Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Fertigung mit Analysen und entwickle innovative Prozesse in der additiven Fertigung.
- Arbeitgeber: Schmitt Engineering ist ein mittelständisches Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Technologie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit PBF-LB/M-Technologie erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse (mind. B2) sind Voraussetzung für diese Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Als mittelständisches Unternehmen und verlässlicher Partner der Industrie liefert Schmitt Engineering umfassende technische Expertise. Unsere Tätigkeiten erstrecken sich entlang der Prozesskette von der Planung und Projektierung über die Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Fertigung, Montage und Inbetriebnahme.
Ist Technik auch Ihre Leidenschaft? Dann werden Sie Teil unseres Teams und entwickeln mit uns die Zukunft.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Fertigung durch Root-Cause-Analysen und nachhaltige Fehlerbehebung
- Verantwortung für Bereitstellung und Weiterentwicklung der PBF-LB/M-Technologie zur Reparatur von Gasturbinenschaufeln inkl. Berichterstattung
- Planung und Durchführung von Produkt- und Prozessqualifizierungen in Zusammenarbeit mit Supply Chain, Produktentwicklung und Technologieexperten
- Umsetzung von Verbesserungsprojekten in der Fertigung
- Bereitstellung von Arbeitsmitteln (CAD/CAM-Daten, IT-Schnittstellen, Spezifikationen, Arbeitsanweisungen, Schulungsunterlagen)
- Beratung der Produktentwicklung zur fertigungsgerechten Produktgestaltung
- Entwicklung neuer Prozesse und Industrialisierung sowie Mitgestaltung des Produktionsportfolios am Standort
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Qualitätsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit PBF-LB/M-Technologie, idealerweise mit Hochtemperatur-Werkstoffen für Gasturbinenschaufeln
- Kenntnisse in CAD-, CAM-Software, optischer Messtechnik sowie 3D-Scan- und Messsoftware
- Idealerweise Erfahrung in Materialographie, Pulvermetallurgie und Laserbearbeitung von Nickelbasis-Superlegierungen
- Sicherer Umgang mit MS Office, idealerweise auch SAP-Kenntnisse
- Proaktive, zielorientierte Kommunikations- und Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Note:
Please be aware that German is the working language in our project and good German language skills (level B2+) are a prerequisite for the position.
Wir bieten Ihnen folgende Benefits:
- Über 30 Jahre Know-how und abwechslungsreiche Projekte
- Namhafte Kunden in Hochtechnologiebranchen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Attraktive, übertarifliche Vergütungsstruktur
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
- Mitarbeiterevents
- Gesundheitsleistungen
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Es erwartet Sie ein engagiertes Team mit anspruchsvollen Aufgaben und eine interessante berufliche Perspektive.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Prozess- und Entwicklungstechnologe (m/w/d) Additive Fertigung Arbeitgeber: Schmitt GmbH

Kontaktperson:
Schmitt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozess- und Entwicklungstechnologe (m/w/d) Additive Fertigung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit PBF-LB/M-Technologie demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozess- und Entwicklungstechnologe (m/w/d) Additive Fertigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Schmitt Engineering. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Prozess- und Entwicklungstechnologe hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in PBF-LB/M-Technologie und CAD/CAM-Software.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Technik und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Technologien bei Schmitt Engineering beitragen kannst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmitt GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über PBF-LB/M-Technologie und Hochtemperatur-Werkstoffe für Gasturbinenschaufeln auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich kennst.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Prozessqualifizierung und der Fehlerbehebung demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Verbesserungsprojekte umgesetzt hast.
✨Kenntnisse in CAD/CAM betonen
Da Kenntnisse in CAD- und CAM-Software wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Software verwendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da eine proaktive und zielorientierte Kommunikationsweise gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.