Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanung*
Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanung*

Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanung*

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Bauteile aus Metall her und bediene moderne Maschinen.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Metalltechnik mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, individuelle Förderung und gute Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden technischen Umfelds und entwickle deine Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und ein Hauptschulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Zwei Jahre Ausbildung mit abwechslungsreichen Praxiseinsätzen.

BerufsbildFachkräfte für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanung stellen Bauteile aus Metall für technische Produkte aller Art her. Das Einrichten von konventionellen oder computergesteuerter Fräs-, Schleif- oder Drehmaschinen gehört ebenfalls zu diesem Berufsbild. Die geeigneten Maschinen wählen sie anhand von Arbeitsanweisungen aus. Sie überwachen die Arbeitsgänge und stellen die Qualität der produzierten Bauteile beispielsweise durch Maß- und Oberflächenkontrollen sicher. Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge sowie ein räumliches Vorstellungsvermögen sind gute Voraussetzungen für diesen Beruf.SchulabschlussHauptschulabschlussAusbildungsdauer2 JahreAusbildungDie ersten Wochen der Ausbildung finden in der zentralen Ausbildungswerkstatt statt. Hier steht ein zielgerichtetes und erfolgreiches Lernen, begleitet durch qualifizierte Fachkräfte, im Mittelpunkt. Abwechslung und individuelle Förderung sorgen dafür, dass die Motivation während der Ausbildung dauerhaft hoch bleibt. Zu dieser Ausbildung gehören die Grundlehrgänge Metall und Zerspanung. Die erworbenen Kenntnisse werden durch Praxiseinsätze in den Produktionsabteilungen gefestigt und vertieft.PerspektivenNach der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanung besteht die Möglichkeit, im Bereich der mechanischen Fertigung eingesetzt zu werden.

Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanung* Arbeitgeber: Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Zerspanung, die durch eine praxisnahe und individuelle Förderung in einer modernen Ausbildungswerkstatt geprägt ist. Wir legen großen Wert auf ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung gefördert werden, und bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit, sich in verschiedenen Produktionsabteilungen weiterzuentwickeln. Mit einem klaren Fokus auf technische Exzellenz und Qualitätssicherung sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die eine sinnvolle und zukunftssichere Karriere im Metallbereich anstreben.
Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG

Kontaktperson:

Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanung*

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Unternehmen, die in der Metalltechnik tätig sind. Schau dir deren Webseiten an und bewirb dich direkt über unsere Plattform – das zeigt, dass du motiviert bist und die Initiative ergreifst!

Tipp Nummer 2

Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Veranstaltungen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Firma und überlege dir, wie deine Fähigkeiten im Bereich Zerspanung dort einen Mehrwert bieten können. Zeig dein Interesse und deine Begeisterung!

Tipp Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten. Manchmal führt der Weg über ein Praktikum oder eine Teilzeitstelle zu deinem Traumjob. Nutze unsere Website, um solche Chancen zu finden!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanung*

Einrichten von Fräsmaschinen
Einrichten von Schleifmaschinen
Einrichten von Drehmaschinen
Maßkontrollen
Oberflächenkontrollen
Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Überwachung von Arbeitsgängen
Auswahl geeigneter Maschinen
Kenntnisse in Metallbearbeitung
Praxiseinsätze in Produktionsabteilungen
Motivation zur individuellen Förderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Technisches Verständnis betonen: Da wir jemanden suchen, der ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge hat, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die dein technisches Interesse und deine Fähigkeiten zeigen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein!

Qualität zählt!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemand anderen drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen auf einen Blick hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG vorbereitest

Mach dich mit den Maschinen vertraut

Informiere dich über die verschiedenen Fräs-, Schleif- und Drehmaschinen, die in der Metalltechnik verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Funktionsweise dieser Maschinen hast und bereit bist, sie zu bedienen.

Technisches Wissen auffrischen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die dein Wissen über Metallbearbeitung und Zerspanung testen könnten. Lies dir relevante Fachliteratur durch oder schau dir Online-Ressourcen an, um dein Wissen aufzufrischen.

Praktische Beispiele parat haben

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Metalltechnik zeigen. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.

Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanung*
Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>