Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Inbetriebnahme und Wartung von Produktionsanlagen und Steuerungsanlagen.
- Arbeitgeber: Schloss Wachenheim AG ist ein führender Anbieter von Schaum- und Perlweinen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem familiären und internationalen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Technik und Elektronik sowie gute Mathematik- und Physikkenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01.08.2026, Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
Die Schloss Wachenheim AG ist weltweit einer der größten Anbieter von Schaum- und Perlweinen sowie anderer alkoholischer und alkoholfreier Getränke. Sie unterhält in Deutschland drei Produktionsstandorte. Zu den wichtigsten Exportmärkten gehören neben Großbritannien, der Schweiz, Portugal und den Benelux-Ländern auch Teile Skandinaviens und Asiens. Die bedeutendsten Marken des deutschen Teilkonzerns sind Faber, Schloss Wachenheim, Schwansee, LIGHT live alkoholfrei sowie das Kinderpartygetränk Robby Bubble. In der modernen Konzernzentrale in Trier beschäftigt die Schloss Wachenheim AG als krisensicherer Arbeitgeber 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer familiären und kollegialen Arbeitsatmosphäre.
Wir suchen mehrere Auszubildende (m/w/d) zum Ausbildungsstart 01.08.2026 für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d).
Deine vielseitigen und interessanten Aufgaben:
- Du erlernst die Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung unserer Produktionsanlagen und Haustechnik.
- Du montierst und demontierst Baugruppen.
- Du erlernst das Programmieren von Steuerungsanlagen.
- Du passt Teile mithilfe mechanischer Bearbeitung an und führst Berechnungen sowie Messungen elektrischer Größen durch.
- Du lernst und arbeitest in flachen Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen.
- Du wirst optimal auf Deine Prüfung vorbereitet und nimmst kostenfrei an den Prüfungsvorbereitungskursen teil.
Das bringst Du mit:
- Du hast einen guten Realschulabschluss bzw. Fachabitur oder Abitur.
- Du hast Interesse an Technik und Elektronik sowie gute Mathematik- und Physikkenntnisse.
- Du arbeitest sorgfältig, hast ein ausgeprägtes Technikverständnis und handwerkliches Geschick.
- Du bist verantwortungsbewusst, engagiert und neugierig, Neues zu lernen.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen und bist ein Teamplayer.
Deine Perspektiven mit uns:
- Deine Ausbildung und Dein zukünftiger Beruf sind vielfältig und abwechslungsreich.
- Du kannst Deine Talente und Interessen einbringen und entwickeln, um später bedarfsweise in eine unbefristete Festanstellung übernommen zu werden.
- Du arbeitest mit einem hohen Praxisbezug und bist mittendrin statt nur dabei.
- Du arbeitest in einem international tätigen Konzern, der jedoch familiär ist - Du kennst Deine Kolleginnen und Kollegen und man kennt und wertschätzt Dich.
- Du hast feste Ansprechpersonen und lernst mit Ausbilderinnen und Ausbildern, die zur Ausbildung befähigt sind und die auf Dich eingehen.
- Du erhältst eine tarifliche Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Du erhältst 30 Tage Urlaub.
- Du hast die Möglichkeit, die 3,5-jährige Ausbildungszeit zu verkürzen.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
- Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d).
Bist Du neugierig geworden? Dann bewirb dich ganz einfach über unser Bewerbungstool unter Angabe deiner Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Ich freue mich auf Deine Bewerbung!
Schloss Wachenheim AG
Ramona Fuchs
Personalreferentin / Ausbilderin
Niederkircher Straße 27 · 54294 Trier
0651 9988 237
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Ausbildungsstart 01.08.2026 Arbeitgeber: Schloss Wachenheim Pfalz
Kontaktperson:
Schloss Wachenheim Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Ausbildungsstart 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schloss Wachenheim AG und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmensgeschichte und der angebotenen Produkte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Gespräche mit aktuellen Mitarbeitern dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für Elektronik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zu demonstrieren. Da die Ausbildung in einem familiären Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst und Freude am Austausch mit anderen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Ausbildungsstart 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Schloss Wachenheim AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an Technik und Elektronik sowie deine Mathematik- und Physikkenntnisse. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Freude am Umgang mit Menschen hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich deines Realschulabschlusses oder Fachabiturs. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar darstellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schloss Wachenheim Pfalz vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Grundlagen der Elektronik zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und Elektronik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung in einem Teamumfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Schloss Wachenheim AG und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Atmosphäre zu dir passt.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Sei bereit, praktische Aufgaben oder Tests während des Interviews zu absolvieren. Übe grundlegende technische Fertigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.