Auf einen Blick
- Aufgaben: Führen Sie medizinische Untersuchungen und Behandlungen in einem interdisziplinären Team durch.
- Arbeitgeber: Die Schön Klinik Roseneck ist eine der größten psychosomatischen Kliniken in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Bezahlung und exklusive Mitarbeiterangebote warten auf Sie!
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem unterstützenden Team mit der Möglichkeit zur Weiterbildung in Psychosomatischer Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sind approbierte/r Arzt/Ärztin und haben Interesse an psychosomatischer Behandlung.
- Andere Informationen: Genießen Sie eine gute Verkehrsanbindung und ein umfangreiches Kulturangebot in der Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Herzlich Willkommen
Spitzentherapie erfordert ein Spitzenteam. Und genau das sind wir! Wenn Sie Ihr Wissen und Können mit uns teilen und weiterentwickeln möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Schön Klinik Roseneck, Teil der Schön Klinik Gruppe, mit den Standorten Prien am Chiemsee und Rosenheim sowie einer Tagesklinik in Prien gehört mit 720 Betten zu den größten psychosomatischen und international anerkannten Fachkliniken in Deutschland.
Unser Team von 790 Mitarbeitenden betreut jährlich rund 3.100 Patientinnen und Patienten, sowohl Erwachsene als auch Jugendliche ab 12 Jahren. Die Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München und kooperiert mit zahlreichen weiteren Universitäten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ärztin / einen Arzt (m/w/d) für die medizinische Mitbehandlung unserer Patientinnen und Patienten.
Ihre Aufgaben – Darauf können Sie sich freuen
- Sie führen körperliche Aufnahmeuntersuchungen sowie die medizinische Mitbehandlung unserer Patient*innen (Sprechstunden, Kurvenvisiten) verantwortungsvoll durch.
- Sie bringen Freude daran mit, Ihre somatisch-medizinische Expertise in ein ganzheitliches, psychosomatisch-psychotherapeutisches Behandlungskonzept einzubringen.
- Der interdisziplinäre Austausch mit Kolleg*innen aus Psychosomatik, Psychiatrie und Psychologischer Psychotherapie ist für Sie selbstverständlicher Bestandteil einer integrativen Zusammenarbeit.
Ihr Profil – Das wünschen wir uns
- Sie sind approbierte Ärztin bzw. approbierter Arzt (m/w/d)
- Sie schätzen die Arbeit in einem multiprofessionellen Team und bringen Interesse an der Behandlung psychisch und psychosomatisch erkrankter Patient*innen mit.
- Sie verbinden somatisch-medizinisches Fachwissen mit einem ganzheitlichen Blick auf die Patient*innen und deren psychosoziale Lebenssituation.
- Aufgeschlossenheit, Engagement, Flexibilität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zeichnen Ihre Arbeitsweise aus.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) unabhängig von den Merkmalen des § 1 AGG (Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Rasse oder sexuelle Identität)
Unser Angebot – Darauf können Sie sich verlassen
- Flexibilität, die zu Ihnen passt: flexible Zeitgestaltung, gerne auf stundenbasis. Ein starkes Team und wertschätzende Führung warten auf Sie!
- Faire & attraktive Vergütung: Ihre Leistung verdient Anerkennung deshalb bieten wir Ihnen eine überdurchschnittliche Bezahlung, die sich an Ihren Qualifikationen und Ihrem Engagement orientiert.
- Exklusive geldwerte Vorteile: Profitieren Sie von Firmenfahrrad-Leasing, exklusiven Rabatten bei namhaften Herstellern, einem Zuschuss zum Jobticket und vielseitigen Gesundheitsangeboten.
- Fitness & Wellness: Mit dem EGYM Wellpass trainieren und entspannen Sie für nur 29,90 €/Monat deutschlandweit in über 8000 Fitnessstudios ganz flexibel in Ihrer Freizeit.
- Privatpatientenstatus für Sie & Ihre Angehörigen: Genießen Sie exzellente medizinische Versorgung in unseren Kliniken sowie vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ganz ohne lange Wartezeiten.
- Rundum unterstützt mit dem pme Familienservice: Ob bei der Kinderbetreuung, in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Pflege von Angehörigen: Wir sind rund um die Uhr für Sie da!
- Gemeinsam stark – Teamspirit, der verbindet: Regelmäßige Teambuildings und gemeinsame Events sorgen für Zusammenhalt und gute Laune auch außerhalb des Arbeitsplatzes.
- Das Beste kommt zum Schluss:
- Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie, wenn verfügbar, die Möglichkeit, ein Mitarbeiterzimmer für den Übergang anzumieten.
- Wir sind eine forschungsaktive Klinik mit enger wissenschaftlicher Kooperation mit der LMU München und anderen Universitäten
- Sie finden eine gute kollegiale und motivierende Teamatmosphäre vor
- Bei Interesse besteht Möglichkeit zur Teilnahme an der vollständigen Weiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie mit regelmäßigem theoretischem und praktischem Psychotherapie-Weiterbildungscurriculum einschließlich Gruppentherapieweiterbildung, internistischen und psychiatrischen Seminaren (6–8 Stunden pro Woche, Weiterbildung im bayernweiten Vergleich der Ärztekammer exzellent bewertet)
- Gute Verkehrsanbindung nach München und Salzburg sowie ein umfangreiches Kultur- und Schulangebot
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Rebecca Schennach, Leitende Oberärztin, gerne zur Verfügung: Tel. +498051 68 100 111www.schoen-klinik.de/roseneckSchön Klinik Roseneck | Am Roseneck 6 | 83209 Prien am Chiemsee #J-18808-Ljbffr
Arzt / Ärztin (m/w/d) für die medizinische Versorgung in der Psychosomatik in Prien am Chiemsee[...] Arbeitgeber: Schön Klinik SE

Kontaktperson:
Schön Klinik SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt / Ärztin (m/w/d) für die medizinische Versorgung in der Psychosomatik in Prien am Chiemsee[...]
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Psychosomatik zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Schön Klinik Roseneck zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Lies dir die neuesten Publikationen und Forschungsarbeiten der Schön Klinik Roseneck durch. So kannst du in Gesprächen zeigen, dass du dich für die Klinik und ihre Ansätze interessierst und gut informiert bist.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Gespräche vor
Da die Stelle einen interdisziplinären Austausch erfordert, solltest du dich mit den Grundlagen der Psychosomatik und Psychotherapie vertraut machen. Überlege dir, wie du deine somatisch-medizinische Expertise in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Zeige Engagement und Flexibilität
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die dein Engagement und deine Flexibilität in der Arbeit mit psychisch erkrankten Patienten verdeutlichen. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt / Ärztin (m/w/d) für die medizinische Versorgung in der Psychosomatik in Prien am Chiemsee[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Schön Klinik Roseneck informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinikphilosophie, das Team und die angebotenen Behandlungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt bist. Hebe relevante Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin hervor und zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Persönliche Motivation: In deinem Anschreiben solltest du deine persönliche Motivation für die Stelle deutlich machen. Erkläre, warum du in der psychosomatischen Medizin arbeiten möchtest und wie du deine somatisch-medizinische Expertise in das Behandlungskonzept einbringen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schön Klinik SE vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und wie du deine somatisch-medizinische Expertise in die Behandlung einbringst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen interdisziplinären Austausch verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Arbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der flexibel und anpassungsfähig ist. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast, sei es in der Arbeitszeitgestaltung oder in der Behandlung von Patienten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und dein Wissen zu vertiefen.