Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Werkstatt und organisiere den Produktionsablauf.
- Arbeitgeber: Familiengeführte Schreinerei mit einem tollen Team und modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben, regionaler Einsatz und ein kollegiales Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Erlebe das gesamte Spektrum des Schreinerhandwerks in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Schreiner*in EFZ und Leidenschaft fürs Handwerk.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 16. Juni 2024!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Als Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Person als:
Werkstattleiter*in mit Ausbildung als Schreiner*in EFZ
Das könnten deine Hauptaufgaben sein:
- Du bist zuständig für die Leitung unserer Werkstatt, deren betriebliche Organisation und den Produktionsablauf.
- Als Werkstattleiter bist du mit der Lehrlingsausbildung betraut.
- Als Mitarbeiter der Produktion kannst du in unserem Betrieb das volle Schreinerspektrum auskosten; von der Fertigung, über die Lackierarbeiten bis zur Montage des fertigen Möbels.
- Herstellung von Möbel-, Küchen- und Innenausbauten in hochwertiger Qualität.
- Ausführung von Bauschreinerarbeiten bei Umbauprojekten.
Das können wir dir bieten:
- Abwechslungsreiche Führungstätigkeit im Betrieb.
- Breites Aufgabengebiet mit vielen Facetten.
- Modernes und familiengeführtes Unternehmen.
- Aufgestelltes Arbeitsklima und kollegiales Team.
- Hochwertige und vielseitige Schreineraufträge.
- Vom Möbelbau, über Küchen und Innenausbau bis zu Bauschreinerarbeiten bieten wir alles aus einer Hand.
- Vorwiegende regionale Tätigkeit – keine weiten Arbeitswege.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Lehre als Schreiner*in EFZ.
- Erfahrung und Leidenschaft fürs Schreinerhandwerk.
- Gute Maschinenkenntnisse.
- Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
- Selbstständige, professionelle und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
- Führerausweis für Personenwagen.
- Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit.
Wir lieben und leben das Schreinerhandwerk! Aus diesem Grund ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, dass sie das gesamte Spektrum des Handwerks in unserem Betrieb ausleben dürfen. Werde Teil unseres Teams!
Weitere Auskünfte erhältst du von Christian Popp, Geschäftsführer der Schreinerei Popp AG, Tel. 071 750 06 52.
Deine vollständige Bewerbung kannst du bis zum 16. Juni 2024 an die Schreinerei Popp AG, Klausstrasse 3, 9450 Altstätten oder per E-Mail an senden.
#J-18808-Ljbffr
Werkstattleiter*in mit Ausbildung als Schreiner*in EFZ Arbeitgeber: Schreinerei Popp AG
Kontaktperson:
Schreinerei Popp AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstattleiter*in mit Ausbildung als Schreiner*in EFZ
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Schreinerbranche, die dir wertvolle Informationen über die Schreinerei Popp AG geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk! Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, die sich mit Holzverarbeitung und Möbelbau beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über die Schreinerei Popp AG informierst. Schau dir ihre Projekte an und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Schreinerei persönlich und stelle dich vor. Ein freundliches Auftreten und die Bereitschaft, mehr über die Firma zu erfahren, können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattleiter*in mit Ausbildung als Schreiner*in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schreinerei Popp AG. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung als Schreiner*in EFZ sowie relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk und deine Führungsqualitäten darstellst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben, Zeugnisse und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 16. Juni 2024 entweder per E-Mail oder postalisch an die Schreinerei Popp AG ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schreinerei Popp AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Werkstattleitung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Werkstätten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du die betriebliche Organisation und den Produktionsablauf optimiert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Schreinerhandwerk
Erzähle von Projekten, die du realisiert hast, und was dir an der Arbeit als Schreiner*in besonders gefällt. Deine Begeisterung wird sicher positiv wahrgenommen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und koordiniert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und dem Team. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie das Unternehmen die Weiterbildung und Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert.