Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle sicher, dass Maschinen immer einsatzbereit sind durch Montieren, Warten und Instandhalten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit modernsten Arbeitsplätzen und qualifizierten Fachkräften.
- Mitarbeitervorteile: Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit individueller Förderung und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten in der Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: 3,5 Jahre Ausbildung mit abwechslungsreichen Praxiseinsätzen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
BerufsbildIndustriemechaniker sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen stets einsatzbereit sind. Dazu gehören das Montieren, Fertigen, Warten und Instandhalten von Geräten, Maschinen und Einrichtungen. Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind bei der Einweisung in die Bedienung von Anlagen gefragt. Gute Voraussetzungen für den Beruf sind Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Sorgfalt sowie Verständnis für mathematische und physikalische Zusammenhänge.SchulabschlussHauptschulabschluss oder RealschulabschlussAusbildungsdauer3,5 JahreAusbildungDie Ausbildung findet in den ersten 18 Monaten in der zentralen Ausbildungswerkstatt statt, die mit modernen Arbeitsplätzen ausgestattet ist. Qualifizierte Fachkräfte stellen ein zielgerichtetes und erfolgreiches Lernen sicher. Abwechselnde Aufgaben und die individuelle Förderung der Auszubildenden halten die Motivation dauerhaft hoch. Anschließend sorgen Praxiseinsätze in verschiedenen Produktionsabteilungen für die Vertiefung und Festigung der Grundkenntnisse. Zur Ausbildung gehören auch die Grundlehrgänge Metall, Schweißen und Zerspanung. Die Prüfungsvorbereitung erfolgt dann in der S+C Akademie.PerspektivenNach der Ausbildung zum Industriemechaniker besteht die Möglichkeit, z.B. im Bereich Instandhaltung eingesetzt zu werden. Bei entsprechender Qualifikation unterstützt Dich die S+C Akademie gerne bei der Weiterbildung zum Meister oder Techniker.
Ausbildungsberuf Industriemechaniker* Arbeitgeber: Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG

Kontaktperson:
Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsberuf Industriemechaniker*
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und sprich mit Leuten in der Branche. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten als Industriemechaniker* dort einen Unterschied machen können. Zeig, dass du motiviert bist!
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine praktischen Erfahrungen! Wenn du schon mal an Projekten gearbeitet hast oder Praktika gemacht hast, bringe diese Beispiele ins Gespräch. Das zeigt, dass du das nötige Know-how mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberuf Industriemechaniker*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Hebe deine Stärken hervor: Du hast Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und ein gutes Verständnis für Mathe und Physik? Super! Betone diese Eigenschaften in deinem Lebenslauf und zeige, wie sie dir in der Ausbildung helfen werden.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was dich ausmacht!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Nutze unser Online-Formular auf der StudySmarter-Website, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. So kannst du sicher sein, dass wir deine Unterlagen direkt erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit dem Berufsbild vertraut
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Industriemechanikers. Verstehe, was das Montieren, Warten und Instandhalten von Maschinen bedeutet, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Sorgfalt und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Soft Skills während des Interviews lebendig zu machen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.