Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Bauteile im Steam Cracker mit ANSYS Fluent und führe CFD-Simulationen durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Maschinenbau mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Praxiserfahrung, flexible Arbeitszeiten, subventionierte Kantine und Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Strömungssimulation und entwickle innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterstudent* in Maschinenbau oder verwandten Bereichen mit Kenntnissen in ANSYS Fluent.
- Andere Informationen: Strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind gefragt.
Ihr Profil:Eingeschriebener Masterstudent* im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder vergleichbarGute Kenntnisse in nummerischer Strömungssimulation und ANSYS FluentErfahrung mit Optimierungsmethoden und Meshmorphing-Techniken von VorteilFließende Deutsch- und sichere Englischkenntnisse in Wort und SchriftStrukturierte und systematische ArbeitsweiseKreativität und InnovationsfreudeKommunikations- und TeamfähigkeitIhre Aufgaben:Optimierung von crackgasführenden Bauteilen im Steam Cracker unter Anwendung von Meshmorphing-MethodenDurchführung von CFD-Simulationen mit ANSYS FluentAnalyse der Strömungsverhältnisse in crackgasführenden BauteilenEntwicklung und Implementierung von Optimierungsstrategien zur Minimierung des DruckverlustesAnwendung der entwickelten Methoden zur geometrischen Anpassung von BauteilenDokumentation der Ergebnisse und Erstellung eines AbschlussberichtesWir bieten:Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrung neben dem StudiumQualifizierte Betreuung durch den FachbereichSubventionierte Kantine und S+C Fitness-StudioMöglichkeit zu mobilem ArbeitenUnd vieles mehr …
Masterand* im Bereich Computational Fluid Dynamics (CFD) mit ANSYS Fluent Arbeitgeber: Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG

Kontaktperson:
Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterand* im Bereich Computational Fluid Dynamics (CFD) mit ANSYS Fluent
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Wir sollten uns aktiv an Diskussionen beteiligen und unsere Interessen teilen, um sichtbar zu werden.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Mach dich mit den häufigsten Fragen im Bereich CFD und ANSYS Fluent vertraut. Wir können auch Rollenspiele machen, um unsere Antworten zu üben und selbstbewusster aufzutreten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Wenn möglich, arbeite an Projekten oder Praktika, die deine Kenntnisse in Strömungssimulation und Optimierungsmethoden vertiefen. Das zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass wir die Theorie in die Praxis umsetzen können.
✨Bewerbung über unsere Website
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das gibt uns die Möglichkeit, unsere Motivation und Begeisterung für die Stelle direkt zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterand* im Bereich Computational Fluid Dynamics (CFD) mit ANSYS Fluent
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du für die Stelle brennst.
Mach es strukturiert: Eine klare Struktur macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und achte darauf, dass alles gut lesbar ist.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du Kenntnisse in ANSYS Fluent oder Erfahrungen mit Strömungssimulationen hast, dann hebe diese unbedingt hervor! Zeig uns, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von CFD und ANSYS Fluent
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Computational Fluid Dynamics vertraut, insbesondere mit ANSYS Fluent. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen und Beispiele aus deinem Studium oder Projekten nennen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Strömungssimulation und Optimierungsmethoden demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die verwendet werden.