Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Experten im Zusammenbauen von Bauteilen und optimiere Fertigungsprozesse.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Technikbranche mit modernster Fertigungseinheit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsmanagement und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und bringe deine Ideen ein in einem coolen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und Leidenschaft für Montage.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, Berufsschule in Hugo Mairich.
Hier ist technisches Verständnis gefragt. Denn als Fertigungsmechaniker montierst Du nach technischen Zeichnungen und Montageplänen unterschiedliche Produkte wie beispielsweise Kraftfahrzeuge. Einzelteile oder bereits zusammengesetzte Baugruppen fügst Du zum Beispiel durch Verschrauben, Löten oder Kleben zu Maschinen, Apparaten und Geräten zusammen. Dabei achtest Du darauf, dass stets die benötigten Materialien, Betriebsmittel und Hilfsstoffe zur Verfügung stehen. Fertigungsmechaniker sind an der Prozesssicherung, der Einhaltung von Qualitätsstandards und an Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessabläufen, Fertigungsqualität und Arbeitssicherheit unmittelbar beteiligt.
Berufsschule: Staatliches Berufsschulzentrum Hugo Mairich
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Aufgaben:
- Du wirst zum Experten im Zusammenspiel von Bauteilen.
- In unserer hochmodernen Fertigungseinheit trägst du dazu bei, innovative Produkte Wirklichkeit werden zu lassen.
- Du bist ein absoluter Technik-Fanatiker!
- Du wirst nicht nur Bauteile zusammensetzen, sondern auch die Maschinen, die sie herstellen.
- Qualitätskontrollen werden zu deinem täglichen Handwerkzeug, um die Qualität unserer Produkte zu sichern.
- Als angehender Fertigungsmechaniker wirst du nicht nur Teil des Prozesses sein, sondern auch eigene Ideen einbringen.
- Du planst und erschaffst Hilfsmittel, die unsere Fertigungsprozesse optimieren.
Dein Profil:
- Du hast deinen Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit Bravour gemeistert und bist bereit für den nächsten Schritt in deine technische Zukunft.
- Mathe und Physik sind für dich keine Hindernisse, sondern Werkzeuge, um die Technikwelt zu verstehen.
- Montieren ist deine Leidenschaft!
- Du möchtest die Welt der Materialverarbeitung verstehen und so schnell wie möglich mit verschiedenen Werkstoffen arbeiten.
- Du packst gerne an, tüftelst an Lösungen und bewahrst auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf.
Deine Benefits:
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- 39-Stunden-Woche
- Vergütung nach Haustarifvertrag
- Sonderzahlungen und Bonusregelungen
- Praktische Prüfungsvorbereitung
- Mitarbeiterrabatte
- Gesundheitsmanagement
- Einbindung in spannende Projekte
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Internationaler Austausch
- coole Azubigemeinschaft mit regelmäßigen Treffen
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Schmitz Cargobull AG

Kontaktperson:
Schmitz Cargobull AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Fertigungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Fertigungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe das Montieren von Bauteilen oder das Arbeiten mit verschiedenen Materialien, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Technisches Verständnis betonen: Stelle in deinem Anschreiben klar heraus, dass du ein gutes technisches Verständnis hast. Erwähne spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Zeichnungen und Montageplänen zeigen.
Motivation und Leidenschaft: Zeige deine Begeisterung für den Beruf des Fertigungsmechanikers. Erkläre, warum du dich für diesen Ausbildungsplatz interessierst und was dich an der Materialverarbeitung fasziniert.
Qualitätsbewusstsein hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass dir Qualität und Prozesssicherung wichtig sind. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf Qualität geachtet hast, sei es in der Schule oder in Praktika.
Persönliche Stärken darstellen: Nenne persönliche Eigenschaften, die dich zu einem idealen Kandidaten machen, wie Teamfähigkeit, Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmitz Cargobull AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen und Montageplänen zu beantworten und erkläre, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von eigenen Erfahrungen oder Projekten, bei denen du Bauteile montiert oder Maschinen bedient hast. Dies zeigt deine Leidenschaft für die Technik und deine praktische Herangehensweise.
✨Qualitätsbewusstsein betonen
Sprich über die Bedeutung von Qualitätskontrollen und wie du sicherstellen würdest, dass die Produkte den Standards entsprechen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen sorgfältig arbeitest.
✨Teamarbeit und eigene Ideen
Betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast. Zeige, dass du bereit bist, eigene Ideen einzubringen und aktiv an der Optimierung mitzuwirken.