Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Werkzeugmechaniker und stelle präzise Werkzeuge für die Aluminiumverarbeitung her.
- Arbeitgeber: Schött-Druckguss GmbH ist ein innovativer Hersteller von Aluminiumdruckgusskomponenten seit 1963.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Azubi-Events, vergünstigte Freizeitaktivitäten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe Teamgeist und Flexibilität in einem spannenden Handwerksberuf mit Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Interesse an Metallbearbeitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail und werde Teil unseres dynamischen Teams!
DAS UNTERNEHMEN – SCHÖTT-DRUCKGUSS GmbH
Seit 1963 sind wir in der Welt des Druckgusses zu Hause. Ausgehend vom Werkstoff Zinn, haben wir der technologischen Entwicklung begonnen, den Schwerpunkt unserer Aktivitäten auf den Zukunftswerkstoff Aluminium gelegt. Wir sind Hersteller von Aluminiumdruckgusskomponenten und gliedern uns in die Fertigungsbereiche Gießen, mechanische Weiterbearbeitung und Oberflächenbearbeitung.
Die Schött-Druckguß GmbH (Menden) darf sich neben der SKS metaplast Scheffer-Klute GmbH (Sundern) und der blomus GmbH (Sundern) zur SKS Unternehmensgruppe zählen. Eine Besonderheit ist das von der Unternehmensgruppe betriebene Outdoorzentrum WOOHOO am Sorpesee. Hier finden u. a. Azubi-Events statt. Außerdem können Mitarbeiter und Mitarbeiter hier in ihrer Freizeit zu vergünstigten Preisen essen und trinken und sich Kanus oder Fahrräder ausleihen.
Für unsere Entwicklungs- und Fertigungskompetenz stehen qualifizierte und motivierte Mitarbeiter, sterben mit Teamgeist und Flexibilität Daran arbeiten, sterben Vorstellungen unserer Kunden umgesetzt. Damit unseren Kunden weiter höchste Ansprüche an Originalität, Präzision, Funktionalität und konstante Qualität stellen können, brauchen wir Dich.
DER AUSBILDUNGSBERUF – WERKZEUGMECHANIKER (M/W/D)
Hier ist hundertprozentige Maßarbeit gefragt! Werkzeugmechaniker/-innen stellen verschiedene Werkzeuge, Vorrichtungen oder Formen zum Gießen her. Sie bearbeiten Metalle und halten dabei sterben durch technische Zeichnungen benötigte Maße exakt ein. Außerdem prüfen sie die Werkstücke bis auf tausendstel Millimeter genau und lösen darüber hinaus beschädigte Werkzeugteile.
Die Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/-in findet bei uns in einem modernen Umfeld mit freundlichen Kollegen/-innen statt.
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und verfügst über einen Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
- Du hast Spaß an der Bearbeitung von Metallen durch Schleifen, Feilen, Fräsen
- Du bist handwerklich geschickt und verfügst über ein gutes technisches Verständnis
- Du arbeitest und einfacher
Möchtest du ein Teil unseres Teams werden? Dann lass uns Deine aussagekräftige Bewerbung bitte per E-Mail ( Azubi@schoett-druckguss.de ) im angegebenen Bewerbungszeitraum zukommen.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!
Ausbildung Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin Arbeitgeber: Schött-Druckguß GmbH
Kontaktperson:
Schött-Druckguß GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Druckguss und Werkzeugmechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Engagement zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den spezifischen Werkzeugen fragen, die im Unternehmen verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder kleine Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Flexibilität in deinem Auftreten. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du bereit bist, dich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schött-Druckguss GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und was dich an der Schött-Druckguss GmbH anspricht.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse (Azubi@schoett-druckguss.de). Überprüfe vorher, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schött-Druckguß GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Werkzeugmechaniker/-in arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du ein gutes technisches Verständnis zeigst. Informiere dich über die Grundlagen der Metallbearbeitung und sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen und Werkzeugen zu beantworten.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Leidenschaft für die Metallbearbeitung.
✨Betone Teamgeist und Flexibilität
Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit und Flexibilität. Bereite einige Beispiele vor, in denen du im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den Azubi-Events
Das Unternehmen bietet spezielle Azubi-Events an. Zeige Interesse, indem du nach diesen Veranstaltungen fragst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch am sozialen Miteinander interessiert bist.