Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest CNC-Fräsbearbeitungszentren ein und optimierst Programme.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem tollen Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 27 Tage Urlaub, Prämien und Fahrtgeldzuschuss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Wert auf Eigenverantwortung und Qualität legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und Erfahrung mit Heidenhain-Steuerung erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit angeboten.
Aufgaben: Einrichtung und Bedienung von CNC-Fräsbearbeitungszentren 5-Achs-Zentren mit Heidenhain-Steuerung Festlegung des Bearbeitungsablaufes sowie Auswahl der Werkzeuge und Spannmittel unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte Eigenverantwortliche Erstellung von CNC-Programmen bzw. Anpassung und Optimierung von vorgegebenen Programmen Optimierung von Rüstzeiten Qualitätskontrolle der bearbeiteten Werksstücken Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Berufserfahrung in der Zerspanung mit CNC-Steuerung Heidenhain Wir bieten Ihnen: 27 Tage Urlaub Prämien in Abhängigkeit von der Arbeitsleistung Eigenständige Arbeitsweise familiäres Arbeitsklima Fahrtgeldzuschuss flache Hierarchien und familiäres Arbeitsklima betriebliches Altersvorsorge Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Zerspannungsmechaniker/in Arbeitgeber: Schmid Gmbh
Kontaktperson:
Schmid Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspannungsmechaniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der CNC-Technologie, insbesondere in Bezug auf Heidenhain-Steuerungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Zerspanung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Programmierung und Optimierung von CNC-Programmen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei uns zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Schulungsangebote oder Zertifikate, die deine Kenntnisse in der CNC-Bearbeitung erweitern können, und sprich darüber im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspannungsmechaniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker sowie relevante Berufserfahrung, insbesondere mit CNC-Steuerungen von Heidenhain. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, wie die Einrichtung und Bedienung von CNC-Fräsbearbeitungszentren, und erläutere, wie du diese erfolgreich umgesetzt hast.
Technische Kenntnisse betonen: Hebe deine Kenntnisse in der Erstellung und Optimierung von CNC-Programmen hervor. Wenn du Erfahrungen in der Qualitätskontrolle hast, solltest du auch dies erwähnen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivation zeigen: Erkläre im Anschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in einem familiären Arbeitsklima reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmid Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CNC-Technik und der Heidenhain-Steuerung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den von dir verwendeten Maschinen und Programmen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich CNC-Programme erstellt oder optimiert hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kenntnis der Werkzeuge und Spannmittel
Informiere dich über verschiedene Werkzeuge und Spannmittel, die in der Zerspanung verwendet werden. Zeige im Gespräch, dass du die Auswahl dieser Komponenten unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten kannst.
✨Qualitätskontrolle betonen
Sprich über deine Erfahrungen in der Qualitätskontrolle und wie du sicherstellst, dass die bearbeiteten Werkstücke den Anforderungen entsprechen. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der Zerspanung und zeigt dein Engagement für hohe Standards.