Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Karstädt Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Werkstoffe zu beurteilen und Bauteile herzustellen.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen mit einem unterstützenden Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Zusatzleistungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem spannenden und abwechslungsreichen Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail oder über soziale Medien möglich.

Sie lernen in Ihrer Ausbildung: wie man Werkstoffeigenschaften beurteilt und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählt die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen wie man Betriebsmittel inspiziert, pflegt und wartet wie man Bleche, Rohre oder Profile von Hand, maschinell und thermisch trennt und umformt wie man Bearbeitungsmaschinen nach Fertigungsverfahren auswählt, einrichtet und wie man Probeläufe durchführt wie man Bauteile und Baugruppen nach technischen Unterlagen montiert bzw. demontiert wie vorgefertigte Bauteile und Baugruppen für die schweißtechnische Weiterbearbeitung kontrolliert werden wie man betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwendet und Prüfverfahren und Prüfmittel auswählt Wir erwarten: Guter Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur). Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und kaufmännischen Tätigkeiten. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Sorgfältige Arbeitsweise sowie Freude am Umgang mit Zahlen und Daten. Gute Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in Englisch. Wir bieten: Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Unternehmen. Ein unterstützendes und engagiertes Team, das Ihnen jederzeit zur Seite steht. Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung. Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Entwicklungsperspektiven. Angenehme Arbeitsatmosphäre sowie attraktive Zusatzleistungen wie bezuschusstes Mittagessen in eigener Kantine, Zusatzversicherungen und Firmen-Events. Im Berufenet der Agentur für Arbeit finden Sie weiter sehr umfangreiche Informationen zu dieser Ausbildung: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/29049#ausbildung_ausbildungsbeschreibung_ausbildungsinhalte (https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/29049#ausbildung_ausbildungsbeschreibung_ausbildungsinhalte) Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail oder bewerben Sie sich direkt über unsere Sozialmediakanäle. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: SCHORISCH Magis GmbH

Unser Unternehmen bietet eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in einem modernen Umfeld, das Wert auf Teamarbeit und individuelle Förderung legt. Mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, attraktiven Zusatzleistungen wie einem bezuschussten Mittagessen und der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung, schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre berufliche Entwicklung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Ihnen jederzeit zur Seite steht und spannende Perspektiven für Ihre Zukunft eröffnet.
S

Kontaktperson:

SCHORISCH Magis GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Werkstoffe und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis der Materialien, die du in deiner Ausbildung verwenden wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallverarbeitung oder Maschinenbau, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Beispiele für dein Engagement zu haben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Bearbeitungsverfahren und Maschinen an, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Werkstoffkunde
Präzise Arbeitsweise
Fähigkeit zur Maschinenbedienung
Grundkenntnisse in der Qualitätssicherung
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Zuverlässigkeit
Interesse an technischen Zusammenhängen
Grundkenntnisse in Englisch
Mathematische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Handwerkliches Geschick
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Konstruktionsmechanikers auseinandersetzen. Nutze die Informationen auf der Website der Agentur für Arbeit, um ein tiefes Verständnis für die Ausbildungsinhalte und Anforderungen zu bekommen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse gut zur Geltung kommen und deine Unterlagen fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHORISCH Magis GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die Kultur des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkstoffen und Maschinen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in diesem Berufsfeld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten. Zeige, dass du ein zuverlässiger Teamplayer bist.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
SCHORISCH Magis GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>