Ausbildung zum Schornsteinfeger

Ausbildung zum Schornsteinfeger

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das Schornsteinfegerhandwerk und trage zur Sicherheit und Umweltschutz in Berlin bei.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines zertifizierten Innungs-Fachbetriebs mit besten Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, tolle Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Meisterprüfung.
  • Warum dieser Job: Genieße den besten Ausblick über Berlin und schütze Menschenleben und Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, erfolgreicher Schulabschluss (MSA) und hohe Zuverlässigkeit.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre, kann aber verkürzt werden.

Du hast die Schule erfolgreich hinter dich gebracht und bist nun auf der Suche nach einer zukunftsorientierten handwerklichen Ausbildung mit den besten Aussichten Berlins?

Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du alle relevanten Informationen rund um die Ausbildung zum/zur Schornsteinfegergesellen/In.

Was macht die Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk so besonders?

Als Schornsteinfeger/In genießt du nicht nur den besten Ausblick über die Dächer der Hauptstadt und den Ruf des Glücksbringers, sondern du schützt auch täglich Menschenleben und unsere Umwelt. Schließlich gehören Themen wie Umweltschutz, Energiesparen und Brandschutz zum Tagesgeschäft eines Schornsteinfegers.

Durch die umfangreiche Ausbildung in einem zertifizierten Innungs-Fachbetrieb lernst du die handwerkliche Arbeit mit der spannenden Theorie erfolgreich zu kombinieren. Mit deinen neu gewonnenen Kenntnissen und Fähigkeiten sorgst du dann für die Sicherheit und Sauberkeit in den Schornsteinen, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen Berlins.

Außerdem darfst du dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung und tolle Arbeitszeiten (Montag bis Freitag) freuen. Das sorgt dafür, dass du neben deiner grandiosen Ausbildung auch genug Zeit für deine Freizeit hast und diese auch genießen kannst.

Aufgaben

Bei deiner Ausbildung wirst du mit viel Spaß und Engagement das Schornsteinfegerhandwerk erlernen und dabei schnell über dich hinauswachsen.

Freue dich auf die folgenden Aufgabenbereiche, um gemeinsam mit deinem Ausbildungsverantwortlichen einen wertvollen Beitrag für mehr Sicherheit und Umweltschutz in der Hauptstadt zu leisten:

  • Kehren von Schornsteinen und Überprüfen von Abgasanlagen
  • Reinigen von Feuerstätten
  • Überprüfen von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
  • Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
  • Überprüfung neu erstellter oder geänderter Feuerungsanlagen
  • Wiederkehrende Überprüfung der gesamten Feuerungsanlage
  • Überprüfung der Abgaswege von Gasfeuerstätten
  • Feststellen des Kohlenmonoxidgehalts der Abgase
  • Überprüfung der erforderlichen Verbrennungsluftversorgung
  • Feuerungstechnische Messungen mit geeichten Messgeräten
  • Bestimmung des Abgasverlustes
  • Beratung zur Energieeinsparung an Feuerungsanlagen und Gebäuden

Qualifikation

Du bist mindestens 16 Jahre alt, hast einen erfolgreichen Schulabschluss (mindestens: MSA) in der Tasche, bist äußerst zuverlässig, engagiert und hast große Lust über den Dächern Berlins das Schornsteinfegerhandwerk zu erlernen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Benefits

Nach deiner erfolgreichen Gesellenprüfung liegen dir nicht nur die Dächer Berlins zu Füßen, sondern dir stehen auch die Türen für eine tolle Karriere im Schornsteinfegerberuf offen.

Neben deiner täglichen Arbeit als ausgebildete/r Schornsteinfegergeselle/In kannst du den Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Schornsteinfeger und Gebäudeenergieberater besuchen. Dieser Kurs dauert zwei Jahre und gibt dir die Möglichkeit, dich nach der erfolgreichen Meisterprüfung selbständig zu machen.

Mit der Vergabe eines Kehrbezirks von der zuständigen Senatsverwaltung hast du damit die Chance zur bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin bzw. zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger bestellt zu werden.

Der Weg bis zum/zur Bezirksschornsteinfegermeister/In ist also gar nicht so weit und kann für dich heute schon mit einem ersten kleinen Schritt beginnen – deiner Bewerbung.

Wie lange geht die Ausbildung?

Die reguläre Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Diese kannst du jedoch verkürzen, wenn du einen Abiturabschluss besitzt oder die Ausbildung mit besonders guten Leistungen absolvierst.

Bei einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss erhältst du dann deinen Gesellenbrief.

Wie kannst du dich bewerben?

Du hast Interesse an einer Ausbildung oder an einem Praktikumsplatz im Berliner Schornsteinfegerhandwerk, dann bewirb dich jetzt mit Deinen Kontaktdaten. Du erhälst dann Infos zu Innungs-Fachbetrieben, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz anbieten.

S

Kontaktperson:

Schornsteinfeger-Innung in Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Schornsteinfeger

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Innungs-Fachbetriebe in Berlin, die Ausbildungsplätze anbieten. Besuche deren Webseiten oder Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Arbeitsweise und Unternehmenskultur zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Schornsteinfegern oder Auszubildenden in diesem Beruf. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen rund um das Handwerk. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Betrieben sprechen und dich über offene Ausbildungsplätze informieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Umweltschutz und Energiesparen in deinem persönlichen Umfeld. Das kann in Gesprächen oder bei sozialen Medien erwähnt werden und zeigt, dass du für den Beruf des Schornsteinfegers brennst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Schornsteinfeger

Handwerkliches Geschick
Zuverlässigkeit
Engagement
Technisches Verständnis
Umweltbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in der Messtechnik
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interesse an Energieeinsparung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Schornsteinfegerhandwerk. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du Schornsteinfeger werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Zeige auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schornsteinfeger-Innung in Berlin vorbereitest

Informiere dich über das Schornsteinfegerhandwerk

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über das Schornsteinfegerhandwerk aneignen. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Schornsteinfegers, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Ausbildungsverantwortlichen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über den Betrieb und die Ausbildung zu erfahren.

Präsentiere deine Zuverlässigkeit und Engagement

Da Zuverlässigkeit und Engagement wichtige Eigenschaften für einen Schornsteinfeger sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentlicher Eindruck einen positiven ersten Eindruck beim Interview.

Ausbildung zum Schornsteinfeger
Schornsteinfeger-Innung in Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>