Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man beeindruckende Druckprodukte erstellt und moderne Maschinen bedient.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Medientechnologie mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, individuelle Betreuung und Kostenübernahme für Schulmaterialien.
- Warum dieser Job: Gestalte Produkte, die im Alltag wichtig sind, und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: 90% Übernahmequote nach der Ausbildung und tolle Firmenevents.
Möchtest Du erfahren, wie Texte, Bilder und Grafiken auf Etiketten, Poster oder Shirts gelangen? Hast Du Dich schon mal gefragt, wie tausende unterschiedliche Farbtoene auf einmal gedruckt werden können? Als Medientechnologe (m/w/d) im Siebdruck kannst Du nicht nur die modernen und anspruchsvollen Druckmaschinen bedienen, Du verstehst auch die technischen Hintergründe, kannst mit unterschiedlichen Bedruckstoffen, Farben und Stanzen umgehen und schaffst aus vielen Einzelkomponenten beeindruckende Produkte. Was Du bei uns heute produzierst, findest Du am nächsten Tag als Impfstoffetikett beim Arzt, als Membran in Deiner elektrischen Zahnbürste, als Feinstaubplakette im Auto oder als Kennzeichen auf Deinem E-Scooter wieder.
Ablauf der 3-jährigen Ausbildung:
- Lehrwerkstatt: Grundlagen der Drucktechnik, erste Erfahrungen mit Druckanlagen, Basics der Maschinenbedienung, eigenständiges Üben und Probieren, viel Hintergrundwissen ansammeln.
- Produktion: Mitarbeit in der Fertigung unserer Kundenaufträge, Bedienung großer und komplexer Anlagen im Sieb- oder Flexodruck, erste Verantwortung bei richtigen Aufträgen.
- Fertigungssteuerung: Planung von Auftragsreihenfolgen, Priorisierung von Terminen, Verfügbarkeit von Material und Werkzeug.
- Druckformherstellung: Herstellen von Druckformen für den Sieb- oder Flexodruck, Überprüfen der Qualität.
- Farblabor: Mischen von Druckfarben und Funktionslacken, Anrucken der Farben, Prüfung und Vermessung der Farben.
- Qualitätsmanagement: Überprüfung unserer Produkte vor dem Versand, Wareneingangsprüfung bei Rohmaterialien, Qualitätskontrolle zwischen den Fertigungsschritten oder zur Produktionsfreigabe.
- Forschung und Entwicklung: Verschiedene Prüfverfahren zum Material- und Farbeigenschaften.
Als Medientechnologe (m/w/d) im Siebdruck bedienst Du komplexe Siebdruckanlagen und bist für den Ablauf des Produktionsprozesses verantwortlich. Dazu gehören das Führen modernster Siebdruckanlagen sowie das Bedrucken von Labels und Folien für technisch anspruchsvolle Funktionsteile.
Voraussetzungen:
- Mittelschulabschluss
- Gutes technisch-mathematisches Verständnis
- Handwerklich geschickt, präzises Arbeiten
- Sehr gutes Sehvermögen und Farbsichtigkeit
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Umgangsformen, sicheres und freundliches Auftreten
Benefits:
- Individuelle und intensive Betreuung durch Ausbildungsleitung
- Ausbildungsbeauftragte in jeder Fachabteilung
- Azubitage zum Ausbildungsbeginn
- Schnelle Integration durch Patensystem
- Gemeinsames Azubi-Mittagessen in der unternehmenseigenen Kantine
- Firmenevents (Jahresabschlussfeier, Gautschfeier, Tag der offenen Tür)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 39 Stunden Woche
- Kostenübernahme für das Deutschlandticket, Prüfungsvorbereitungskurse, Bücher und Kopiergeld für die Berufsschule
- Übernahmequote von 90%
Ansprechpartner und Bewerbung: Deine Ansprechpartnerin Frau Auer steht Dir für Fragen gerne zur Verfügung. Bewerbe Dich, indem Du auf Jetzt bewerben klickst und Deine Unterlagen in unser System hochlädst. Oder Du schickst Deinen Lebenslauf ganz unkompliziert an . Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Schreiner Group GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Schreiner Group GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Siebdruck. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Druckindustrie. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und eventuell sogar Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Druckbranche, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und ein besseres Verständnis für den Produktionsprozess zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zur Drucktechnik und zu deinen technischen Fähigkeiten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktisch anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Medientechnologen. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in Deiner Bewerbung einzugehen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit als Medientechnologe fasziniert. Gehe auch auf Deine Teamfähigkeit und Dein sicheres Auftreten ein.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schreiner Group GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen und mathematischen Verständnis zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen der Drucktechnik verstehst und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor und gib Beispiele für präzises Arbeiten. Wenn du bereits Erfahrungen mit Maschinen oder handwerklichen Tätigkeiten hast, teile diese während des Interviews.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Bereitschaft zur Teamarbeit und deine guten Umgangsformen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit anderen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Siebdruck oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.