Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man beeindruckende Druckprodukte erstellt und moderne Maschinen bedient.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung im Bereich Medientechnologie in Dorfen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmenevents und Unterstützung bei der Berufsschule inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte Produkte, die im Alltag wichtig sind, und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung und schnelle Integration durch ein Patensystem.
Für unseren Bereich Ausbildung bieten wir Dir an unserem Standort Dorfen an:Sie möchten sich bewerben Lesen Sie alle Informationen zu dieser Stelle unten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche \“Bewerben\“.Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2025Möchtest Du erfahren, wie Texte, Bilder und Grafiken auf Etiketten, Poster oder Shirts gelangen? Hast Du Dich schon mal gefragt, wie tausende unterschiedliche Farbtöne auf einmal gedruckt werden können?Als Medientechnologe (m/w/d) im Siebdruck kannst Du nicht nur die modernen und anspruchsvollen Druckmaschinen bedienen, Du verstehst auch die technischen Hintergründe, kannst mit unterschiedlichen Bedruckstoffen, Farben und Stanzen umgehen und schaffst aus vielen Einzelkomponenten beindruckende Produkte.Was Du bei uns heute produzierst, findest du am nächsten Tag als Impfstoffetikett beim Arzt, als Membran in Deiner elektrischen Zahnbürste, als Feinstaubplakette im Auto oder als Kennzeichen auf Deinem E-Scooter wieder.Voraussetzungen:MittelschulabschlussGutes technisch-mathematisches VerständnisHandwerklich geschickt, präzises ArbeitenSehr gutes Sehvermögen und FarbsichtigkeitKörperliche BelastbarkeitBereitschaft zur TeamarbeitGute Umgangsformen, sicheres und freundliches AuftretenStationen während der 3-jährigen Ausbildungszeit:Produktion: Mitarbeit im Fertigungsteam für echte Kundenaufträge an SiebdruckmaschinenDruckvorlagenherstellung: Bearbeitung von Aufträgen vom Entwurf bis zur digitalen Vorlage des EndproduktesDruckformherstellung: Erstellen der Druckform aus den digitalen DatenProduktionsplanung und -steuerung: Terminsteuerung und ArbeitsvorbereitungFarblabor: Rezeptieren und Mischen der Druckfarben Qualitätsmangement: Prüfen von Materialien und Produkten Nach der Ausbildung:Als Medientechnologe (m/w/d) im Siebdruck bedienst Du komplexe Siebdruckanlagen und bist für den Ablauf des Produktionsprozesses verantwortlich. Dazu gehören das Führen modernster Siebdruckanlagen sowie das Bedrucken von Labels und Folien für technisch anspruchsvolle Funktionsteile.Vorteile:Individuelle und intensive Betreuung durch AusbildungsleitungAusbildungsbeauftragte in jeder FachabteilungAzubitage zum AusbildungsbeginnSchnelle Integration durch PatensystemFirmenevents (Jahresabschlussfeier, Gautschfeier, Tag der offenen Tür)30 Tage Urlaub pro JahrKostenübernahme für das Deutschlandticket, Prüfungsvorbereitungskurse, Bücher- und Kopiergeld für die BerufsschuleDeine Ansprechpartnerin:Bei Fragen rufe gerne Deine Ansprechpartnerin Frau Johanna Auer unter -4105 an.Bewerbe Dich, indem Du auf \“Jetzt bewerben\“ klickst und Deine Unterlagen in unser System hochlädst. Oder Du schickst Deinen Lebenslauf ganz unkompliziert an .Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Schreiner Group GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schreiner Group GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Siebdruck. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugier zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, die deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamaktivitäten. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere Dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zum Medientechnologen. So kannst Du Deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens ausrichten.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone Dein technisches Verständnis und Deine handwerklichen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Unterlagen hochladen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, wie Zeugnisse und Nachweise über relevante Fähigkeiten. Lade diese dann über die Schaltfläche "Jetzt bewerben" in das System hoch und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schreiner Group GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über den Beruf
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über die Aufgaben und Anforderungen eines Medientechnologen informieren. Verstehe die verschiedenen Stationen der Ausbildung und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Präsentiere Deine handwerklichen Fähigkeiten
Da handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten wichtig sind, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die Deine Fähigkeiten zeigen. Das kann ein selbstgestaltetes Druckprojekt oder eine andere kreative Arbeit sein.
✨Zeige Teamgeist
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Bereite Dich darauf vor, Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten zu nennen, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.