Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zweiradmechatroniker und arbeite an FahrrÀdern und E-Bikes.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Radfahrer begeistert und fördert.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe Stipendien, ZeugnisprĂ€mien und exklusive Rabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine respektvolle Unternehmenskultur und wachse in einem starken Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Begeisterung fĂŒr FahrrĂ€der und technisches VerstĂ€ndnis erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit praktischen und theoretischen Elementen.
Dein Weg zu uns: Du bist begeisterter Radfahrer und technisch interessiert? Du schraubst gerne auch mal an deinem eigenen Bike und möchtest noch viele unterschiedliche Modelle und Techniken kennenlernen? Dann ist dieser Beruf bei uns genau das richtige fĂŒr Dich!
Deine Vorteile auf einem Blick:
- Stipendium: Zeig, was in dir steckt: Mit unseren Stipendien unterstĂŒtzen wir dich nicht nur in der Ausbildung, sondern fördern dich auch darĂŒber hinaus.
- ZeugnisprĂ€mie: Gute Leistungen zahlen sich bei uns aus: FĂŒr tolle Noten belohnen wir dich mit einer ZeugnisprĂ€mie â dein Einsatz wird honoriert!
- Finanzielle Vorteile: Profitiere von Vermögenswirksamen Leistungen, coolen Rabatten bei Corporate Benefits und exklusiven VergĂŒnstigungen, z. B. bei der Autoreparatur â damit du immer auf der sicheren Seite bist!
Unsere Unternehmenskultur: Bei uns bist du nicht nur eine Nummer! Wir leben Respekt, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, uvm. â hier kannst du wachsen, Ideen einbringen und dich wohlfĂŒhlen.
Teamwork: Werde Teil eines starken Teams, das zusammenhĂ€lt! Gemeinsam meistern wir Herausforderungen und feiern Erfolge â mit SpaĂ und Zusammenhalt.
So sieht deine Ausbildung bei uns aus: Deine duale Ausbildung findet im Unternehmen und in der Berufsschule statt. WĂ€hrend deiner Zeit im Unternehmen bist du fĂŒr den Auf-, Umbau und die Einstellung von FahrrĂ€dern verantwortlich, darfst die Aufnahme von ServiceauftrĂ€gen in der Reparaturannahme ĂŒbernehmen, montierst und demontierst verschiedene Bauteile, Baugruppen und Systeme und liegst die Wartung und Instandsetzung von FahrrĂ€dern und E-Bikes in deinem Aufgabenbereich.
Und nun zu dir: Wenn du mindestens einen Hauptschulabschluss hast, dich fĂŒr FahrrĂ€der und alles was damit zu tun hat begeisterst, zuverlĂ€ssig und hilfsbereit bist, technisches VerstĂ€ndnis und handwerkliches Geschick hast.
Du hast noch Fragen? Dann wende dich gerne per E-Mail an unser Ausbildungsteam oder ruf uns an unter.
Hinweis: Aus GrĂŒnden der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen mĂ€nnlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. SĂ€mtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaĂen fĂŒr alle Geschlechter.
Zweiradmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Fahrradtechnik - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schroeder Team Holding GmbH
Kontaktperson:
Schroeder Team Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Zweiradmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Fahrradtechnik - ['Vollzeit']
âšTip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr FahrrĂ€der! Wenn du in einem VorstellungsgesprĂ€ch ĂŒber deine eigenen Erfahrungen beim Schrauben und Reparieren von Bikes sprichst, kannst du deine Begeisterung und dein technisches VerstĂ€ndnis unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die neuesten Trends und Technologien im Bereich Fahrradtechnik. Wenn du wĂ€hrend des GesprĂ€chs aktuelle Entwicklungen oder innovative Techniken erwĂ€hnst, zeigst du, dass du engagiert und interessiert bist.
âšTip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Radfahrern und Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Fahrrad-Events oder Workshops, um Kontakte zu knĂŒpfen und möglicherweise Insider-Informationen ĂŒber offene Stellen zu erhalten.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine FĂ€higkeiten als Zweiradmechatroniker testen könnten. Ăberlege dir, wie du verschiedene Probleme an FahrrĂ€dern lösen wĂŒrdest, um im GesprĂ€ch kompetent und selbstbewusst aufzutreten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Zweiradmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Fahrradtechnik - ['Vollzeit']
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich ĂŒber die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Zeige in deiner Bewerbung, dass du zu deren Philosophie passt.
Betone deine Leidenschaft fĂŒr FahrrĂ€der: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung fĂŒr FahrrĂ€der und Technik hervorheben. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diesen Beruf interessierst und welche Erfahrungen du bereits hast.
Hebe relevante FĂ€higkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen FĂ€higkeiten und dein handwerkliches Geschick betonst. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese FĂ€higkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Schreibe ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an und zeige, dass du die Stellenanzeige genau gelesen hast. Gehe auf die geforderten Qualifikationen ein.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Schroeder Team Holding GmbH vorbereitest
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr FahrrĂ€der
Bereite dich darauf vor, ĂŒber deine Erfahrungen mit FahrrĂ€dern zu sprechen. Teile Geschichten darĂŒber, wie du an deinem eigenen Bike geschraubt hast oder welche Modelle du besonders magst. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
âšTechnisches VerstĂ€ndnis demonstrieren
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen, die dir wĂ€hrend des Interviews prĂ€sentiert werden. Zeige, dass du ein gutes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Mechanik von FahrrĂ€dern und E-Bikes hast.
âšTeamfĂ€higkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und Herausforderungen gemeinsam meistern kannst.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den verschiedenen Fahrradtechniken, die du lernen wirst.