Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite klinische Teams und entwickle innovative Therapiekonzepte für psychische Gesundheit.
- Arbeitgeber: Die Schön Klinik Roseneck ist eine der größten psychosomatischen Fachkliniken in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergünstigungen wie Firmenfahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Psychotherapie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit Erfahrung in Verhaltenstherapie.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Spitzentherapie erfordert ein Spitzenteam. Und genau das sind wir! Wenn Sie Ihr Wissen und Können mit uns teilen und weiterentwickeln möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Schön Klinik Roseneck mit den Standorten Prien am Chiemsee und Rosenheim, sowie einer Tagesklinik in Prien gehört zu den größten psychosomatischen und international anerkannten Fachkliniken in Deutschland.
Die fachliche Expertise unserer Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen sowie des Therapeutenteams ermöglicht es, spezialisierte Therapiekonzepte für Essstörungen, sowie für alle psychischen und psychosomatischen Erkrankungen anzubieten - sowohl stationär wie ambulant. Auf speziellen Jugendstationen werden die besonderen Bedürfnisse jugendlicher Patientinnen und Patienten berücksichtigt.
Wir wachsen weiter - für unsere Standorte in Prien am Chiemsee und Rosenheim suchen wir Oberärztinnen / Oberärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit.
Sie übernehmen als Oberärztin/Oberarzt klinische Leitungsaufgaben in den multiprofessionellen Teams. Sie supervidieren Therapien und engagieren sich in der Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen sowie Angehörigen anderer Berufsgruppen. Sie wirken an der Weiterentwicklung sowohl der Therapiekonzepte als auch an der Gestaltung interner Prozesse mit. Sie haben die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und aktiver Teilnahme an Kongressen mit nationaler und internationaler Beteiligung.
Sie sind Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie verfügen über Erfahrungen in der Verhaltenstherapie. Sie haben Freude an konzeptioneller Arbeit und der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten. Sie verfügen über Aufgeschlossenheit, Engagement und betriebswirtschaftliches Denken.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) unabhängig von den Merkmalen des § 1 AGG (Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Rasse oder sexuelle Identität).
Modernes Arbeiten mit der Möglichkeit zu Vollzeit- und Teilzeitarbeit, mit wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Attraktive Vergütung, Zulagen, 30 Tage Urlaub und Sonderurlaube. Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Sport- und Gesundheitsangebote. Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten. pme Familienservice unterstützt Sie 24/7, z.B. bei kranken Kindern, bei der Ferienbetreuung, in schwierigen Lebenslagen, bei pflegebedürftigen Angehörigen. Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame saisonale Events, Unterstützung mit Einführungstagen und einem sehr strukturierten Einarbeitungsprogramm beim Start in Ihre neue Tätigkeit.
Das Beste kommt zum Schluss: Sie erhalten zusätzlich ein variables Gehalt, ein arbeitgeberbezuschusstes Deutschland-Ticket als Jobticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie, wenn verfügbar, die Möglichkeit, ein Mitarbeiterzimmer für den Übergang anzumieten.
Oberärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychother... Arbeitgeber: Schön Klinik Gruppe

Kontaktperson:
Schön Klinik Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychother...
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Schön Klinik Roseneck zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Forschung und innovative Therapiekonzepte informiert bist, um dein Engagement und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Psychosomatik und Psychotherapie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten, und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in multiprofessionellen Teams gearbeitet hast und welche Konzepte du weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychother...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Oberärztin/Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Verhaltenstherapie und deine Freude an konzeptioneller Arbeit ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Fort- und Weiterbildungen sowie besondere Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen vor. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Facharztausbildung und Erfahrungen belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schön Klinik Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Verhaltenstherapie und deiner Fähigkeit, Therapiekonzepte weiterzuentwickeln. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Weiterbildung von Kollegen und die Supervision von Therapien ist. Teile deine Ideen, wie du zur Entwicklung des Teams beitragen kannst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Schön Klinik Roseneck und ihre speziellen Therapieansätze. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Da die Position eine klinische Leitungsaufgabe in einem multiprofessionellen Team beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone deine Aufgeschlossenheit und dein betriebswirtschaftliches Denken.