Schweißfachingenieur (SFI) (m/w/d) – Fokus QS/QA in Karstädt
Jetzt bewerben
Schweißfachingenieur (SFI) (m/w/d) – Fokus QS/QA in Karstädt

Schweißfachingenieur (SFI) (m/w/d) – Fokus QS/QA in Karstädt

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst die Qualitätssicherung im Stahlwasserbau und industriellen Stahlbau leiten.
  • Arbeitgeber: SCHORISCH Magis GmbH ist ein wachsendes Unternehmen im Bereich Stahlbau.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Qualitätssicherung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Schweißen und in der Qualitätssicherung mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem spannenden Wachstumsfeld zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

SCHORISCH Magis GmbH: Wir wachsen – und suchen Verstärkung! Wir suchen im Stahlwasserbau und industriellen Stahlbau zur Ergänzung unseres bestehenden QS-Teams einen weiteren Schweißfachingenieur (m/w/d) mit Fokus auf Qualitätssicherung (QS/QA).

Schweißfachingenieur (SFI) (m/w/d) – Fokus QS/QA in Karstädt Arbeitgeber: SCHORISCH Magis GmbH

Die SCHORISCH Magis GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Karstädt ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Qualitätssicherung und kontinuierlicher Weiterbildung fördern wir das persönliche und berufliche Wachstum unserer Mitarbeiter. Unsere offene Unternehmenskultur und die Möglichkeit, an spannenden Projekten im Stahlwasserbau und industriellen Stahlbau mitzuwirken, machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Schweißfachingenieure.
S

Kontaktperson:

SCHORISCH Magis GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (SFI) (m/w/d) – Fokus QS/QA in Karstädt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Schweißtechnik und Qualitätssicherung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Stahlwasserbau und industriellen Stahlbau zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Projekte. Informiere dich über SCHORISCH Magis GmbH und deren aktuelle Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (SFI) (m/w/d) – Fokus QS/QA in Karstädt

Schweißtechnik
Qualitätssicherung (QS)
Qualitätsmanagement (QM)
Schweißnormen und -vorschriften
Technische Dokumentation
Fehleranalyse
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in der Metallverarbeitung
Erfahrung im Stahlwasserbau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über SCHORISCH Magis GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Schweißfachingenieurs zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung und Schweißtechnik, um deine Eignung für die Position hervorzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Stahlwasserbau und industriellen Stahlbau darlegst. Erkläre, warum du Teil des QS-Teams werden möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHORISCH Magis GmbH vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Informiere dich gründlich über die Rolle des Schweißfachingenieurs und die spezifischen Anforderungen im Bereich QS/QA. Zeige, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst, die mit dieser Position verbunden sind.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von SCHORISCH Magis GmbH, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensvision beitragen kannst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Schweißfachingenieur ist es wichtig, klar und präzise kommunizieren zu können. Achte darauf, während des Interviews deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Schweißfachingenieur (SFI) (m/w/d) – Fokus QS/QA in Karstädt
SCHORISCH Magis GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>