Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Prüfungen an Werkstoffen durch, um deren Qualität zu sichern.
- Arbeitgeber: Schmitt Engineering ist ein innovatives Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten in Hochtechnologiebranchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften und praktische Erfahrung in Laboranalytik erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse (mind. B2) sind Voraussetzung für die Stelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialist (m/w/d) Werkstofftechnik und Oberflächenanalytik Frankfurt am Main Schmitt Engineering ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Erlangen. Mit langjähriger Engineering Kompetenz in unterschiedlichen Branchen sind wir Partner der Industrie. Unsere Tätigkeiten erstrecken sich entlang der Prozesskette von der Planung und Projektierung über die Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Fertigung, Montage und Inbetriebnahme. Ihre Aufgaben: Planung, Durchführung und Bewertung von Prüfungen an Werkstoffen und Oberflächen, insbesondere dem Nachweis der Klima- und Korrosionsbeständigkeit Durchführung und Bewertung werkstofftechnischer Prüfungen zur Qualitätssicherung Störungsaufklärung durch die Nutzung vorhandener Laboranalytik Betreuung von Entwicklungsprojekten zu werkstofftechnischen Themen Erarbeitung von Entscheidungshilfen zur Prozess- und Designoptimierung durch Simulationsrechnungen des Aushärteprozesses von eigengefertigten Bauteilen Optimierung einer Simulationssoftware anhand neuester Erkenntnisse Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium in einem naturwissenschaftlichen Studiengang, z.B. Werkstofftechnik, Experimentelle Physik, Biophysik oder Verfahrenstechnik Praktische Erfahrung im Bereich Laboranalytik Hohe Motivation und Bereitschaft für flexible sowie abwechslungsreiche Analyseaufgaben wünschenswert Ausgeprägte Kreativität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit Handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Note: Please be aware that German is the working language in our project and good German language skills (level B2+) are a prerequisite for the position. Wir bieten Ihnen folgende Benefits: Über 30 Jahre Know-how und abwechslungsreiche Projekte Namhafte Kunden in Hochtechnologiebranchen Unbefristeter Arbeitsvertrag Attraktive, übertarifliche Vergütungsstruktur 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice Mitarbeiterevents Gesundheitsleistungen Mitarbeiter werben Mitarbeiter Es erwartet Sie ein engagiertes Team mit anspruchsvollen Aufgaben und eine interessante berufliche Perspektive. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Wir freuen uns auf Sie!
Spezialist (m/w/d) Werkstofftechnik und Oberflächenanalytik Arbeitgeber: Schmitt Engineering
Kontaktperson:
Schmitt Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (m/w/d) Werkstofftechnik und Oberflächenanalytik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Werkstofftechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Schmitt Engineering herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Werkstofftechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte bei Schmitt Engineering einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Laboranalytik und werkstofftechnische Prüfungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Schmitt Engineering legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (m/w/d) Werkstofftechnik und Oberflächenanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine praktische Erfahrung im Bereich Laboranalytik und deine Kenntnisse in Werkstofftechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmitt Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Spezialisten für Werkstofftechnik und Oberflächenanalytik vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Laboranalytik und der Durchführung von Prüfungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du kreative Ansätze in einem Team entwickelt hast.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei Schmitt Engineering reizt. Deine Begeisterung und Motivation können einen positiven Eindruck hinterlassen.