Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte hochwertige Textilwaren und behebe Gewebefehler.
- Arbeitgeber: Schmitz Textiles ist ein innovativer, familiengeführter Textilhersteller in Emsdetten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Firmenevents.
- Warum dieser Job: Wachse in einem dynamischen Umfeld mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an textilen Materialien und motorisches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 2 Jahre mit Berufsschulunterricht in Mönchengladbach oder Steinfurt.
AUSBILDUNG ZUM/zur Produktprüfer/-in TEXTIL Wir suchen für unseren Standort Emsdetten eine/n Auszubildende/n zum/zur Ausbildung zum/zur Produktprüfer/-in TEXTIL! Als vollstufiger Textilhersteller vereint Schmitz Textiles umfangreiches Expertenwissen mit fortschrittlicher Technik. Als Familienunternehmen mit Produktionsstandort Emsdetten ist Schmitz Textiles kompetenter und zuverlässiger Partner für umfassende textile Lösungen. Das Ergebnis sind perfekt aufeinander abgestimmte Produkte von kompromissloser Qualität. Unsere Marken swela und mobiltex bieten hochwertige Outdoor-, Sonnenschutz- und Bootsstoffe sowie Textilien für den mobilen Sektor, die nicht nur optisch sondern auch durch eine optimale Wetterbeständigkeit überzeugen. Unsere führende Stellung am Markt verdanken wir neben unseren qualitativ hochwertigen Produkten, einer kundennahen, effektiven Organisation, ausgeprägter Serviceorientierung mit persönlichem Kundenkontakt, einem sicheren Gespür für Trends und, insbesondere in jüngster Vergangenheit, unserem Produktionsstandort Deutschland. Wir wollen wachsen und uns weiterentwickeln – deshalb engagieren wir uns sehr bei dem Thema Ausbildung und bieten unserem Nachwuchs ein attraktives Umfeld zur Verwirklichung der beruflichen Entwicklung mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. dein part Dein Aufgabengebiet: Als Produktprüfer beurteilst du hochwertige Waren auf Schaumaschinen, behebst Gewebefehler und beseitigst Verunreinigungen, so dass diese nicht mehr erkennbar sind. Du kennst die Fehlerursachen und sorgst dafür, dass sie beseitigt werden. Dein Profil Das bringst du mit: Für diesen Beruf solltest du Interesse am Umgang mit textilem Material, eine Neigung zu filigraner Arbeit, motorisches Geschick und eine rasche Auffassungsgabe haben. Grundlage: Ordentlicher Schulabschluss Ausbildungsdauer: 2 Jahre Berufsschulunterricht in der neuen Textilakademie NRW in Mönchengladbach oder in Steinfurt (Teilzeitform) Aussichten Deine Chancen: Bei entsprechender Eignung kannst du zum Schicht-, oder Bei entsprechender Eignung kannst du zum Schicht-, oder Arbeitsleiter aufsteigen. Nach einer Ausbildung und mit entsprechender Berufserfahrung kannst du einen berufsbegleitenden Lehrgang zum Industriemeister Textilwirtschaft absolvieren oder staatlich geprüfter Textiltechniker werden. Benefits Unsere Pluspunkte: Wir bieten u.a. eine betriebliche Altersvorsorge / Vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten bei einer 37 Stundenwoche so wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, regelmäßige Firmenevents wie Afterworkpartys, gemeinsame Mittagspausen u.v.m. werde aktiv So bewirbst du dich: Mache den ersten Schritt in deine erfolgreiche Zukunft und bewirb dich noch heute bei uns. Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder PDF an jobs@schmitz-textiles.de .
AUSBILDUNG ZUM/zur Produktprüfer/-in TEXTIL Arbeitgeber: Schmitz Textiles GmbH + Co. KG
Kontaktperson:
Schmitz Textiles GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG ZUM/zur Produktprüfer/-in TEXTIL
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Textilindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Gespür für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese die Qualität von Produkten beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs im Textilbereich, um deine Fähigkeiten im Umgang mit textilem Material zu verbessern und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Interesse an filigraner Arbeit und motorischem Geschick zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Textilbranche arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten und möglicherweise Empfehlungen für deine Bewerbung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG ZUM/zur Produktprüfer/-in TEXTIL
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Schmitz Textiles informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, Produkte und die Branche, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung zum Produktprüfer/-in Textil betonen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmitz Textiles GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Schmitz Textiles informieren. Verstehe die Produkte, die sie anbieten, und ihre Marktposition. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit textilem Material und filigraner Arbeit verdeutlichen. Das hilft, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Da es sich um eine Position in der Textilbranche handelt, kann auch ein Bezug zur Branche in deiner Kleidung positiv wahrgenommen werden.