionsanlagen und Steuerungsanlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen, aber familiären Unternehmens mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße übertarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Talente in einer praxisnahen Ausbildung mit tollen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Technik und gute Mathe- und Physikkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online an Annika Lauer senden.
Wir suchen mehrere Auszubildende (m/w/d) zum Ausbildungsstart 01.08.2025 für die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d).
Deine vielseitigen und interessanten Aufgaben:
- Du erlernst die Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung unserer Produktionsanlagen und Haustechnik.
- Du montierst und demontierst Baugruppen.
- Du erlernst das Programmieren von Steuerungsanlagen.
- Du passt Teile mithilfe mechanischer Bearbeitung an und führst Berechnungen sowie Messungen elektrischer Größen durch.
- Du lernst und arbeitest in flachen Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen.
- Du wirst optimal auf Deine Prüfung vorbereitet und nimmst kostenfrei an den Prüfungsvorbereitungskursen teil.
Das bringst Du mit:
- Du hast einen Realschulabschluss bzw. Fachabitur oder Abitur.
- Du hast Interesse an Technik und Elektronik sowie gute Mathematik- und Physikkenntnisse.
- Du arbeitest sorgfältig, hast ein ausgeprägtes Technikverständnis und handwerkliches Geschick.
- Du bist verantwortungsbewusst, engagiert und neugierig, Neues zu lernen.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen und bist ein Teamplayer.
Deine Perspektiven mit uns:
- Deine Ausbildung und Dein zukünftiger Beruf sind vielfältig und abwechslungsreich.
- Du kannst Deine Talente und Interessen einbringen und entwickeln, um später bedarfsweise in eine unbefristete Festanstellung übernommen zu werden.
- Du arbeitest mit einem hohen Praxisbezug und bist mittendrin statt nur dabei.
- Du arbeitest in einem international tätigen Konzern, der jedoch familiär ist - Du kennst Deine Kolleginnen und Kollegen und man kennt und wertschätzt Dich.
- Du hast feste Ansprechpersonen und lernst mit Ausbilderinnen und Ausbildern, die zur Ausbildung befähigt sind und die auf Dich eingehen.
Wie bieten eine übertarifliche Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge. Du erhältst 30 Tage Urlaub und arbeitest freitags nur bis 15:00 h. Du hast die Möglichkeit, die 3,5-jährige Ausbildungszeit zu verkürzen.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d).
- Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik (m/w/d).
Bist Du neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Bitte nutze unser online Bewerbungstool und richte Deine Bewerbung an Annika Lauer.
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Schloss Wachenheim AG
Kontaktperson:
Schloss Wachenheim AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Projekten oder Praktika mit, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Teamgeist und deiner Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Da die Ausbildung in einem familiären Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst und Freude am Umgang mit Menschen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation im Anschreiben gezielt darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik ausdrückst. Gehe auf deine technischen Interessen und Fähigkeiten ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich, und hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deines Realschulabschlusses oder Fachabiturs. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schloss Wachenheim AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Elektronik und Technik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in Mathematik und Physik betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Geräten und deine handwerklichen Fertigkeiten zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Freude am Umgang mit Menschen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten, an denen du während der Ausbildung arbeiten könntest.