Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle visuelle Konzepte für Projekte und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Schöpflin Stiftung fördert kritische Bewusstseinsbildung und eine vielfältige Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Ideen in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Grafikdesign oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Präsenz in Lörrach ist gewünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schöpflin Stiftung mit Sitz in Lörrach engagiert sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie sowie eine vielfältige Gesellschaft. Mit unserer Arbeit wollen wir für die jüngeren und kommenden Generationen die Weichen für eine bessere Zukunft und ein selbstbestimmtes Leben stellen. Die Stiftung entwickelt in der Region Lörrach eigene Programme und unterstützt darüber hinaus soziale Organisationen in Deutschland und mehreren europäischen Ländern als aktive Förderstiftung.
Zur Unterstützung unserer Kommunikationsabteilung suchen wir eine:n kreative:n und engagierte:n Mitarbeiter:in für Visuelle Kommunikation (m/w/d), der/die unsere Projekte und Themen visuell auf den Punkt bringt.
IHRE AUFGABEN
- Entwicklung und Umsetzung visueller Konzepte für unsere Projekte, Veranstaltungen und Publikationen
- Weiterentwicklung und Pflege des visuellen Erscheinungsbildes der Stiftung
- Sicherung der Qualitätsstandards für den Markenauftritt der Stiftung
- Gestaltung von Print- und Digitalmedien (z. B. Broschüren, Plakate, Flyer, Präsentationen, Social Media Assets, Sharepics)
- Unterstützung bei der Produktion von Bewegtbild (z. B. Video-Schnitt mit Premiere, CapCut) und Animationen
- Zusammenarbeit mit internen Teams, externen Dienstleister:innen und Agenturen
Bei Interesse kann das Aufgabengebiet erweitert werden um:
- Erstellung von Text-, Bild- und Videoinhalten für die Social-Media-Kanäle
- Verantwortung für die Social-Media-Kanäle der Schöpflin Stiftung
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Grafikdesign, visuelle Kommunikation oder vergleichbare Ausbildung/Erfahrung
- Ein ausgeprägtes Gespür für Gestaltung, Typografie, Bildsprache und Markenidentität
- Sehr gute Kenntnisse in gängigen Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen (Adobe Creative Cloud, insbesondere Photoshop und InDesign)
- Erfahrung in der Gestaltung für Print und Web
- Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Interesse an gesellschaftspolitischen Themen und persönliche Identifikation mit den inhaltlichen Zielen und Werten der Schöpflin Stiftung
- Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
- In der Region Südbaden heimisch oder bereit, regelmäßig vor Ort-Termine wahrzunehmen (idealerweise 1x pro Woche in Lörrach)
WIR BIETEN
- Eine unbefristete Anstellung mit spannenden und vielseitigen Aufgaben in Voll- oder Teilzeit (mind. 70 %)
- Kollegiale Zusammenarbeit mit nach hoher Professionalität strebenden, erfahrenen, herzlichen Kolleg:innen
- Umfangreiche Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten als Teil eines motivierten und engagierten Teams
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten, selbstbestimmtes Arbeiten und flache Hierarchien
- Mobiles Arbeiten an einem gut eingerichteten Arbeitsplatz zu Hause oder in unserem Büro in Lörrach
Wenn Sie gemeinsam mit unserem erfahrenen Team die erfolgreiche Arbeit der Stiftung in Zukunft mitgestalten möchten, Freude daran haben, eigenverantwortlich zu arbeiten und neue Impulse zu setzen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Gehaltsvorstellungen und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin).
Alle Bewerbungen werden unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung ausgewertet. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Kontaktperson:
Schöpflin Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in für Visuelle Kommunikation (m/w/d) | 70 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Portfolio, um deine kreativen Fähigkeiten zu zeigen. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten enthält, die deine Erfahrung in der visuellen Kommunikation widerspiegeln, insbesondere in den Bereichen Print- und Digitalmedien.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schöpflin Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine kreativen Ideen dazu beitragen können, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der visuellen Kommunikation zu sprechen. Zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen in Grafikdesign und Social Media vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf visuelle Kommunikation konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in für Visuelle Kommunikation (m/w/d) | 70 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stiftung: Informiere dich über die Schöpflin Stiftung und ihre Werte. Besuche die Website, um mehr über ihre Projekte und Ziele zu erfahren, damit du in deiner Bewerbung zeigen kannst, wie du zu ihrer Mission passt.
Gestalte ein kreatives Motivationsschreiben: Nutze dein Motivationsschreiben, um deine kreative Seite zu zeigen. Erkläre, warum du für die Position der Mitarbeiter:in für Visuelle Kommunikation geeignet bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stiftung passen.
Portfolio vorbereiten: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten im Bereich visuelle Kommunikation zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten umfasst, die deine Fähigkeiten in Grafikdesign, Typografie und Bildbearbeitung demonstrieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Gestaltung von Print- und Digitalmedien sowie für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schöpflin Stiftung vorbereitest
✨Bereite deine Portfolio-Präsentation vor
Stelle sicher, dass du dein Portfolio mit Beispielen deiner besten Arbeiten dabei hast. Zeige, wie du visuelle Konzepte entwickelt und umgesetzt hast, die den Anforderungen ähnlicher Projekte entsprechen.
✨Verstehe die Werte der Schöpflin Stiftung
Informiere dich über die Mission und die Werte der Stiftung. Überlege dir, wie deine persönliche Identifikation mit diesen Werten in der Interview-Situation zur Sprache kommen kann.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Dienstleistern verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Projekten
Bereite Fragen zu den aktuellen und zukünftigen Projekten der Stiftung vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Arbeit der Stiftung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Rolle zu erfahren.