Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfpläne erstellen und Prüfungen an verschiedenen Linien durchführen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Werkstoffprüfungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Werkstoffprüfer/in oder vergleichbar, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung nach DIN EN ISO 9712 ET Stufe 1.
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zum/r Werkstoffprüfer/in, Industriemechaniker/in oder vergleichbare technische Ausbildung
- Weiterbildung zur Erreichung der Qualifikation DIN EN ISO 9712 ET Stufe 1 von Vorteil
- Selbstständige Arbeitsweise sowie hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Flexibilität
Verantwortlichkeiten:
- Beschaffen von Prüfplänen
- Ermitteln von Prüfvorgaben gemäß Auftragsunterlagen
- Durchführen von Prüfungen an verschiedenen Prüflinien
- Ablaufstörungen an Prüfanlagen und Prüflinien erkennen und beheben
- Dokumentieren und Bewerten von Ergebnissen hinsichtlich Fehlerhäufigkeit und Fehlerart
- Durchführen von Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach Bedarf
QS-Fachkraft Wirbelstromprüfung (m/w/d) Arbeitgeber: Schoeller Werk GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schoeller Werk GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: QS-Fachkraft Wirbelstromprüfung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der QS-Fachkraft Wirbelstromprüfung. Verstehe die Normen und Standards, die in diesem Bereich gelten, insbesondere DIN EN ISO 9712, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkstoffprüfung konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Verantwortungsbewusstsein, indem du dich über die Sicherheitsstandards und -praktiken in der Werkstoffprüfung informierst. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu verdeutlichen, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Qualität verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: QS-Fachkraft Wirbelstromprüfung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die mit der Wirbelstromprüfung und den geforderten Fähigkeiten übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schoeller Werk GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Werkstoffprüfung und Wirbelstromprüfung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Rolle wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, ist entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast oder Probleme gelöst hast. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Initiative.
✨Frage nach den Prüfplänen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Prüfplänen und den spezifischen Anforderungen der Prüfanlagen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit den Aufgaben auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.