Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man beeindruckende Druckprodukte erstellt und moderne Druckmaschinen bedient.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit einem starken Fokus auf Ausbildung und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Kostenübernahme für das Deutschlandticket und individuelle Betreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte Produkte, die im Alltag einen echten Unterschied machen und lerne spannende Techniken.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss und gutes technisch-mathematisches Verständnis.
- Andere Informationen: Erlebe eine dynamische Ausbildung mit tollen Firmenevents und Karrierechancen.
Für unseren Bereich Ausbildung bieten wir Dir an unserem Standort Dorfen an:
Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2026
Möchtest Du erfahren, wie Texte, Bilder und Grafiken auf Etiketten, Poster oder Shirts gelangen? Hast Du Dich schon mal gefragt, wie tausende unterschiedliche Farbtöne auf einmal gedruckt werden können?
Als Medientechnologe (m/w/d) im Siebdruck kannst Du nicht nur die modernen und anspruchsvollen Druckmaschinen bedienen, Du verstehst auch die technischen Hintergründe, kannst mit unterschiedlichen Bedruckstoffen, Farben und Stanzen umgehen und schaffst aus vielen Einzelkomponenten beindruckende Produkte.Was Du bei uns heute produzierst, findest du am nächsten Tag als Impfstoffetikett beim Arzt, als Membran in Deiner elektrischen Zahnbürste, als Feinstaubplakette im Auto oder als Kennzeichen auf Deinem E-Scooter wieder.
Voraussetzungen:
- Mittelschulabschluss
- Gutes technisch-mathematisches Verständnis
- Handwerklich geschickt, präzises Arbeiten
- Sehr gutes Sehvermögen und Farbsichtigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Umgangsformen, sicheres und freundliches Auftreten
Stationen während der 3-jährigen Ausbildungszeit:
- Produktion: Mitarbeit im Fertigungsteam für echte Kundenaufträge an Siebdruckmaschinen
- Druckvorlagenherstellung: Bearbeitung von Aufträgen vom Entwurf bis zur digitalen Vorlage des Endproduktes
- Druckformherstellung: Erstellen der Druckform aus den digitalen Daten
- Produktionsplanung und -steuerung: Terminsteuerung und Arbeitsvorbereitung
- Farblabor: Rezeptieren und Mischen der Druckfarben
- Qualitätsmangement: Prüfen von Materialien und Produkten
Nach der Ausbildung:
Als Medientechnologe (m/w/d) im Siebdruck bedienst Du komplexe Siebdruckanlagen und bist für den Ablauf des Produktionsprozesses verantwortlich. Dazu gehören das Führen modernster Siebdruckanlagen sowie das Bedrucken von Labels und Folien für technisch anspruchsvolle Funktionsteile.
Vorteile:
- Individuelle und intensive Betreuung durch Ausbildungsleitung
- Ausbildungsbeauftragte in jeder Fachabteilung
- Azubitage zum Ausbildungsbeginn
- Schnelle Integration durch Patensystem
- Firmenevents (Jahresabschlussfeier, Gautschfeier, Tag der offenen Tür)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Kostenübernahme für das Deutschlandticket, Prüfungsvorbereitungskurse, Bücher- und Kopiergeld für die Berufsschule
Deine Ansprechpartnerin:
Bei Fragen rufe gerne Deine Ansprechpartnerin Frau Johanna Auer unter 089 31584-4105 an.
Bewerbe Dich, indem Du auf „Jetzt bewerben“ klickst und Deine Unterlagen in unser System hochlädst. Oder Du schickst Deinen Lebenslauf ganz unkompliziert an jobs@schreiner-group.com .
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Schreiner Group GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schreiner Group GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Medientechnologen interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen oder klärende Fragen – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern, um mehr über den Alltag und die Herausforderungen in der Ausbildung zu erfahren. Das gibt dir einen echten Einblick und kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Firma und die Technologien, die wir nutzen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Medientechnologen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind. Gliedere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben gut, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein ordentliches Layout spricht für deine Sorgfalt!
Hebe deine Stärken hervor: Du hast handwerkliches Geschick oder ein gutes technisches Verständnis? Lass uns das wissen! Betone in deiner Bewerbung, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Klicke auf 'Jetzt bewerben' und lade deine Unterlagen hoch. So stellst du sicher, dass alles direkt bei uns ankommt und wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schreiner Group GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit den Drucktechniken vertraut
Informiere dich über die verschiedenen Drucktechniken, insbesondere den Siebdruck. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Abläufe und Maschinen hast, die du bedienen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Maschinen oder zu den Projekten sein, an denen du arbeiten wirst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn du handwerklich geschickt bist, bringe Beispiele oder sogar Fotos von Projekten mit, die du bereits gemacht hast. Das kann alles von DIY-Projekten bis hin zu künstlerischen Arbeiten sein. So kannst du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.