Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung von Kartoffel- und Gemüseprodukten in einer 3-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Schne-frost ist ein innovatives Unternehmen in der Lebensmittelproduktion mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt, kostenloses Mittagessen und Fahrtkostenzuschuss warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Abteilungseinsätze und individuelle Spezialisierung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Interesse an Lebensmitteln sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich unkompliziert ohne Bewerbungsunterlagen und starte deine Karriere bei uns!
Starte deine aussichtsreiche Karriere bei Schne-frost! Du interessierst dich für die spannende Welt der Lebensmittelproduktion? Möchtest du erfahren, wie Kartoffel- und Gemüseprodukte hergestellt werden? Dann starte ab dem 01.08.2025 deine 3-jährige IHK-Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei uns!
Das erwartet dich:
- 3-jährige IHK-Ausbildung: Theorieunterricht an der BBS Technik in Cloppenburg
- Wechselnde Abteilungseinsätze: Du wechselst in regelmäßigen Abständen zwischen Produktentwicklung, Kartoffelannahme, Schälung, Schnittlinien, Spezialitätenlinien, Sensorik und Labor
- Persönliche Unterstützung: Unsere erfahrenen Ausbilder stehen dir in jedem Bereich zur Seite und helfen dir bei Fragen
- Vielfältige Kontakte: Arbeite mit Kolleg*innen aus verschiedenen Fachabteilungen zusammen
- Individuelle Spezialisierung: Im Rahmen deiner praktischen Prüfungsaufgabe kannst du dich auf einen Bereich spezialisieren, der deinen Interessen entspricht
Darauf kannst du dich freuen:
- 30 Tage Urlaub - Zeit für Erholung
- 13. Monatsgehalt - dein Einsatz lohnt sich
- Kostenloses Mittagessen - in unserer hauseigenen Kantine
- Notebook & Schulbuchkostenübernahme - wir statten dich optimal aus
- Fahrtkostenzuschuss - für deinen täglichen Weg
- Gute Übernahmechancen – starte deine Karriere bei uns
- Rabatte auf Schne-frost Produkte – genieße unsere Produkte zu einem tollen Preis
- Hansefit-Mitgliedschaft – Zugang zu Fitnessstudios
- Azubi-Projekte zur Nachhaltigkeit
- Teamevents
Das bringst du mit:
- Einen Realschulabschluss
- Interesse an Lebensmitteln, deren Inhaltsstoffe sowie deren Herstellungsprozess
- Technisches Verständnis
Hast du Interesse? Dann bewirb dich jetzt ganz unkompliziert im ersten Schritt auch ohne Bewerbungsunterlagen! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir in die Zukunft zu starten!
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Ausbildung Arbeitgeber: Schne-frost Produktion GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schne-frost Produktion GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den einzelnen Bereichen wie Produktentwicklung oder Sensorik hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends in der Lebensmitteltechnik zu beantworten. Das zeigt, dass du dich mit der Branche auseinandersetzt und motiviert bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Azubi-Projekten zur Nachhaltigkeit fragen und dein Interesse an diesem Thema betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen vor, die belegen, dass du gut im Team arbeiten kannst und ein Gespür für technische Abläufe hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schne-frost: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen Schne-frost. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone dein Interesse an Lebensmitteln: In deiner Bewerbung solltest du klar herausstellen, warum du dich für die Lebensmitteltechnik interessierst. Beschreibe, was dich an der Herstellung von Kartoffel- und Gemüseprodukten fasziniert und wie du deine Leidenschaft in die Ausbildung einbringen möchtest.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Da technisches Verständnis wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben oder Lebenslauf relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten betonen, die du in diesem Bereich hast. Das kann praktische Erfahrung oder auch schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern umfassen.
Gestalte eine ansprechende Bewerbung: Auch wenn du dich unkompliziert bewerben kannst, achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und ansprechend ist. Verwende klare Sprache, achte auf Rechtschreibung und Grammatik und stelle sicher, dass alle Informationen übersichtlich präsentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schne-frost Produktion GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Schne-frost informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Abteilungseinsätzen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere dein technisches Verständnis
Da technisches Verständnis für die Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen nennen. Zeige, dass du die Grundlagen der Lebensmitteltechnik verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Sei authentisch und freundlich
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei offen und freundlich, denn die Ausbilder möchten sehen, dass du gut ins Team passt. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen.