Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere köstliche Gerichte und arbeite im Team, um unsere Gäste zu begeistern.
- Arbeitgeber: Ein wunderschönes Restaurant in den königlichen Gärten Herrenhausen mit historischem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Bezahlung, 5-Tage-Woche und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Leidenschaft für das Kochen teilt und Gäste verzaubert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung mit viel Abwechslung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Hier finden Sie den schönsten Arbeitsplatz in Hannover und Umgebung. Mitte in den königlichen Gärten Herrenhausen liegt unser Restaurant. Das Restaurant verfügt über 100 Plätze im Innenbereich und 100 Plätze auf der Terrasse im historischen Feigengarten. Neu dazu gekommen ist unser Festsaal "maVie". Außerdem sind wir der Caterer in der gesamten Gartenanlage und den historischen Gebäuden Galerie und Orangerie Herrenhausen. Wir freuen uns auf Sie!
Anstellungsart: Vollzeit
Freude am Kochen! Leidenschaft?! Du bist kreativ, offen für Neues, leidenschaftlich und liebst das Kochen? Dann freuen wir uns dich in unserem Team begrüßen zu dürfen. Wir wollen uns qualitativ weiterentwickeln und die Gäste verzaubern. Um unsere Ziele zu erreichen suchen wir Köchinnen und Köche, welche nicht nur irgendwie kochen sondern leidenschaftlich bei der Sache sind!
Selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit gehören zu Ihren Stärken? Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Koch und Berufserfahrung?
- übertarifliche Bezahlung
- 5 Tage Woche
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abwechslung
Chef de Partie (m/w/d) Arbeitgeber: Schlossgastronomie Herrenhausen GmbH
Kontaktperson:
Schlossgastronomie Herrenhausen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef de Partie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber treffen, sondern auch dein Interesse und deine Leidenschaft für das Kochen direkt zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Bereite ein Gericht vor, das deine Kochkünste und deinen persönlichen Stil widerspiegelt, und bringe es zu einem Vorstellungsgespräch mit. So kannst du direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Philosophie und die Speisekarte des Restaurants, bevor du dich bewirbst. Wenn du bei deinem Gespräch zeigst, dass du die Werte des Unternehmens teilst und Ideen zur Verbesserung hast, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef de Partie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft heraus: Betone in deinem Anschreiben, warum du eine Leidenschaft für das Kochen hast. Teile persönliche Erfahrungen oder besondere Momente, die deine Liebe zur Gastronomie verdeutlichen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Liste deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung klar auf. Zeige auf, wie diese dich zu einem idealen Kandidaten für die Position des Chef de Partie machen.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur qualitativen Weiterentwicklung des Restaurants beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schlossgastronomie Herrenhausen GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und deine Leidenschaft für das Kochen zu sprechen. Teile spezifische Beispiele von Gerichten, die du gerne zubereitest, und erkläre, was dich an der Gastronomie begeistert.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Kreativität präsentieren
Bereite einige kreative Ideen oder Rezepte vor, die du in das Restaurant einbringen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Weiterentwicklung des kulinarischen Angebots.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die das Team aktuell hat.