Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Wartung, Reparatur und Programmierung von mechatronischen Systemen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Schwerin mit Fokus auf Technik und IT.
- Mitarbeitervorteile: Erfahrene Ausbilder, 30 Tage Urlaub, Prämien für gute Leistungen und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team und die Chance, die Technik der Zukunft zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre im Blockunterricht mit regionalem Fokus.
Technik und IT sind deins. Wir setzen noch eins drauf. Du findest Elektronik spannend und mechanische Konstruktionen faszinieren dich. Du willst wissen, wie Technik funktioniert und wie die Technologie der Zukunft aussehen wird? In der Ausbildung zum Mechatroniker in unserem Schweriner Betrieb lernst du unter der Anleitung von erfahrenen Ausbildern, wie sich Technikbegeisterung in die Praxis umsetzen lässt. Du wirst Teil unseres Produktionsteams.
In den folgenden Bereichen wirst du zum Einsatz kommen und das nötige Know-how für deine berufliche Zukunft erwerben:
- bei der Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen
- bei der Durchführung von Reparaturen und Montagearbeiten
- beim Zusammenbauen von Baugruppen sowie Komponenten zu Maschinen
- bei der Programmierung von mechatronischen Systemen
Das bieten wir dir:
- Erfahrene Ausbilder, die dich vom ersten Tag an unterstützen
- Einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
- Ein motiviertes und kollegiales Team
- Leistungsgerechte Vergütung gemäß Entgelt-Tarifvertrag sowie Urlaubsgeld und 13. Azubigehalt
- Prämien für gute schulische Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub, Sonderurlaub, Mitarbeiterrabatte
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Das bringst du mit:
- Guter Realschulabschluss
- Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Handwerkliches Geschick sowie Spaß beim Reparieren
- Begeisterungsfähigkeit für Technik und IT
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit sowie Eigenverantwortlichkeit
Weitere Fakten:
- Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin-Technik
- Schulform im Blockunterricht
- Weiterer Ausbildungsort Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum (SAZ)
- Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Schoeller Allibert GmbH
Kontaktperson:
Schoeller Allibert GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien und Trends, indem du relevante Artikel liest oder an Webinaren teilnimmst. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Möglichkeiten, um praktische Fähigkeiten zu entwickeln, sei es durch Praktika, Workshops oder Projekte. Diese Erfahrungen kannst du dann im Gespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Betrieb in Schwerin informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Begeisterung für Technik und IT eingehen. Hebe deine Erfahrungen in naturwissenschaftlichen Fächern und dein handwerkliches Geschick hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was dich an der Technik fasziniert. Zeige auch, dass du teamfähig und flexibel bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schoeller Allibert GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Vor dem Interview solltest du dein technisches Wissen über Mechatronik und verwandte Bereiche auffrischen. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Technik und mechanischen Konstruktionen zeigen. Dies kann dir helfen, deine Begeisterung für den Beruf zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während der Ausbildung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Mechatronik wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, in einem motivierten und kollegialen Umfeld zu arbeiten.