Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 30 Mitarbeitern im Bereich Industrial Engineering.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Produktionstechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie 4.0 und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unseren Bereich Technik suchen wir eine/n Director Industrial Engineering (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Übernahme der Gesamtverantwortung für die Abteilung Industrial Engineering mit ca. 30 Mitarbeitern in den Teams Anlagenengineering, Produktionstechnologie, Digital Engineering und Anlagenoptimierung/Betriebssicherheit.
- Weiterentwicklung und Umsetzung der Produktionsstrategie in Richtung eines integrierten prozessorientierten Designansatzes.
- Optimierung bestehender Produktionstechnologien, -systeme und -prozesse.
- Entwicklung und Implementierung von Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen in Richtung Industrie 4.0.
- Durchführung von Datenanalysen zur Identifikation von Verbesserungspotential und Entwicklung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.
- Unterstützung und Begleitung der Engineering-Teams und aller Stakeholder in Change-Prozessen in der Produktionsumgebung.
- Budgetplanung und -steuerung für die Abteilung Industrial Engineering (Personal, Sachkosten, Investitionen).
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium (Diplom, Master) in Maschinenbau, Produktionstechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarem Studiengang.
- Langjährige Erfahrung in einer leitenden Position im Industrial Engineering, idealerweise in produzierenden mittelständischen Unternehmen.
- Erfahrung in der Leitung von Projekten zur Optimierung, Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen.
- Expertise in Lean Management, Six Sigma und anderen Prozessoptimierungs- und Qualitätsmethoden.
- Ausgeprägte Führungskompetenz und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und weiterzuentwickeln.
- Ausgeprägte Ziel-, Ergebnis und Lösungsorientierung, Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Ihr Ansprechpartner: Brigitte Kustermann, Personalmanagement Telefon: (89)
Director Industrial Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: Schreiner Group GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schreiner Group GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director Industrial Engineering (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Bringe deine Expertise ein
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten zur Optimierung und Automatisierung von Produktionsprozessen zu teilen. Zeige, wie du Lean Management und Six Sigma erfolgreich angewendet hast, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.
✨Sei proaktiv in der Kommunikation
Während des Bewerbungsprozesses ist es wichtig, aktiv Fragen zu stellen und dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung Industrial Engineering zu zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Informiere dich über unsere Unternehmensstrategie
Mache dich mit der aktuellen Produktionsstrategie und den Zielen von StudySmarter vertraut. Wenn du in deinem Gespräch aufzeigen kannst, wie deine Vision und Erfahrung zur Umsetzung dieser Strategie beitragen können, wird das deine Chancen erheblich erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director Industrial Engineering (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Industrial Engineering, insbesondere in leitenden Positionen. Zeige auf, wie du Teams erfolgreich geführt und Projekte zur Optimierung und Automatisierung von Produktionsprozessen geleitet hast.
Verbindung zur Unternehmensstrategie: Mache deutlich, wie deine Vision und Erfahrung zur Weiterentwicklung der Produktionsstrategie des Unternehmens passen. Erkläre, wie du einen integrierten prozessorientierten Designansatz umsetzen würdest.
Belege deine Führungskompetenz: Gib konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen. Beschreibe, wie du Teams motiviert und weiterentwickelt hast, um die Effizienz und Qualität in der Produktion zu steigern.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schreiner Group GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Directors Industrial Engineering tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Produktionsprozessen, Automatisierung und Digitalisierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Führe eine SWOT-Analyse durch
Vor dem Interview kann es hilfreich sein, eine SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) für die Abteilung Industrial Engineering zu erstellen. Dies zeigt, dass du strategisch denkst und bereit bist, Herausforderungen proaktiv anzugehen.
✨Demonstriere Führungskompetenz
In der Rolle als Director ist es wichtig, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du Teams erfolgreich geleitet, motiviert oder weiterentwickelt hast. Zeige, wie du Konflikte gelöst und Veränderungen in der Organisation unterstützt hast.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Lean Management und Six Sigma
Da diese Methoden für die Optimierung von Prozessen entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Karriere nennen, in denen du Lean Management oder Six Sigma angewendet hast. Erkläre, welche Ergebnisse du erzielt hast und wie diese zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.