Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Patient:innen vor, während und nach Operationen sowie Assistenz bei Anästhesie.
- Arbeitgeber: Die Schlosspark-Klinik bietet moderne Hochleistungsmedizin in Berlin-Charlottenburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und trage zur Gesundheit der Menschen in Berlin bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Anästhesietechnischer Assistent.
- Andere Informationen: Einspringprämien und vergünstigte Speisen in der Cafeteria.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, 14059 Berlin
Umfang: in Teil- oder Vollzeitbeschäftigung
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die SCHLOSSPARK-KLINIK vereint höchste medizinische Ansprüche und ein herzliches Miteinander mitten in Berlin-Charlottenburg direkt neben der weitläufigen historischen Parkanlage. Als leistungsstarkes Krankenhaus der Akut- und Regelversorgung mit Notaufnahme und als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin bieten wir ein breites Spektrum moderner Hochleistungsmedizin auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Unsere Mitarbeiter engagieren sich jeden Tag für die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen in Berlin.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Fachkrankenpfleger Anästhesie (m/w/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)
- pflegerische, medizinische Fachkompetenz und soziale Kompetenz
- verantwortungsvolles, selbstständiges Arbeiten sowie berufsübergreifende Kooperationsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Veränderungen
- Kreativität, Flexibilität und Einfühlungsvermögen
Ihre Aufgaben:
- die fach- und sachkundige, umfassende und geplante Pflege von Patient:innen prae-, intra- und postoperativ nach vorgegebenen Standards
- Assistenz beim Einleiten, Aufrechterhalten und Ausleiten der Anästhesie
- Durchführung/Assistenz bei der Gabe von Medikamenten, Infusionen und Blutersatzmitteln nach Anweisung der zuständigen Anästhesist:innen
- Assistenz bei speziellen Untersuchungsmethoden, wie Tracheoskopien
- Versorgung von Wunden, Sonden, Kathetern, Drainagen und intravasalen Zugängen
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Wir bieten:
- strukturierte Einarbeitung durch ein herzliches, motiviertes und fachlich kompetentes Team und eine attraktive Vergütung gemäß unserer Entgeltordnung (unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung)
- vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Zuschuss des Arbeitgebers zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
- Einspringprämien und Prämienystem bei Neugewinnung von Personal
- vergünstigtes Speisenangebot in der Cafeteria
- gesundheitsfördernde innerbetriebliche Angebote
- Mitarbeitervorteilsprogramme (Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen)
- verkehrsgünstige Lage mit Anbindung an die Ringbahn sowie an die nahegelegene Stadtautobahn
Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) VZ/TZ Arbeitgeber: Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, 14059 Berlin
Kontaktperson:
Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, 14059 Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) VZ/TZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schlosspark-Klinik und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Teamarbeit und Patientenversorgung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Anästhesietechnischer Assistent unter Beweis stellen. Dies könnte die Assistenz bei Anästhesieverfahren oder die Pflege von Patienten umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Die Schlosspark-Klinik bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits in der Schlosspark-Klinik arbeitet, frage nach Insider-Informationen oder Tipps für das Vorstellungsgespräch. Empfehlungen können oft einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) VZ/TZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schlosspark-Klinik. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Anästhesietechnischer Assistent zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Anästhesietechnischer Assistent wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Anästhesie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deine soziale Kompetenz ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schlosspark-Klinik, Heubnerweg 2, 14059 Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du als Anästhesietechnischer Assistent arbeiten möchtest, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Anästhesieverfahren und -techniken aneignen. Sei bereit, Fragen zu deiner Ausbildung und praktischen Erfahrungen zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv kommunizierst.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Die Arbeit mit Patienten erfordert Empathie und Einfühlungsvermögen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten eingesetzt hast, um das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.