Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Projekte in der Werkstatt und bei Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf hochwertigen Möbel- und Objektbau spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, moderne Maschinen und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe kreative Freiheit und persönliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Schreinergeselle oder Meister, Erfahrung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: CNC-Technik-Kenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Schreinergeselle oder Schreinermeister (m/w/d) Qualität, ästhetische Formsprache, erstklassige Materialien sowie umfassenden Service. Spezialgebieten zählen der Messe-, Objekt-, Massivholz-, Laden- und Möbelbau, die Altbausanierung sowie Reparaturen. Unsere Projekte sind individuell und einzigartig.
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet im Bereich Werkstatt und Montage
- Die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Moderne technische Ausstattung und Maschinenpark
- Ein dynamisches, eingespieltes und hoch motiviertes Team
- Unbefristete Festanstellung in Vollzeit
- Arbeitsvorbereitung und Konstruktion
- Führung aller gängigen hochmodernen Maschinen, CNC-Technik-Kenntnisse erwünscht
- Montage vor Ort beim Kunden
- Eigenverantwortliche Leitung und Umsetzung von Projekten
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Schreinergeselle / -meister mit Berufserfahrung
- Führerschein der Klasse B
Schreinermeister / Schreinergeselle Arbeitgeber: Schreinerei Friedrich GmbH
Kontaktperson:
Schreinerei Friedrich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreinermeister / Schreinergeselle
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Handwerkskammern, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk! Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Holzverarbeitung und Möbelbau beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich ins Gespräch bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends im Schreinerhandwerk informierst. Zeige, dass du mit den neuesten Technologien und Materialien vertraut bist, insbesondere mit CNC-Technik, da dies in der Stellenbeschreibung erwähnt wird.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine bisherigen Projekte! Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreinermeister / Schreinergeselle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung als Schreinergeselle oder Schreinermeister. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du geleitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Fokussiere dich auf relevante Fähigkeiten: Hebe Fähigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in CNC-Technik, Projektmanagement und die Fähigkeit, moderne Maschinen zu bedienen. Zeige, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist.
Individuelle Motivation: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an den Projekten des Unternehmens begeistert. Zeige deine Leidenschaft für die Schreinerkunst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schreinerei Friedrich GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle sowohl handwerkliche Fähigkeiten als auch Kenntnisse in der CNC-Technik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kleine Präsentation oder ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten vor. Zeige, wie du individuelle und einzigartige Projekte umgesetzt hast, und hebe dabei deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick hervor.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem dynamischen und eingespielten Team zu arbeiten, ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung bietet, solltest du Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Interesse an langfristigem Wachstum und Engagement für deine berufliche Entwicklung.