Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Materialien und Produkte auf ihre Eigenschaften und Fehler.
- Arbeitgeber: S+C, ein innovatives Unternehmen in der Metalltechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, individuelle Förderung und moderne Werkstatt.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und lerne in einem top ausgestatteten Werkstofflabor.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Metalltechnik und analytisches Denkvermögen.
- Andere Informationen: Karrierechancen in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung nach der Ausbildung.
BerufsbildWerkstoffprüfer untersuchen Materialien und Produkte in Bezug auf ihre Zusammensetzung, Eigenschaften und Fehler. Dabei nutzen sie zum Teil mikroskopische Verfahren, werten sie aus und stellen die Ergebnisse zusammen. Aufgrund der verschiedenen Aufgabenbereiche ist dieses Berufsbild besonders abwechslungsreich. Berufseinsteiger sollten Interesse an der Metalltechnik sowie ein hohes rechnerisches und analytisches Denkvermögen haben.SchulabschlussRealschulabschluss oder AbiturAusbildungsdauer3,5 JahreAusbildungDie Ausbildung findet in den ersten drei Monaten in der zentralen Ausbildungswerkstatt statt, wo qualifizierte Fachkräfte ein zielgerichtetes und erfolgreiches Lernen sicherstellen. Abwechselnde Aufgaben und die individuelle Förderung der Auszubildenden sorgen dafür, dass die Motivation dauerhaft hoch bleibt. Die Ausbildung führt Dich anschließend in unsere Bereiche Forschung & Entwicklung sowie Qualitätssicherung, wo du u. a. unser umfangreiches Werkstofflabor kennen lernen wirst.PerspektivenNach der Ausbildung zum Werkstoffprüfer besteht die Möglichkeit, z. B. im Werkstofflabor von S+C eingesetzt zu werden. Dieses gilt als eines der modernsten der Branche. Ebenfalls möglich ist ein Einsatz im Bereich Qualitätssicherung. Bei entsprechender Qualifikation unterstützt Dich die S+C Akademie auch gerne bei einem Hochschulstudium.
Ausbildungsberuf Werkstoffprüfer* Arbeitgeber: Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG

Kontaktperson:
Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsberuf Werkstoffprüfer*
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen des Werkstoffprüfers. Zeig, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch denken kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. So hast du die besten Chancen, direkt ins Gespräch zu kommen.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du eine Firma im Auge hast, zögere nicht, direkt nach Praktika oder Ausbildungsplätzen zu fragen. Manchmal sind die besten Möglichkeiten nicht ausgeschrieben, und dein Interesse kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberuf Werkstoffprüfer*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und dein Interesse an der Metalltechnik sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du Werkstoffprüfer werden möchtest!
Mach es übersichtlich!: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Ein gut gegliedertes Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf helfen uns, schnell einen Eindruck von dir zu bekommen. Vermeide unnötigen Schnickschnack!
Betone deine Stärken!: Hebe deine analytischen Fähigkeiten und dein rechnerisches Denkvermögen hervor. Diese Eigenschaften sind für den Beruf des Werkstoffprüfers besonders wichtig und sollten in deiner Bewerbung deutlich zur Geltung kommen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Werkstoffprüfung
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Werkstoffprüfung vertraut. Informiere dich über verschiedene Materialien, ihre Eigenschaften und gängige Prüfmethoden. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an Metalltechnik unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, während des Interviews authentisch und überzeugend zu wirken.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben im Werkstofflabor zu erfahren.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews entspannt und authentisch zu sein. Zeige deine Begeisterung für die Werkstoffprüfung und die Möglichkeiten, die dir die Ausbildung bietet. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen!