Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei Anamnesegesprächen und medizinischen Tätigkeiten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das SchmerzTherapie- und Osteopathie-Zentrum Döbling ist spezialisiert auf Neurologie, Psychiatrie und Schmerzmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell und eine entspannte Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in moderne Schmerzmedizin und arbeite mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium oder Medizinstudent im letzten Studienabschnitt erforderlich.
- Andere Informationen: Gehalt ab netto € 15,00/Stunde, je nach Qualifikation.
Das SchmerzTherapie- und Osteopathie-Zentrum Döbling bietet eine Stelle als ArztassistentIn für die Fachgebiete Neurologie, Psychiatrie und Schmerzmedizin an.
- Durchführung von Anamnesegesprächen
- Befunderstellung
- Setzen von iv-Zugängen
- assistierende medizinische Tätigkeiten
- Eine/n Jungmediziner mit abgeschlossenem Medizinstudium bzw. eine/n Medizinstudenten/in im letzten Studienabschnitt
- Erfahrung im Setzen von iv-Zugängen wünschenswert
- Die Bereitschaft ausführliche Gespräche mit Patienten zu führen
- Ein fröhliches Naturell
- Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Weitere Sprachen von Vorteil
- Eine Stelle für eine/n Jungmediziner/in mit abgeschlossenem Medizinstudium bzw. eine/n Medizinstudent/in im letzten Studienabschnitt (Dipl.-Arbeitsphase)
- Eine fundierte Einführung in die moderne Schmerzmedizin
- Eine Einführung im Setzen von iv-Zugängen
- Einen Einblick in das breite Anwendungsfeld der Osteopathie und Akupunktur
- Umgang mit vielfältigen neurologischen und manchmal psychiatrischen Krankheitsbildern
- Psychosomatische Medizin
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell
- Eine entspannte Arbeitsatmosphäre mit Fokus auf den Patienten
- Eine Beschäftigung in einem freundlichen und engagierten Team
Gehalt: Die Bezahlung liegt abhängig von der Qualifikation ab netto € 15,00/Stunde aufwärts (zzgl. Zulagen, gem. Kollektivvertrag).
JBRP1_AT
JungmedizinerIn als ArztassistentIn (20 - 25 Std./Wo., 3 x wöchentlich) Arbeitgeber: Schmerztherapie- und Osteopathie-Zentrum Döbling
Kontaktperson:
Schmerztherapie- und Osteopathie-Zentrum Döbling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: JungmedizinerIn als ArztassistentIn (20 - 25 Std./Wo., 3 x wöchentlich)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im medizinischen Bereich. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, die dir auch wertvolle Einblicke in die Praxis geben können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Schmerzmedizin und Neurologie informierst. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du noch keine Erfahrung im Setzen von iv-Zugängen hast, suche nach Möglichkeiten, dies zu üben, sei es durch Praktika oder Workshops. Dies wird dir helfen, selbstbewusster aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem medizinischen Umfeld ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften unerlässlich. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: JungmedizinerIn als ArztassistentIn (20 - 25 Std./Wo., 3 x wöchentlich)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als ArztassistentIn zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und eventuelle praktische Erfahrungen im Bereich Neurologie, Psychiatrie und Schmerzmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten und dein fröhliches Naturell.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe deine Texte auf Grammatik und Rechtschreibung, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmerztherapie- und Osteopathie-Zentrum Döbling vorbereitest
✨Bereite dich auf Anamnesegespräche vor
Da du in der Position als ArztassistentIn Anamnesegespräche führen wirst, ist es wichtig, dass du dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest. Übe, offene und einfühlsame Fragen zu formulieren, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.
✨Kenntnisse über iv-Zugänge auffrischen
Falls du bereits Erfahrung im Setzen von iv-Zugängen hast, solltest du diese Kenntnisse auffrischen. Informiere dich über die neuesten Techniken und Standards, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Teamfähigkeit betonen
Das SchmerzTherapie- und Osteopathie-Zentrum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein fröhliches Naturell unter Beweis stellen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, aber zusätzliche Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Sei bereit, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen und wie sie dir helfen könnten, mit Patienten aus verschiedenen Hintergründen zu kommunizieren.