Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge psychosomatische Patienten und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Die Schön Klinik Bad Arolsen ist Hessens größtes psychosomatisches Fachkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Kultur und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten in einer schönen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit guten EDV-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit langfristiger Perspektive und Unterstützung durch pme Familienservice.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns
Sie möchten in einer guten Arbeitsatmosphäre mit einem multiprofessionellen Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Schön Klinik Bad Arolsen, mit den Standorten Hofgarten und Große Allee, ist das größte psychosomatische Fachkrankenhaus Hessens und deckt das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab. Sie liegt rund 40 Kilometer von Kassel und Paderborn entfernt.
Ihre Aufgaben - Darauf können Sie sich freuen:
- Internistische Versorgung psychosomatischer Patientinnen und Patienten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten der Psychosomatik sowie Fachkräften aus Psychotherapie, Ökotrophologie und Spezialtherapie
- Analyse und Beurteilung von Labordaten
- Interpretation von Aufnahme-EKGs, Langzeit-EKGs und Langzeit-Blutdruckmessungen sowie Durchführung und Beurteilung von Sonografien mit Farbdoppler-Echokardiografie sowie Spirometrie
- Vermittlung internistischer Inhalte im Rahmen eines strukturierten Curriculums für Stationsärztinnen und Stationsärzte
- Übernahme konzeptioneller und strategischer Aufgaben im Rahmen der Hygienebeauftragung (Teilnahme an externen Fortbildungen und Mitorganisation der halbjährlichen Hygienekonferenzen)
- Antibiotic Stewardship (Sicherstellung einer rationalen Antiinfektiva-Strategie in der Klinik, Durchführung jährlicher Pflichtfortbildungen, Erfassung und Analyse des hausinternen Antibiotikaverbrauchs)
Ihr Profil - Das wünschen wir uns:
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
- Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit medizinischer Software
- Freude an intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Selbstständige, strukturierte und patientenorientierte Arbeitsweise
Ihre Benefits - Darauf können Sie sich verlassen:
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Voll- oder Teilzeit
- Überdurchschnittliche Vergütung
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- Wertschätzende Führungskräfte sowie hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
Das Beste kommt zum Schluss: Strukturierte Einarbeitung, umfangreiches internes Fortbildungsangebot, unbefristete Anstellung, langfristige Arbeitsplatzperspektive, erholsame Naturlandschaft mit attraktivem Kultur- und Freizeitangebot, Kindertagesstätten sowie Grund- und weiterführende Schulen vor Ort.
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin in Bad Arolsen Arbeitgeber: Schön Klinik SE

Kontaktperson:
Schön Klinik SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin in Bad Arolsen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schön Klinik Bad Arolsen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychosomatik und Innere Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen strukturierten Arbeitsstil unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen ist und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin in Bad Arolsen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schön Klinik Bad Arolsen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine Qualifikationen und Erfahrungen als Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schön Klinik SE vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schön Klinik Bad Arolsen informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der patientenorientierten Arbeitsweise verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der psychosomatischen Medizin sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit medizinischer Software zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du Technologie genutzt hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.