Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und optimiere deren Darstellung für bessere Verständlichkeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit einem wertschätzenden Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Einarbeitung, regelmäßiges Feedback und ein sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte komplexe Informationen verständlich und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technischer Redakteur und Erfahrung in technischer Systemplanung.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Kenntnisse in 3D-Konstruktionsprogrammen sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IHRE AUFGABEN
- Sie fertigen technische Dokumentationen wie Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie Schulungsmaterial an und sorgen für deren Aktualität.
- Sie pflegen bestehende Dokumentationen und recherchieren relevante technische Informationen.
- Sie entwickeln anwenderorientierte Inhalte und optimieren deren Darstellung, um komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.
- Sie koordinieren die Abstimmung mit der Konstruktion und Projektleitung und arbeiten eng mit Übersetzungsdienstleistern zusammen.
- Sie erstellen und bearbeiten 3D-Grafiken wie Explosionszeichnungen, um Montage- und Wartungsschritte anschaulich zu erklären.
- Sie pflegen Daten und verwalten technische Inhalte im Content Management System.
- Sie konzipieren Dokumentationsstrategien und führen ein Redaktionssystem mit modularen Inhalten ein.
UNSER LEISTUNGSPAKET LIFE+
- Professionelle Einarbeitung: Für einen guten Start in den Job bekommen Sie eine intensive Einarbeitung mit regelmäßigen Feedbackgesprächen. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
- Kollegiales Arbeitsklima: Sie erwartet ein tolles wertschätzendes Betriebsklima mit freundlichem Kollegium. Transparenz und offene Kommunikation sind uns wichtig, damit Sie sich bei uns wohlfühlen.
- Wachsendes Unternehmen: Unterstützen Sie uns auf unserem Expansionskurs. Dafür erhalten Sie einen sicheren, unbefristeten und krisenfesten Arbeitsplatz.
IHR PROFIL
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technischer Redakteur (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie verfügen idealerweise über Erfahrung in der technischen Systemplanung, Zeichnung oder in der Konstruktion.
- Sie beherrschen MS Office, Desktop-Publishing, Adobe Acrobat, XML und 3D-Konstruktionsprogramme wie SolidWorks oder Inventor.
- Sie kennen relevante Normen und Gesetze für die Erstellung technischer Dokumentationen.
- Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes technisches Verständnis aus und können komplexe Informationen zielgruppengerecht vermitteln.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse (Level B2).
#J-18808-Ljbffr
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: Schmalz

Kontaktperson:
Schmalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein technisches Verständnis, um in Gesprächen mit den Kollegen aus der Konstruktion und Projektleitung zu glänzen. Zeige, dass du die technischen Zusammenhänge verstehst und bereit bist, eng mit ihnen zusammenzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit 3D-Konstruktionsprogrammen wie SolidWorks oder Inventor zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel deiner bisherigen Arbeiten mitbringen, um deine Kompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Normen und Gesetze für technische Dokumentationen. Wenn du in einem Gespräch zeigen kannst, dass du auf dem neuesten Stand bist, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Bezug auf die Vermittlung komplexer Informationen. Bereite Beispiele vor, wie du technische Inhalte verständlich aufbereitet hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Technischer Redakteur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS Office, Adobe Acrobat und 3D-Konstruktionsprogrammen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Fähigkeit ein, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
Dokumentation der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmalz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf technische Dokumentationen hat, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Normen und Gesetzen sowie zu den von dir verwendeten Softwaretools vorbereiten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Präsentiere Beispiele deiner Arbeit
Bringe Muster oder Beispiele deiner bisherigen technischen Dokumentationen mit. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, Inhalte ansprechend und zielgruppengerecht zu gestalten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position enge Zusammenarbeit mit der Konstruktion und Projektleitung erfordert, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Dienstleistern zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das kollegiale Arbeitsklima und die Einarbeitungsprozesse zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.