Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Bodenverlegung und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familiäres Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Weiterbildung legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Events und die Möglichkeit für Praktika.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle handwerkliche Fähigkeiten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig, Interesse an Materialien ist ein Plus.
- Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten sind verfügbar, um einen Einblick in den Beruf zu bekommen.
Wir bieten zwei Ausbildungsplätze im Berufsfeld Bodenleger/in oder Parkettleger/in an. Hier erlernst Du die ganze Technik der Verlegung verschiedenster Bodenbeläge, Untergrundvorbereitung, Oberflächenbehandlung, Neubau und Renovierung und vieles mehr, in der Praxis auf der Baustelle aber ebenso die Theorie und das Wissen in der Berufsschule. Betrieblich organisierte Weiterbildungen gehören ebenso zum Standard wie der familiäre Bereich mit Events usw. um auch das Miteinander richtig zu erlernen.
Das lernst du in der Theorie:
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen
- Berechnungen
- Holzkunde, Materialkunde, Verlegemuster
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Das machst du in der Praxis:
- Bodenbeläge zuschneiden und verlegen
- Untergründe spachteln, schleifen, reinigen
- Verlegen von Parkett, Designböden und anderen Bodenbelägen
- Umgang mit Kunden
Dein Profil: Zu deinen Stärken sollte handwerkliches Geschick, Arbeiten im Team und Umgang/Bearbeitung mit unterschiedlichen Materialien gehören.
Interesse? Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne auch per Email. Wir bieten im Vorfeld auch gerne ein Praktikum an.
Ausbildung Parkettleger (m/w/d) Arbeitgeber: Schott GmbH
Kontaktperson:
Schott GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Parkettleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Bodenbelägen und deren Verlegung. Je mehr du über die Materialien und Techniken weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Parkettleger zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zum Umgang mit Kunden vor. Da diese Fähigkeiten in der Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Parkettleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Parkettleger/in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Handwerk deutlich machen. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit, die in der Stellenanzeige gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Parkettleger/in unterstreichen.
Zusätzliche Unterlagen: Falls du bereits Praktika oder ähnliche Erfahrungen gesammelt hast, füge diese Nachweise bei. Ein Empfehlungsschreiben von einem früheren Arbeitgeber oder Lehrer kann ebenfalls hilfreich sein, um deine Fähigkeiten zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schott GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Bodenbeläge und Techniken, die du während der Ausbildung erlernen wirst. Zeige dein Interesse an den Materialien und deren Verarbeitung, um zu zeigen, dass du motiviert bist.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für handwerkliche Arbeiten mit, die du bereits gemacht hast. Das kann ein kleines Projekt oder eine Skizze sein, die deine Fähigkeiten zeigt. Dies wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den typischen Projekten, an denen du teilnehmen könntest.