Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für vorbeugenden Brandschutz und Bevölkerungsschutz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im kommunalen Brandschutz in Ravensburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Brandschutz und schütze deine Gemeinde in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf Beamtenverhältnis bei entsprechender Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 85000 € pro Jahr.
Raum Ravensburg | Vollzeit | 70.000 - 85.000€ Jahresgehalt
Mehr über die Stelle: Im Auftrag unseres Kunden suchen wir im Großraum Ravensburg einen Abteilungsleiter (m/w/d) für den vorbeugenden, kommunalen Brandschutz in Vollzeit und Festanstellung.
- Erfahrungen & Praxiskenntnisse im vorbeugenden Brandschutz
- Verständnis für die Vorgehensweise und die Einsatzabläufe der Feuerwehr im Brandfall
- Ausgeprägte Führungskompetenz
- Möglichkeit auf Beamtenverhältnis bei laufbahngerechter Voraussetzung
- Tarifliche Anstellung im TVöD mit zusätzlichem Leistungsentgelt und betrieblicher Zusatzversorgung
- 39-Stunden-Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice Möglichkeit
Ihre Aufgaben als Abteilungsleitung (m/w/d) vorbeugender kommunaler Brandschutz:
- Leitung der kommunalen Abteilung mit den Fachbereichen vorbeugender Brandschutz und Bevölkerungsschutz
- Übernahme der fachlichen Gesamtverantwortung für die kommunale Brandschutzdienststelle einschließlich der hochqualifizierten Sachbearbeitung
- Konzeption, Steuerung und Weiterentwicklung des kommunalen Krisenmanagements und Bevölkerungsschutzes, inklusive Leitung entsprechender Projekte
- Geschäftsführung des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse und Sicherstellung eines effektiven Einsatzmanagements in Krisensituationen
- Planung, Überwachung und Steuerung der Haushaltsmittel im Bereich Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Sicherheitstechnik oder vergleichbar, ergänzt durch Führungsqualifikation für die Freiwillige Feuerwehr
- Alternativ: abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
- Fundierte Fachkenntnisse und Praxiserfahrung im vorbeugenden Brandschutz
- Erste Führungserfahrung, moderner, teamorientierter Führungsstil, soziale Kompetenz, Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zu Abendterminen und flexibler Einsatz im Krisenfall
Kontakt: Christian Bächtle Tel.: 075029449282
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.
Abteilungsleitung (m/w/d) vorbeugender kommunaler Brandschutz Arbeitgeber: Schmieder GmbH
Kontaktperson:
Schmieder GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) vorbeugender kommunaler Brandschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen für die Position geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im vorbeugenden Brandschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Krisenmanagements und Bevölkerungsschutzes hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deinen modernen, teamorientierten Führungsstil unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch als Führungskraft überzeugen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. In Krisensituationen ist es wichtig, dass du bereit bist, schnell zu reagieren. Mache dies in Gesprächen deutlich, um deine Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) vorbeugender kommunaler Brandschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Anforderungen und Aufgaben der Abteilungsleitung im vorbeugenden kommunalen Brandschutz. Nutze die Informationen aus der Stellenanzeige, um ein klares Bild von den Erwartungen des Unternehmens zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Brandschutz und Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Fachkenntnisse im vorbeugenden Brandschutz und deine Führungserfahrung ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Krisenmanagements beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmieder GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Abteilungsleitung im vorbeugenden Brandschutz vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Da die Position eine ausgeprägte Führungskompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deinen modernen, teamorientierten Führungsstil demonstrieren.
✨Zeige dein Verständnis für Krisenmanagement
Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung dieser Bereiche während des Interviews zu teilen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Organisation. Stelle Fragen, die dir helfen, zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Zusammenarbeit bestehen.