Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Anästhesietechnischer Assistent und betreue Patienten im OP-Bereich.
- Arbeitgeber: Schön Klinik Bad Aibling ist eine der größten neurologischen Fachkliniken Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Rabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Teamarbeit und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gute Berufsschulabschlüsse sowie Engagement und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Gute Übernahmechancen und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die im Oberbayerischen gelegene Schön Klinik Bad Aibling Harthausen ist eine der renommiertesten und größten neurologischen Fachkliniken Deutschlands. Zusätzlich ist sie auf die Bereiche Orthopädie, Rheumatologie und Rehabilitation spezialisiert.
Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten / ATA (m/w/d)
ab 01.09.2025
Zu den Aufgaben der Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) gehört die fachlich qualifizierte und menschenbezogene Betreuung des Patienten, unter der Berücksichtigung seiner jeweiligen psychischen und physischen Verfassung während der gesamten Zeit im Operationsbereich. Auch die Vor- und Nachbereitung der benötigten Arbeitsplätze, die Unterstützung des Anästhesisten, sowie der fachgerechte Umgang mit medizinischen Geräten und Materialien sind Teil der Arbeit als ATA. Alle Tätigkeiten erfolgen unter dem Aspekt Hygiene-Richtlinien. Darüber hinaus sind Sie für die selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästhesie verantwortlich. Zudem erfolgt die postoperative Überwachung, Pflege und Begleitung der Patienten im Aufwachraum.
Ihre Aufgaben – Darauf können Sie sich freuen
Die Ausbildung in der Anästhesietechnischen Assistenz umfasst mindestens 1.600 Stunden Theorie und 3.000 Stunden in der Praxis. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst vielfältige Lernbereiche:
- Hygienische Arbeitsweisen, Bedienung Medizintechnischer Geräte, Patientenbegleitung, Handeln in Notfallsituationen
- Kommunizieren, beraten, anleiten lernen, Zusammenarbeit im Team
- Berufliches Handeln an rechtlichen Rahmenbedingungen, an Qualitätskriterien und wirtschaftlichen sowie ökologischen Prinzipien ausrichten, berufliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext gestalten
- Assistenz bei der Narkose, Diagnostik und Therapie in Ambulanzen/Notfallbereichen u.a., Medizinprodukte aufbereiten
- Die praktische Ausbildung umfasst Einblicke in verschiedene Fach- und Arbeitsbereiche
- Die praktische Ausbildung erfolgt im Rotationsverfahren
- Neben Einsätzen in unserem Haus werden Sie bei unserem Kooperationspartner eingesetzt
Profil/Qualifikationen
Für Ihre Tätigkeit in der ATA sollten Sie technisch interessiert und teamorientiert sein. Interesse und Freude am Umgang mit Menschen sowie manuelle Geschicklichkeit sind unerlässlich. Engagement und Eigeninitiative gehören genauso zu den Voraussetzungen wie Toleranz und Respekt. Bewerber sollten zu dem Organisationsvermögen, Lernbereitschaft, psychische und physische Belastbarkeit mitbringen.
- Abitur, Fachhochschulreife, Fachoberschulreife mit guten Noten oder ein guter Berufsschulabschluss
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- 2-wöchiges OP-Praktikum erforderlich (in der OP Pflege oder der Anästhesie Pflege)
- Bereitschaft für sich selbst und für andere Verantwortung zu übernehmen
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst
- Führerschein (Mobilität wird aufgrund der Einsatzbereiche erwartet)
- Motivation für den Beruf
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab
Stellenangebot und Perspektiven
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeitarbeit, Teilzeitarbeit, zuverlässige Dienste, wertschätzende Führungskräfte sowie hilfsbereite Kolleg:innen
- Übertarifliche Vergütung mit 30 Tagen Urlaub
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events, Unterstützung mit Einführungstagen und einem sehr strukturierten Einarbeitungsprogramm beim Einstieg in Ihre neue Tätigkeit
Das Beste kommt zum Schluss: gute Übernahmechancen und eine dauerhafte Praxisanleitung durch geschulte Praxisanleiter, Angebote zur Gesundheitsförderung in Form von Yoga Kursen, Massagen vor Ort, kostenlosen Obst und vielem mehr, arbeitgeberbezuschusstes Deutschland-Ticket als Jobticketplatzsuche.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten / ATA m/w/d Arbeitgeber: Schön Klinik Bad Aibling

Kontaktperson:
Schön Klinik Bad Aibling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten / ATA m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schön Klinik Bad Aibling Harthausen und ihre Spezialisierungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenbetreuung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation für den Beruf des Anästhesietechnischen Assistenten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Falls du ein OP-Praktikum absolviert hast, sprich darüber! Teile deine Erfahrungen und was du dabei gelernt hast, um zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten / ATA m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schön Klinik Bad Aibling Harthausen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik und ihre Spezialisierungen informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, dein technisches Interesse und deine Freude am Umgang mit Menschen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. Praktika im medizinischen Bereich oder andere Tätigkeiten, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gut dargestellt sind, da dies eine wichtige Voraussetzung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schön Klinik Bad Aibling vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Anästhesietechnischen Assistenz
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Ausbildung zum ATA zu erläutern. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im OP und am Umgang mit Patienten hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit als ATA stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Stressbewältigung vor
In der Anästhesietechnischen Assistenz kann es stressige Situationen geben. Sei bereit, Fragen zu deiner psychischen und physischen Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und teile diese Erfahrungen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Aufgaben priorisiert und effizient erledigt hast.