Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und repariere moderne Fahrzeugtechnologien, von Elektronik bis Hochvoltsystemen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer innovativen Werkstatt in Emmendingen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Firmenfitness, Sommerfeste und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit direktem Einfluss auf die Zukunft der Mobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Werkreal- oder Realschulabschluss, Interesse an Autos, Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. September, Dauer 3,5 Jahre im dualen System.
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik (m/w/d) DU… hast einen guten Werkreal- oder Realschulabschluss hast eine Vorliebe für Autos hast sehr gute Kenntnisse in Mathematik und Physik hast handwerkliches Geschick, Fingerfertigkeit sowie eine gute Hand-Augen-Koordination hast Interesse an Elektronik und Mechanik in Kraftfahrzeugen Dann bist DU genau richtig für eine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik bei uns in der Werkstatt! Folgende Tätigkeiten warten unter anderem auf Dich: Prüfung von fahrzeugtechnischen Systemen Instandsetzung von elektronische, mechanische, hydraulische und pneumatsiche Anlagen von Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantriebe sowie mit Verbrennermotoren Tauschen Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, Hochvoltkomponenten instand setzen, Antriebskomponenten reparieren sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten Ausbildungsbeginn: 1. September Dauer: 3,5 Jahre Ausbildung: duales System (Blockunterricht), Gewerbeschule Breisach Standort: Emmendingen Darauf kannst du Dich außerdem freuen: Ideenbox Sommerfest Firmenfitnessprogramm Mitarbeiterzeitung Weihnachtsbaumaktion Betriebliche Altersvorsorge ein dynamisches Team Teilnahme an Firmenevents (Bsp.: B2RUN, Emmendinger Stadtlauf, etc.) u.v.m. Die Ausbildung als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) bei uns interessiert Dich? Dann bewirb Dich jetzt entweder persönlich, telefonisch unter 07641/4602-227 oder sende uns Deine Onlinebewerbung! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Schmolck Mercedes-Benz Emmendingen
Kontaktperson:
Schmolck Mercedes-Benz Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich Hochvolttechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an innovativen Technologien und wie sie die Automobilindustrie verändern.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einer Kfz-Werkstatt zu absolvieren, nutze diese Chance. So kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und handwerklichem Geschick demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit! In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.
Betone Deine Stärken: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Stärken hervor, die für die Ausbildung relevant sind, wie Deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie Dein handwerkliches Geschick. Zeige, dass Du ein Interesse an Elektronik und Mechanik hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Autos und die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker ausdrückst. Erkläre, warum Du gut ins Team passt und was Du zur Werkstatt beitragen kannst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor Du Deine Onlinebewerbung abschickst. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmolck Mercedes-Benz Emmendingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker einen starken Fokus auf Technik hat, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Elektronik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe während des Interviews deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten zum Ausdruck. Vielleicht kannst du von Projekten oder Erfahrungen berichten, bei denen du deine Fingerfertigkeit und Hand-Augen-Koordination unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Werkstatt und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und Interesse an den spezifischen Tätigkeiten hast, die dort durchgeführt werden.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.