Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Holzprojekte und arbeite an individuellen Kundenlösungen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das seit 1992 hochwertige Holzverarbeitung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und bringe deine Ideen zum Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Holzverarbeitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Teamplayer, die gerne gestalten.
Wir sind ein leistungsstarkes und engagiertes Team, welches sich seit 1992 mit Leidenschaft und Kompetenz der Holzverarbeitung widmet. Mit unserem qualitativ hochstehenden Anspruch finden wir für Sie als unsere Kunden Lösungen mit Ihren individuellen Wünschen. Wir verbinden Konstruktion und Design.
Tischler/in (Tischler/in) Arbeitgeber: Schreinerei Raimund Markl
Kontaktperson:
Schreinerei Raimund Markl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tischler/in (Tischler/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Holzverarbeitung und im Design. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur handwerkliches Geschick hast, sondern auch ein Gespür für innovative Lösungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten als Tischler/in demonstrieren. Visuelle Beweise deiner Kompetenz können einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten betreffen. Überlege dir im Voraus, wie du Herausforderungen in der Holzverarbeitung angehen würdest, um deine Denkweise zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tischler/in (Tischler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Philosophie, Projekte und den Umgang mit Holzverarbeitung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Holzverarbeitung hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Ausbildungen, die deine Eignung für die Stelle als Tischler/in unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Holzverarbeitung und deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schreinerei Raimund Markl vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Techniken und Materialien in der Holzverarbeitung auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Arbeiten
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder ein Portfolio mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Visuelle Beweise deiner Handwerkskunst können einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig und kooperativ bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.