Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle innovative Heizungs- und Lüftungslösungen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsmittel für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Projekte von der Idee bis zur Umsetzung begleitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechnikplaner/in EFZ in Heizung oder Lüftung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Fachkräfte, die mit uns die Zukunft der Gebäudetechnik gestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereich der Energie- und Gebäudetechnik bearbeitet. Vereinbarung motivierte Fachkräfte in der Gebäudetechnik.
Aufgaben:
- Selbstständige Planung und Projektierung von Heizungs- im Wohn-, Industrie- und Gewerbebereich
- Entwicklung technischer Konzepte und Lösungen im Bereich Gebäudetechnik
- Begleitung der Projekte von der Idee über die Ausführung bis zur Inbetriebnahme
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechnikplaner/in EFZ, Fachrichtung Heizung oder Lüftung (oder gleichwertige)
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Projekte mit viel flexiblen Arbeitszeiten
- Moderne Arbeitsmittel und Raum für persönliche Entwicklung und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse?
Ingenieur Gebäudetechnik (m/w) Arbeitgeber: SCHOCH + REIBENSCHUH AG
Kontaktperson:
SCHOCH + REIBENSCHUH AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Gebäudetechnik (m/w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Projektierung von Heizungs- und Lüftungssystemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Gebäudetechnik arbeitest du oft mit anderen Ingenieuren und Fachleuten zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Projekten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Gebäudetechnik (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ingenieur Gebäudetechnik relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Gebäudetechnik wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Gebäudetechnikplaner/in und relevante Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHOCH + REIBENSCHUH AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Gebäudetechnik ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Heizungs- und Lüftungssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Die Rolle erfordert die Begleitung von Projekten von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Sei bereit, über vergangene Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Motivation für die Branche
Unternehmen suchen motivierte Fachkräfte. Teile deine Leidenschaft für die Gebäudetechnik und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Raum für persönliche Entwicklung bietet, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner beruflichen Weiterentwicklung.