Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovatives Prüfequipment für Leistungselektronik und begleite Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus.
- Arbeitgeber: Schmitt Engineering ist ein etabliertes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team an spannenden Projekten mit namhaften Kunden in Hochtechnologiebranchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Elektrotechnik und Erfahrung in Leistungselektronik sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag und zahlreiche Mitarbeiterevents warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Schmitt Engineering ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Erlangen. Mit langjähriger Engineering Kompetenz in unterschiedlichen Branchen sind wir Partner der Industrie. Unsere Tätigkeiten erstrecken sich entlang der Prozesskette von der Planung und Projektierung über die Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Fertigung, Montage und Inbetriebnahme.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von automatisiertem Serienfertigungsprüfequipment in Hard- und Software für Leistungselektronikkomponenten
- Bereitstellung von Prüf- und Monitoringdaten als Grundlage für robuste und wirtschaftliche Fertigungsprozesse
- Begleitung der Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus am Technologiestandort mit Entwicklung und Halbleiterfertigung
- Anwendung messtechnischer Expertise in der Leistungselektronik und Förderung der kontinuierlichen Prozessverbesserung zur Sicherstellung qualitativ hochwertiger und langlebiger Produkte
- Identifikation und Hebung von Optimierungspotenzialen mithilfe von LEAN-Methodiken, Risikobewertungen sowie dem Monitoring von Fertigungsdaten und Prüfergebnissen im Team
- Umsetzung normativer Anforderungen und Sicherheitsaspekte an Fertigungs- und Prüfanlagen im Umgang mit Systemspannungen bis 1000 V
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik mit Schwerpunkt Leistungselektronik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Mess- und Schaltungstechnik im Bereich Leistungselektronik
- Erfahrung in der Erfassung von hohen Strömen bis 1000 A wünschenswert
- Zertifizierung als LabVIEW Developer (CLD) mit sicherem Umgang mit LabVIEW Windows, dem Real-Time Module sowie PXI/Sbrio-Systemen
- Kenntnisse statistischer Auswertemethoden (z.B. Six Sigma Green Belt), Verfahren der Qualitätssicherung sowie wertstromorientierter Prozessoptimierung
- Kenntnisse in der Anwendung von LEAN-Methodiken zur Optimierung von Fertigungsprozessen
- Technisches Verständnis der Funktionsweise eines Antriebsstrangs aus Steuerung, Umrichter und Motor
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen folgende Benefits:
- Über 30 Jahre Know-how und abwechslungsreiche Projekte
- Namhafte Kunden in Hochtechnologiebranchen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Attraktive, übertarifliche Vergütungsstruktur
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
- Mitarbeiterevents
- Gesundheitsleistungen
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Es erwartet Sie ein engagiertes Team mit anspruchsvollen Aufgaben und eine interessante berufliche Perspektive.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Wir freuen uns auf Sie!
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Prüfequipment Arbeitgeber: Schmitt Engineering
Kontaktperson:
Schmitt Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Prüfequipment
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Entwicklung von Prüfequipment einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit LabVIEW und statistischen Auswertemethoden beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Prozessverbesserung. Bereite einige Ideen vor, wie du LEAN-Methodiken in der Praxis anwenden würdest, um die Effizienz in der Fertigung zu steigern. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Prüfequipment
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Schmitt Engineering. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Entwicklungsingenieur widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Leistungselektronik und deine Erfahrung mit LabVIEW.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Fertigungsprozessen beitragen können.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmitt Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Leistungselektronik und Prüftechniken vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu messtechnischen Verfahren und Schaltungstechnik zu beantworten.
✨LEAN-Methoden verstehen
Da das Unternehmen Wert auf Prozessoptimierung legt, solltest du dich mit LEAN-Methoden vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast, um Effizienz zu steigern.
✨Prüfe deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, übe technische Gespräche in beiden Sprachen. Du könntest auch einige Fachbegriffe und deren Übersetzungen durchgehen, um sicherer aufzutreten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Projekte zu erfahren.